This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Einsteiger E-Gitarre
Currywurst Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2006
#1
RE: Einsteiger E-Gitarre
Hi,
ich hab bisher keine Ahnung von Gitarre Spielen oder Musik selber spielen, möchte nun aber mit einer E-Gitarre einsteigen und hab mich gefragt ob das Set hier etwas taugt: Klick mich

Freue mich auf Antworten Smile

mfg
Currywurst
27-09-2006, 20:23
Suchen Zitieren
Mockingbird Offline
Klampfer
***

Beiträge: 133
Themen: 22
Registriert seit: May 2003
FT 2006 in Neuerburg
#2
 
erstmal herzlich willkommen im Forum,

für einen Einsteiger ist dieses Set ganz ok, falls du auch wirklich E-Gitarre spielen willst. Du solltest dir natürlich über die Musikrichtung im klaren sein die du spielen möchtest bevor du dir eine Gitarre kaufst.
Ich persönlich spiele beide Arten, bin aber mit ner Akustik angefangen. Meiner Meinung nach kann man am besten auf einer Akustik anfagen da diese ein größeres Griffbrett hat und man lernt besser die Finger zu positionieren. Nur bei Ebay eine Gitarre zu kaufen ist natürlich Risiko-recih da du die Gitarre nicht Probe-spielen kannst. Du solltest dir am besten so ein Set bei einem Händler in deiner Nähe probe-spielen damit du weisst das die Gitarre auch zu dir passt. Sound, Greifgefühl usw.


Gruß Mockingbird
--
\"Das ist nicht tot, was ewig liegt, bis das die Zeit den Tod besiegt.\"
H.P. Lovecraft


\"Das ist nicht tot, was ewig liegt, bis das die Zeit den Tod besiegt.\"
H.P. Lovecraft
27-09-2006, 20:34
Suchen Zitieren
John_Fr Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 192
Themen: 29
Registriert seit: May 2004
#3
 
@Currywurst
Von so einem Set würd ich die Finger lassen. Es ist fast unmöglich, dass das was taugt beim Preis von 120 für Gitarre, Verstärker und dann noch dazu Gigbag, Kabel, Gurt,...
Auch die Beschreibung des Amps (=Verstärker) ist witzig: Da brüsten sie sich mit 9 Einstellungsmöglichkeiten. Die Qualität eines Amps hängt wirklich sehr von der Anzahl der Einstellungsmöglichkeiten ab... Irre Und dass der Hall das wichtigste und teuerste bei einem Amp ist, ist mir auch neu..
Wie auch immer, geh lieber in irgendeinen Musikladen und schau dich dort um, da findest du nicht so ein Zeug, sondern Instrumente, mit denen du auch länger spielen kannst.
Abgesehen davon ist es nicht ideal, eine Gitarre zu kaufen, ohne sie vorher zumindest kurz gespielt zu haben. Glaub mir, den Fehler hab ich nämlich mal gemacht.
Hab gehört, dass die Yamaha Pacifica eine gute Einsteigergitarre ist, dazu ein kleiner Amp, der Micro Cube zB ist klein, klingt dafür aber sehr gut und hat verschiedene Sounds auf Lager.
Das ganze kostet dann zwar 300-400 Euro, diese Investition ist aber um einiges sinnvoller als irgendeine Ebaygitarre, die dann nach 2 Wochen die Mechaniken verliert oder so...
Hoffe ich konnte dir helfen, und herzlich Willkommen im Forum
greetz
27-09-2006, 22:07
Suchen Zitieren
Currywurst Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2006
#4
 
Hi,
erstmal viel Dank für die antworten!

@Mockingbird: Das mit dem testspielen ist zwar eine gute Idee nur wie soll ich ein Instrument Testspielen das ich noch nicht spielen kann?

@John_Fr: Hi, Ok, hab mich auf den Links mal umgesehen, nun hab ich aber noch mehr fragen :-D... Gibt es einen Klang unterschied zwischen Combos mit Transistor und Röhrenverstärker? und was sind Modeling Combos und Hybrid Combos? Und wo liegt der Unterschied zwischen Single Coil und Humbucker?

Und die Sets die auf der Seite im 200 - 300 Euro bereich, welche davon taugen etwas?

Freue mich auf Antworten! (Und hoffe das ich euch mit meinen Anfänger fragen nicht all zusehr nerve)
28-09-2006, 15:50
Suchen Zitieren
Mockingbird Offline
Klampfer
***

Beiträge: 133
Themen: 22
Registriert seit: May 2003
FT 2006 in Neuerburg
#5
 
@currywurst

hmm da hast du vollkommen recht mit deinem einwand zwecks testspielen. wenn du aber fragen zu gitarren technik hast dann schau doch mal hier http://www.gitarrenwiki.de/index.php/Hauptseite
--
\"Das ist nicht tot, was ewig liegt, bis das die Zeit den Tod besiegt.\"
H.P. Lovecraft


\"Das ist nicht tot, was ewig liegt, bis das die Zeit den Tod besiegt.\"
H.P. Lovecraft
28-09-2006, 16:13
Suchen Zitieren
Nobody Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 378
Themen: 24
Registriert seit: Aug 2005
#6
 
ich kenn mich zwar mit e gitarren nicht wirklich aus..aber ich hab mal gelesen dass etwas wirklich brauchbares nicht unter 400€ gibt, das nur mal am Rande. Aber für einen <Anfänger der den guten sound eh noch nicht erkennt wird das ebay angebot wohl völlig reichen
--
Gruß Nobody
28-09-2006, 16:31
Suchen Zitieren
Suntana Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 20
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2006
#7
 
@Currywurst

Also ein Einsteigerset für EUR 120,00 ist schon sehr verlockend, besonders wenn man noch keine Ahnung von Gitarren hat und auch vielleicht selbst noch nicht weiss, ob man da auch dauerhaft Spaß dran haben wird.

Dennoch sollte man meiner Meinung nach selbst ohne jegliches Grundwissen mal einen Musikladen aufsuchen und einfach mal verschiedene Gitarren in der gewünschten Preislage in die Hand nehmen und einfach mal ein bischen rumdrücken um so schonmal ein kleines Gefühl zu bekommen, ob die Gitarre vielleicht zu schwer ist, oder ob der Hals zu dick ist oder so.

Dann kann Dir der Verkäufer bestimmt beratend zur Seite stehen und Dir was vorspielen und Dir die Vorzüge der jeweiligen Gitarren nennen.

Optisch sollte Sie Dir auch gefallen, ansonsten wirst Du damit auch nicht glücklich.

ein Besuch beim Gitarrenhändler wird Dir 100%ig nicht schaden und kann Dich höchstens weiterbringen und falls Du immer noch keine Entscheidung treffen konntest, gibt es hier ja genug Leute die Dir Deine Fragen beantworten können.

Also viel Erfolg und Spaß beim Suchen

Greetz
Suntana
--
\"Frage nie wohin der Weg Dich führen wird, übernehme selbst die Führung\"

Mein Equipment:
Ibanez Silver Cadet
J & D LC4 Photoflame
Fender Accoustic

Fender Frontman 10R
V-Amp 2


\"Frage nie wohin der Weg Dich führen wird, übernehme selbst die Führung\"

Mein Equipment:
Ibanez Silver Cadet
J & D LC4 Photoflame
Fender Accoustic

Fender Frontman 10R
V-Amp 2
28-09-2006, 16:55
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#8
 
Am Anfang, wenn man lernt ist Sound Nebensache. Ein schlecht gegriffener, unsauber gespielter Ton klingt nämlich auf jeder Gitarre schlecht.
Oberste Priorität haben Bundreinheit und funktionierende Mechaniken (damit man nicht durch falsche Töne frustriert wird) und Bespielbarkeit (damit man nicht durch Schmerzen an Fingern und Handgelenk frustriert wird).
Eine Jackson oder Ibanez aus dem Pressegment 200 - 300 Euro erfüllen die oben genannten Kriterien in der Regel und klingen auch ok.
Für 120 gibt es aber auch schon Squier Strats, die auch ganz ok sind.

Für zu Hause zum Klimpern reicht erst einmal ein kleiner Amp (z.b. der Fame für 33 Euro vom Musicstore, ehrliche 8 Watt sind besser als gelogene 60 !).

Sobald eine Band ins Spiel kommt mußt du deutlich mehr investieren.
Fame Amp Squier Bullet Strat


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
28-09-2006, 17:03
Homepage Suchen Zitieren
Currywurst Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2006
#9
 
Hi,
Bin am überlegen ob ich die Squier Bullet Strat zusammen mit dem Roland Micro Cube nehme, werde aber jetzt Samstag mal einen Laden hier in der nähe aufsuchen und nochmal ein bisschen rumgucken.

Der Link zum Gitarrenwiki hat mir auch sehr weitergeholfen!

Danke für die vielen Antworten Smile

mfg
Currywurst
28-09-2006, 18:40
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation