This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sammelthread: Übungsstückchen für Anfänger
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#1
RE: Sammelthread: Übungsstückchen für Anfänger
Material für Anfänger und leicht Fortgeschrittene

Ich habe mal wieder was für meine Schüler vorbereitet und es gleich auf die Wikibooks geschaufelt.

Wenn ich jetzt irgendetwas neues fabriziere, setze ich es gleich hier mit rein, damit auch das Forum was davon hat.

An die fortgeschrittenen Gitarrenspieler:
Das hier ist meistens völliges Anfänger-Niveau, also erwartet nicht bei jedem Post etwas Weltbewegendes.

Doch für die wirklich guten Spieler, die selber Anfängerunterricht geben kann so was natürlich immer brauchbar sein.

Mein Hintergedanke:
Wenn ihr selbst eine kleine Übung habt, (oder gerade hinter euch habt), die für Anfänger geeignet ist, dann postet die doch einfach in diesen Thread hinein.


Was ich fürs Wochenende für eine Schülerin vorbereitet habe.
Hammering + Basslauf
http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:...g_in_C.mid

http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:...g_in_C.pdf

Lektion muss ich aber erst noch schreiben.
Vorübung dazu:
http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre%3A_...-Tonleiter


Zupfmuster
Für viele schon aus dem Workshop bekannt, aber hier noch mal alles auf 2 Seiten
http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:...ster_1.pdf

http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:...ster_1.mid

Lektionen dazu (ausführlich)
http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_Ei...ins_Zupfen


Also wenn ihr selbst was erstellt oder gefunden habt, postet es nur hier rein.

Gruß Mjchael




--
Mein Gitarrenkurs bei den Wikibooks und die besten Lern-Threads
15-06-2007, 22:50
Homepage Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Musette von J.S.Bach

Den Tab für das Klassikstück hab ich fertig gemacht
PDF und MID

Das Stück ist in Dropped D
Mit einem Fingerstyle-Picking kann man das noch aufwerten.
Klingt auch gut mit E-Gitarre und noch ein paar Powertabs.

Die das Stück kennen und spielen sollen mal drüberschauen, ob man einiges noch besser spielen könnte.

Gruß Mjchael

--
Mein Gitarrenkurs bei den Wikibooks und die besten Lern-Threads
24-08-2007, 11:02
Homepage Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#3
 
Folkpicking_-_Oh_My_Darling_Clementine


Anfängerstück Fingerpicking: Man sollte den Zupfworkshop zumindest bis zum Travis-Picking hinter sich haben.

Wie beim letzten mal mit Tab (als PDF) und Midi.

Viel Spaß beim Nachspielen
Gruß Mjchael
--
Mein Gitarrenkurs bei den Wikibooks und die besten Lern-Threads
27-08-2007, 22:03
Homepage Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
Greensleeves



Für viele Leute das erste richtige klassische Musikstück auf Gitarre. Es ist mit ein wenig Zupferfahrung sehr einfach zu spielen, und sehr leicht zu lernen.

Beil Link oben findet ihr eine Erklärung, eine PDF zum downloaden und eine Midi zum anhören.


Wo wir gerade dabei sind:

Hier ist noch die

Spanische Romanze (Jeux Interdits)

Der erste Teil ist für Anfänger noch halbwegs einfach, doch der zweite Teil ist schon etwas anspruchsvoller, da man sehr viele Barré-Akkorde braucht. Daher sind die beiden Tabs aufgeteilt worden.

Auch die mit PDF und Midi.

Viel Spass beim Üben.

Gruß Mjchael

ps.:
Kommentare bitte in diesem Thread hier
http://www.gitarrenboard.de/viewtopic.ph...&seite=1#9




pss.: Ich habe gerade gesehen, dass ein paar Pickingstücke nicht mehr aufzufinden waren, weil diese verschoben worden sind.


Sollte das noch einmal geschehen, dann schaut bitte hier noch einmal nach, und schickt mir eine PN, damit ich es korrigieren kann.

http://de.wikibooks.org/wiki/Kategorie:Tabulatur


Gruß Mjchael

Übrigens, ich könnte hier einen Post gebrauchen, damit ich auch die nächsten Stückchen hier druntersetzen kann.

--
Mein Gitarrenkurs bei den Wikibooks und die besten Lern-Threads
23-10-2007, 21:21
Homepage Suchen Zitieren
2Julia Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 268
Themen: 12
Registriert seit: Sep 2005
#5
 
Zitat:Original von Mjchael:


Übrigens, ich könnte hier einen Post gebrauchen, damit ich auch die nächsten Stückchen hier druntersetzen kann.

--
Mein Gitarrenkurs bei den Wikibooks und die besten Lern-Threads


Hallo Mjchael,

hier dein Post. Smile

Gruß, 2Julia
24-10-2007, 09:20
Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
@2Julia
:x danke für den Link!

Ich habe jetzt einmal den dritten Teil vom C-Dur-Workshop fertiggemacht. Also etwa für leicht fortgeschrittene Gitarrenspieler.


den hatten wir schon
http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_Vo...-Tonleiter

Das hier ist ist nichts wirklich etwas neues, aber es hat jetzt schönere anschaulichere Bilder.
http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_C-...die-Saiten

Und der Einstieg vom Improvisationsworkshop ist so hoffentlich anschaulicher.

und die Zusammenfassung sollte wieder bekannt sein.
http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_C-...r_Workshop

Ansonsten waren in letzter Zeit nur ein paar Lieder und Stücke und viele einzelne Korrekturen dran. Also nichts richtig spannendes..

Gruß Mjchael





--
Mein Gitarrenkurs bei den Wikibooks und die besten Lern-Threads
13-11-2007, 15:01
Homepage Suchen Zitieren
stefan1951 Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 92
Themen: 8
Registriert seit: Nov 2007
#7
 
echt cool, deine Beiträge
15-12-2007, 05:22
Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
@Stefan
Danke für die Blumen :p !

Ich habe jetzt die Vektorgrafik-Fähigkeiten von Oktava-Light ausgiebig ausgetestet.

Die reinen Editionsmöglichkeiten des Programms sind wirklich sehr gut. Doch Vektorgrafiken werden aus einzelnen Strichen zusammengesetzt. Also wie eine Straffur, und nicht einfach wie ein Umriss. Daher sehen die Vektorgrafiken, wenn sie vergrößert werden, verpixelt aus. Sad Weiterhin sind 5 Takte aus über 5000 (!) Objekten aufgebaut. Ein Nachbearbeiten schafft mein Corel-Draw nicht.

Also habe ich doch wieder mit der Hand gezeichnet, und damit Grafiken mit nur ca 30 Objekten hinbekommen.

Nichtsdestotrotz: Herzlichen Dank für deine Mühe. Sollten sich die Vektorfähigkeiten in Zukunft verbessern, komme ich wieder auf das Programm zurück. so werde ich es jedoch nicht mehr sinnvoll nutzen können.

@ All
Wer in das 3-Fingerpicking einsteigen möchte, für den habe ich die ersten Lektionen aus dem Finger-Picking-Workshop auf die Wikipedia übertragen.

Vielleicht kann mal der eine oder andere über den Text fliegen, und schauen, ob ich grobe Fehler drin habe, oder mir noch den einen oder anderen Tipp zukommen lassen.

Jedenfalls sind 3 Lektionen mit PDF - Midi und Bildchen fertig.

Einführung in das 3-Finger-Picking

und als Abschluss dieser Lektion wird folgendes kommen:

http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_Tr...die_Freude



Gruß Mjchael


--
Mein Gitarrenkurs bei den Wikibooks und die besten Lern-Threads
30-01-2008, 00:54
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation