This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[Suche] Vollröhren Amp
Ben330 Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 482
Themen: 47
Registriert seit: Jul 2005
#1
RE: [Suche] Vollröhren Amp
Moin,
ich bin auf der suche nach ein paar vollröhrentops^^
Und zwar wären das einmal der Peavey 5150 (am liebsten mkII ), dann der Engl Screamer oder der Peavey XXX. Angebote bitte per pm oder per Email/icq
mfg
Ben
21-02-2007, 16:20
Suchen Zitieren
Falcrum Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 202
Themen: 24
Registriert seit: Feb 2005
#2
 
Hast du den Valveking schonmal angespielt? Klar fehlen da ein paar nützliche Dinge die teurere AMPs haben aber zwei Kanäle,Hall und die Stufenlose Class A - A/B Regelung sind auch zureichend. Vom Sound her kommt er richtig eingestellt gut an den 5150 oder den Nachfolger heran. Ich würde ihn auf meiner Liste weit vor den Schrottigen ENGL Screamer setzen der absolut keinen Charakter hat ausser den Schrottplatzsound der da raus kommt :nuke:
--
Epiphone Les Paul mit Seymour Duncans
Selfmade Custom Telecaster
Korg AX3000G
Crate GT212 Flexwave


Epiphone Les Paul mit Seymour Duncans
Selfmade Custom Telecaster
Korg AX3000G
VK 100 Head
26-02-2007, 20:01
Homepage Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#3
 
Wie jetzt, gleich alle drei auf einmal???

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
27-02-2007, 00:42
Homepage Suchen Zitieren
Ben330 Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 482
Themen: 47
Registriert seit: Jul 2005
#4
 
also hab mit meinem gitarrenlehrer mal drüber gesprochen und er meinte der valveking wäre nicht sonerlich das wahre, und der screamer wäre a) vielseitig und b) kann der ordentlich metaln Wink deshalb habe ich mich erstmal drauf verlassen, testspielen ist natürlich klar Wink
der 5150 ist ja im prinzip der gleiche amp wie der 6505 den ich bei meinem lehrer ab und zu im unterricht zokken kann, und der überzeugt mich wirklich Wink

@moosbert
also wenn mir wer die schenken würd auf jeden fall ;D oder gegen ne kiste pils^^ aber eigtl nur einen von denen, wobei der 5150 ganz oben steht Wink
mfg

edit: stimmt hab ich oben auch nich geschrieben, sollten gebraucht sein und nicht neuware Wink
27-02-2007, 14:39
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#5
 
Zitat:Original von Falcrum:
Ich würde ihn auf meiner Liste weit vor den Schrottigen ENGL Screamer setzen der absolut keinen Charakter hat ausser den Schrottplatzsound der da raus kommt :nuke:
Worauf gründet deine Ueberzeugung? Ich hoffe, nicht auf 10 Minuten Testspielen im Gitarrenladen oder, noch schlimmer, auf den weisen Rat des besten Kollegen deines Vetters dritten Grades.

Ich hab den Engl Screamer und spiel ihn seit Monaten. Charakter hat er zwar keinen (wie auch...ist ja nur eine Kiste), dafür einen verdammt ordentlichen Röhrensound. Wie es der Name schon sagt.... der Screamer ist die beste Wahl für schneidenden Leadsound, aber auch im Clean-Kanal lässt er meiner Meinung nach jeden Marshall im Regen stehen. Deswegen hab ich mich seinerzeit für den Screamer entschieden.
Der Screamer ist ähnlich höhenbetont wie die Fender Hot Rod-Serie. Nur kommt im Gegensatz zum Hot Rod auch ordentlich Metal-Gain aus der Screamer - Büchse raus.
Die einzige Schwachstelle des Amps ist der Crunch-Kanal. Das mach ich aber mit einem Guvnor Treter wett.


--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
01-03-2007, 17:14
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation