This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Proberaum günstig "ausstatten"
qwertz182 Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 175
Themen: 47
Registriert seit: May 2004
#1
RE: Proberaum günstig "ausstatten"
Hallo alle zusammen!

Unsere Band hat zur Zeit das Problem, dass wir auf der Suche nach einem Proberaum sind. Einen Raum hätten wir nun, allerdings ist da im Prinzip gar nix gemacht: die Wände sind das blanke Mauerwerk, der Boden sind nur Holzplatten. Damit wir den Raum nutzen können, müssen wir ihn nun nach Außen schalldicht dämmen und nach innen sollte keine Feuchtigkeit durchkommen (wegen der Verstärker etc).

Wie könnten wir das am günstigsten hinbekommen? Muss an die Wände noch was dran, oder würde es reichen, wenn da Dämmmaterial drankommt? Hab gehört die müssen verputzt werden.

Bin für jede Antwort dankbar!
--
Rettet die Wälder!
Esst mehr Biber!


Rettet die Wälder!
Esst mehr Biber!
04-10-2006, 12:08
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#2
 
hi,

meinst du wirklich schalldicht, also es darf nix nach draußen dringen? Dann muss ich dich enttäuschen, das geht nur mit sehr hohem und kostspieligem Aufwand.

edit:
Beschreib erstmal den Raum... Lage, Zustand, Türen, Fenster.. usw.. dann könnten man eher eine Aussage treffen
edit Ende

Gruß, Andy
--
--- wer nach allen Seiten offen ist, gerät leicht in Verdacht nicht ganz dicht zu sein---
04-10-2006, 12:20
Suchen Zitieren
qwertz182 Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 175
Themen: 47
Registriert seit: May 2004
#3
 
Hm also so gaaanz doll schalldicht nicht. Das Problem ist nur, dass der Raum in einem Neubau ist und hinter der Wand der Wohnraum der Nachbarn ist. Es ist wie gesagt nur ne Steinmauer oder so. Was auf der anderen Seite ist, weiß ich nicht. Es gibt in dem Raum nur ein Fenster welches aber auf den Hof zeigt und in die Richtung kanns ruhig laut werden. Die tür ist ein Stockwerk tiefer und auch unwichtig. Es sollte halt nur soviel Lärm schlucken, dass beim Proben den Nachbarn nebenan nicht die Gläser aus den Schränken fallen...
--
Rettet die Wälder!
Esst mehr Biber!


Rettet die Wälder!
Esst mehr Biber!
04-10-2006, 13:29
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#4
 
hmmm, da habt ihr ein echtes Problem... es sei denn, die Toleranzschwelle der Nachbarn ist sehr hoch, oder ihr spielt relativ leise.

Das Problem liegt einfach darin, dass der Schall von Wänden und Decken sehr gut weitergeleitet wird. Nur die Wand zu den Nachbarn zu dämmen wird daher nicht den gewünschten Effekt haben, weil die anderen Wände ja den Schall auch direkt zu den Nachbarn \"leiten\", da sie miteinander verbunden sind.

Sichere Abhilfe würde da nur ein Raum im Raum schaffen, sprich völlige Entkoppelung. Das heißt, ihr müsst dafür sorgen, dass kein Schall direkt (oder indirekt über den Mauerverbund) auf die Nachbarwand treffen kann.

Kostengünstig und mit wenig Aufwand ist sowas leider nicht zu machen.

Sorry, dass ich euch den Raum madig mache, aber wenn ihr laut spielen wollt, sucht euch lieber etwas anderes oder hofft auf tolerante Nachbarn.

Gruß, Andy


--
--- wer nach allen Seiten offen ist, gerät leicht in Verdacht nicht ganz dicht zu sein---
04-10-2006, 13:41
Suchen Zitieren
fisch Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,110
Themen: 119
Registriert seit: Jun 2005
FT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#5
 
hai

probiert es einfach mal aus...also...dicken amp rein...vorher mit dem nachbarn sprechen....und dann dort mal horchen wie laut es dort ist...beim nachbarn....danach kann man erst beurteilen...was nötig ist....

\"Schallschutz geht durch Masse, also eventuell eine Kalksandsteinwand vor die vorhandene mauern\"

viel Glück
--
Blubb.....Blubb °


Blubb.....Blubb °

http://www.myspace.com/fisch58

\"\"\" AL aus Überzeugung \"\"\"
04-10-2006, 13:47
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#6
 
das Hauptproblem sind die Drums... und der Bass!

Wie ein entkoppelter Raum aussieht: klick mich

Gruß, Andy
--
--- wer nach allen Seiten offen ist, gerät leicht in Verdacht nicht ganz dicht zu sein---
04-10-2006, 13:50
Suchen Zitieren
qwertz182 Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 175
Themen: 47
Registriert seit: May 2004
#7
 
Ok super...danke für den Link..da müssen wir wohl ein bisschen sparen...werd ich mal mit den Nachbarn sprechen müssen!

Danke für die Antworten
--
Rettet die Wälder!
Esst mehr Biber!


Rettet die Wälder!
Esst mehr Biber!
04-10-2006, 18:16
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#8
 
An die Wände könnt ihr erst einmal eine Art Rahmen/Gitter aus Dachlatten andübeln und daran Rigipsplatten anschrauben. Auf die klebt ihr billige Teppichmeterware (oder tackert die an).
Für das Drumset kann man ein Podest aus zwei Europaletten zimmern.
Auf dem Boden Ausrollpappe (sonst haftet die PVC-Beschichtung vom Teppich hinterher am Holz) und dann Teppich drüber.

Allerdings erst, wenn ihr wisst, wieviel bei den Nachbarn zu hören ist. Wenn das total durchtönt helfen die genanten Massnahmen nicht viel.
Wenn die Nachbarn so schon sagen: \"Ok, aber nur wenn wir nicht schlafen wollen\", dann sollte das mit dem Rigips und den Teppichen reichen. Ist jedenfalls angenehmer als kahle Wände, vor allem wenn man hellen Rips nimmt.

PS:
Ich habe mir gerade den Link angeschaut, im Ansatz ähnlich, wie ich das beschrieben habe, Dämmmatreial hatte ich vergessen.
Schaumgummi würde ich aber mit einem alten Elektromesser (die waren früher mal in) schneiden, das sehr gut.

--
8 ehrlich Watt sind normalerweise lauter als 100 gelogene !


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
07-10-2006, 19:03
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation