This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stahl- vs. Nylonsaiten
Andy99 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 3
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2007
#1
RE: Stahl- vs. Nylonsaiten
Hallo Leute

ich hab eine Frage zum Unterschied von Stahl- und Nylonsaiten. Kann ich prinzipiell jede Gitarre mit Stahlsaiten bestücken? Habe eine \"Framus\", vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen?

Gruß Andy
01-08-2007, 17:43
Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Konzertgitarren (Nylon)
Westerngitarren (Stahl)
E-Gitarren (auch Stahl)

Alle haben verschiedene Saiten. Und die Faustformel besagt: Nein man kann keine Stahlsaiten auf Kontertgitarren aufziehen (die bricht durch) und man zieht keine Nylon-Saiten auf eine Westerngitarre auf (klingt nicht, Hals biegt sich nach hinten durch).

Auch die Saiten von einer Westerngitarre sollen nicht auf eine E-Gitarre (unterschiedliche Stärke) Und erst recht keine Nylonseiten auf eine E-Gitarre ( = gar kein Ton )

Es gibt zwar Sonderanfertigungen, aber das ist nur was für Profis.


Für dich praktisch:
Kaufe dir für deine Gitarre zwei oder drei Sätze Gitarrensaiten von der gleichen Marke. Mittlere Qualität.

Framus ist meines Wissens eine E-Gitarre, also gehören da E-Gitarrensätze drauf.

Sätze gibt es da schon ab 3 Euro bis zu 45 Euro den Satz. aber alles was so zwischen 4 und 8 Euro liegt müsste einigermaßen OK sein.

Bei E-Gitarren gibt es meist auch einzelne Saiten nachzukaufen.

Als Anfänger solltest du dir ein paar günstige Sätze zulegen. Hinterher kannst du dich mal umhören, was es für bessere Saiten gibt.

Gruß Mjchael
--
Mein Gitarrenkurs bei den Wikibooks und die besten Lern-Threads
01-08-2007, 17:56
Homepage Suchen Zitieren
MadMoses Offline
Solist
********

Beiträge: 831
Themen: 118
Registriert seit: May 2005
#3
 
Framus ist überhaupt keine E-gitarre. Framus ist eine Marke und die machen sehr wohl auch Akustikgitarren.

Schick doch einfach mal ein Bild oder die Bezeichnung der Gitarre, dann kann man dir präzise weiterhelfen.
--
We rather die on our feet as to live on our knees!
Tiocfaidh Àr Là
--Join the IRA--


When you are so hungry that you believe in anything.
Well, they are selling you the politics of starving.
And what the fuck does that really mean to us.

Against Me!
01-08-2007, 18:03
Suchen Zitieren
martinexe Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 331
Themen: 51
Registriert seit: Sep 2006
#4
 
Wir haben auch eine Framus Westerngitarre, die stellen aber auch E Gitarren her....

Ist schon 30 Jahre alt und noch ganz gut in Schuss bis auf die Bundstäbchen und die Saiten...
--
www.martinexe.de.vu

[url]http://www.acdc-gitarren-forum.de.vu[Bild: acdcforum4.gif][/url]
01-08-2007, 20:23
Homepage Suchen Zitieren
Searcher Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,809
Themen: 139
Registriert seit: Mar 2006
FT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#5
 
Zitat:Original von Mjchael:

Alle haben verschiedene Saiten. Und die Faustformel besagt: Nein man kann keine Stahlsaiten auf Kontertgitarren aufziehen (die bricht durch) und man zieht keine Nylon-Saiten auf eine Westerngitarre auf (klingt nicht, Hals biegt sich nach hinten durch).


also die gitarre bricht, sprich der hals löst sich am korpus oder die befestigung auf der decke reisst ab. danach ist nur noch brennholz übrig.

ich habe das übrigens mal vor ungefähr 20 jahren ausprobiert, meine klampfe (billigteil < 100 DM) hat das überlebt. nach dem aufziehen der saiten habe ich gesehen, dass der hals der gitarre sehr stark nach innen gebogen war, saiten wieder runter und die plastik saiten wieder rauf


AL, der mit dem Schaf tanzt [Bild: smiley2918.gif]
02-08-2007, 07:34
Homepage Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
;D Und selbst wenn de Konzertklampf dat aushält,
dann tut man dat noch lang nicht . ;D


--
Mein Gitarrenkurs bei den Wikibooks und die besten Lern-Threads
02-08-2007, 07:59
Homepage Suchen Zitieren
Searcher Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,809
Themen: 139
Registriert seit: Mar 2006
FT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#7
 
@mjchael :-D

jaaaa , heute weiss man das oder guckt ins forum oder ins internet

da hast du früher einfach mal eben ausprobiert :-D


AL, der mit dem Schaf tanzt [Bild: smiley2918.gif]
02-08-2007, 10:35
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
Moin,

wie schon in anderen Threads diskutiert, werden die unterschiedlichen Gitarrentypen (nicht nur bezogen auf Festigkeit) auf unterschiedliche Saiten hin ausgelegt.
E- und Konzertgitarrensaiten (Stahl/Nickel bzw. Nylon) haben in etwa gleiche Zugkraft. Allerdings sind die Gitarren im Hinblick auf Saitenlage, Saitenbefestigung (die Kunststoffrollen der Konzertmechaniken mögen Stahlsaiten nicht so gerne ...) und vor allem Klang (Beleistung der Konzertgitarren erzeugt mit Stahlsaiten einen sehr unschönen Klang) ausgelegt.
Die Stahlsaiten für Westerngitarren ziehen mit ca. 15% (und mehr) höherer Kraft. Das schädigt auf Dauer Hals, Decken (Steg), Mechaniken ...
Es gibt ein paar Spezialsaiten (z.B. Dr. Thomastik für Konzertgitarren, Bergfee-Stahlsaiten ...) mit geringeren Kräften aber so richtig gute Ergebnisse habe ich damit nicht erzielen können.
Bei alten Gitarren sind dünnere Saiten des vorgesehen Typs wohl der beste Einstieg. Dann vielleicht vorsichtig experimentieren.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
02-08-2007, 11:21
Suchen Zitieren
Andy99 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 3
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2007
#9
 
Danke schon mal für die vielen Tipps!

Bei meiner Framus handelt es sich um eine Akkustik Gitarre also denke ich mal, dass Nylon-Saiten die richtige Wahl sind.

Gruß simon
03-08-2007, 20:24
Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#10
 
Dann hab ich hier noch was für dich:

http://www.gitarrenboard.de/viewtopic.ph...seite=2#15

Gruß und schönes Wochenende!

Mjchael
--
Mein Gitarrenkurs bei den Wikibooks und die besten Lern-Threads
03-08-2007, 20:30
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#11
 
Zitat:Original von Andy99:
...
Bei meiner Framus handelt es sich um eine Akkustik Gitarre also denke ich mal, dass Nylon-Saiten die richtige Wahl sind.
...

Hallo Simon,

auch Westerngitarren sind Akustikgitarren ;-)
Kennzeichen für Nylonsaiten sind oft (es gibt immer Ausnahmen ...)
- durchstochene Kopfplatte (Fensterkopf)
- Kunststoffrollen auf den Wirbeln
- Knüpfsteg (keine Pins, Saite durchfädeln)
- eher breiteres Griffbrett

Aufpassen solltest du vielleicht nur bei Saiten mit der Bezeichnung \"high tension\" (auch bei Nylonsaiten gibt es verschiedene Stärken und Spannungen!). Die könnten eine Gitarre ohne verstärkten Hals zum Flitzebogen machen Wink

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
04-08-2007, 11:25
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation