This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
EMG 81 direkt an Buchse anschließen???
DC Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: May 2007
#1
RE: EMG 81 direkt an Buchse anschließen???
Hallöle erstmal. Ich hab ein dringendes Problem und hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen...
Ich will an meine Yamaha Pazifica (...bitte nich auslachen^^ des is für mich die am leichstesten zu spielende Klampfe jenseits des Himalayas...) nen aktiven EMG 81 einbauen... Und zwar direkt an die Klinken-Buchse.

Warum:

Hab mir jetzt von mehreren leuten bestätigen lassen das sämtliche Potis (Vol./Treb.) ziemlichen Höhen ,,fressen - und da ich im Metal-Bereich zuhause bin, kann ich jedes quäntchen Output gut gebrauchen^^ Also sollen die von mir eh nicht benutzten Potis jetzt einfach raus... (Volume regel ich seit eh und je per Multi-Effekt-Pedal)

Soweit so gut:

Bloß wo krieg ich jetzt nen passenden Schaltplan her?
Hab auf sämtlichen Herstellerpages nur Pläne gefunden, bei denen die Potis mitverkabelt sind....
Könnt ihr mir weiterhelfen?
Hat jemand nene link? oder erfahrungen damit?

Vielen Dank im Vorraus!!!!
MfG DC
29-05-2007, 17:25
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#2
 
Nun ja...
Dann nimm doch einen Schaltplan Deiner Wahl mit Potis, und laß die einfach weg... Wink

Du wirst eine Signalleitung haben, irgendwas für Masse, und irgendwas für die Spannungsversorgung.
Spannungsversorgung bleibt wie gehabt, Signal halt direkt an die Buchse, Masse im Endeffekt auch... (und die negative Spannungsversorgung wird irgendwo mit an Masse müssen...)


Bye!

Ronny

PS: Alle Angaben ohne Gewähr, ich übernehme keine Haftung für Sachschäden oder Schäden an Leib und Leben irgendeiner beteiligten oder unbeteiligten Person... :look:
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
29-05-2007, 17:54
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#3
 
Hi,

ich stimme dem Ronny mal zu. Löte einfach die Kabelenden direkt an.
Wenn ich an Gitarren bastel oder Pickups auf Funktion teste mache ich das auch.

Ich nehme mal an du meintest 81 ? Weil die Typenbezeichnung (! kommt eher selten vor :-D
--
Mach das Glas zu Eis, das schmilzt wenn man es berührt
Doch Menschen ohne Stern sehen nicht, wie das passiert


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
29-05-2007, 19:08
Homepage Suchen Zitieren
DC Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: May 2007
#4
 
Jop.... Hat geholfen.... Is ja einfacher als ich dachte.... die Kondensatoren an den Potis ham mich echt verwirrt... Danke an euch...

P.s.
War n EMG 81...

Und ich muß zugeben: Der Sound is auf jedenfall heftiger als mit Potis! Kann ich nur empfehlen!
29-05-2007, 23:16
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation