This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stimmgerät
Leinad Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 199
Themen: 52
Registriert seit: Jan 2007
#1
RE: Stimmgerät
zuerst habe ich meine Saiten nach Gehör gestimmt, zumindest bei meiner Konzert und E - Gitarre. Vor 2 Monaten hab ich mir ne Akkustikgitarre zugelegt, blos bei der hat es nicht so funktioniert, hab nämlich ne Saite geschlachtet. hab ne neue Saite bekommen und ein Stimmgerät eingekauft. es kann halt nur die Grundtöne ehgDAE erkennen. was muss man für ein Stimmgerät ausgeben mit welchen man jeden Ton auf jeder Saite anstimmen kann? und könnt ihr eines empfehlen ? ich möchte halt die Gitarre umstimmen können, um auch mal z.b. leichter greifen zu können.

Leinad


so long

Leinad

Ich rate, lieber mehr zu können als man macht als mehr zu machen als man kann.
02-02-2007, 00:04
Suchen Zitieren
erklaerbaer Offline
Administrator
********

Beiträge: 1,128
Themen: 71
Registriert seit: Oct 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#2
 
Dafür benötigst du ein chromatisches Stimmgerät, zum Beispiel sowas hier http://www.thomann.de/de/korg_ca30.htm Smile


Alle Fische legen Eier. Die russischen sogar Kaviar.
02-02-2007, 00:58
Suchen Zitieren
Leinad Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 199
Themen: 52
Registriert seit: Jan 2007
#3
 
ich hab das KORG GA - 30. das hat um die 20 € gekostet. hätte auch gleich das CA - 30 nehmen sollen.


so long

Leinad

Ich rate, lieber mehr zu können als man macht als mehr zu machen als man kann.
02-02-2007, 01:02
Suchen Zitieren
babarossa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
FT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#4
 
Sachen die bei Stimmgeraeten nuetzlich sein koennen (ohne Anspruch auf Vollstaendigkeit):
- beleuchtetes Display
- Manuelle Anwahl der Note die man Stimmen will
- Keine Beschraenkung auf die 6 Toene einer Gitarre
- Moeglichst eine Anzeige, ob man gerade E5 oder E7 anspielt (Frage an die Experten: ist die Zahl ein Indikator in welcher Oktave man sich gerade bewegt?)
- Mikrofon und Eingangsbuchse

--
Well, I woke up this morning and I got myself a beer. The futures uncertain but the end is always near.

Roadhouse Blues - The Doors


---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
02-02-2007, 09:21
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#5
 
Moin,

mal Babarossas gute Liste ergänzen:


- beleuchtetes Display
(- Manuelle Anwahl der Note die man Stimmen will) <wozu> also chromatisch
- Moeglichst eine Anzeige, ob man gerade E5 oder E7 anspielt (Frage an die Experten: ist die Zahl ein Indikator in welcher Oktave man sich gerade bewegt?) -> jepp
- Mikrofon und Eingangsbuchse -> streiche Eingangsbuchse, setze Piezo (für ne Akustik brauchbarer)
außerdem:
- \"pitch\" zur Anpassung an nicht 100% gestimmte Klaviere, Blasinstrumente ...

Meine Wahl
Ansonsten ist das CA30 auch völlig ausreichend.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
02-02-2007, 11:50
Suchen Zitieren
babarossa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
FT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#6
 
Zitat:Original von ov1667:
...
(- Manuelle Anwahl der Note die man Stimmen will) <wozu> streiche Eingangsbuchse, setze Piezo (für ne Akustik brauchbarer)

Aeh, Piezo? Was genau ist damit gemeint?


--
Well, I woke up this morning and I got myself a beer. The futures uncertain but the end is always near.

Roadhouse Blues - The Doors


---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
02-02-2007, 12:16
Homepage Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#7
 
@Barbarossa
Schau Dir den Link an, den OV eingefügt hat... Cool, das Teil, hat mein alter Musikhändler mir mal vorgeführt... :-D
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
02-02-2007, 12:21
Suchen Zitieren
babarossa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
FT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#8
 
Wenn wir schonne Produktschau machen: dieses http://www.thomann.de/de/intellitouch_pt1.htm hab ich und bin auch recht zufrieden.

Das dies einen Piezo hat ist mir dann auch schon klar. Nur kann der die Eingangsbuchse meines anderen Stimmgeraetes nicht ersetzen, da ich das Intellitouch z.B. nicht an meine Lapsteel klemmen kann. Den TA aber an die Eingangsbuchse meines Korgs klemmen kann. Und fuer die E-Gitarre ist diese Vorgehensweise manchmal auch praktischer.


--
Well, I woke up this morning and I got myself a beer. The futures uncertain but the end is always near.

Roadhouse Blues - The Doors


---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
02-02-2007, 12:27
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#9
 
@barbarossa

Moin,

der Piezo funktioniert auch mit deiner Lapsteel. [edit] und auch mit ganz anderen Instrumenten (z.B. Saxophon) [/edit]. Einfach an die Kopfplatte klemmen - fertig. Im Gegensatz zum Intellitouch ist das Korg wesentlich unempfindlicher (z.B. in lauter Umgebung) und die Quartensprünge sind zwar nicht ganz weg aber doch weniger häufig.
Abhilfe: nimm den Flageolett im 12. Bund.
Aber wie gesagt: ein einfaches Modell tut s auch.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
02-02-2007, 14:12
Suchen Zitieren
babarossa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
FT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#10
 
Die Lapsteel hat keine Kopfplatte im eigentlichen Sinne. Sie besteht aus einem ca. 5 cm dicken (zu dick fuer den Stimm-o-maten) Brett an und auf und in dem sich alles abspielt.


--
Well, I woke up this morning and I got myself a beer. The futures uncertain but the end is always near.

Roadhouse Blues - The Doors


---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
02-02-2007, 14:17
Homepage Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#11
 
http://www.thomann.de/de/harley_benton_c...geraet.htm
das ding verwende ich seit über 2 jahren, is zwar nicht das allerbeste aber es reicht. chromatisch is kein problem, das tracking is nicht das allerschnellste aber es geht, von den batterien her sehr sparsam.

Dann hab ich noch das luxusding mit einigen zusatzfunktionen :-D :
http://www.thomann.de/de/vox_tonelab_se_bodeneffekt.htm
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.

[Bild: staat.jpg]


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
02-02-2007, 14:32
Suchen Zitieren
Leinad Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 199
Themen: 52
Registriert seit: Jan 2007
#12
 
moin und danke für die vielen Antworten,

@ ov, das Teil was deine Wahl ist, kann es jede Seite eine Oktave lang stimmen oder in welche Töne lassen sich damit die 6 Saiten, die in Grundstimmung EADghe sind stimmen ?

MFG

Leinad


so long

Leinad

Ich rate, lieber mehr zu können als man macht als mehr zu machen als man kann.
04-02-2007, 21:09
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation