This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Eddie Van Halen - PU
Scarface Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 432
Themen: 29
Registriert seit: Apr 2006
#1
RE: Eddie Van Halen - PU
Welche benutzt er? Ich las was vo nGibson PAF und was von Dimarzio aber wasstimmt nun....also hauptsächlich in der stegposition, anders spielt der doch eh net ^^

srywegen schreibweise aber schon bissl alk mitim spiel ^^
--
fools follow rules...


Yippie Ki Yay Motherfucker!
15-09-2006, 23:19
Suchen Zitieren
drbest Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 233
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2006
#2
 
E. Van Halen hat meines Wissens alle möglichen Gitarren gespielt (Gibson LP, Strat, Charvel, Music Man). Es kommt immer drauf an zu welcher Zeit. Er hat z.B. auch ewig einen Marshall 100-Watt-Super-Lead gespielt, obwohl jeder denkt er benutzt schon immer einen 5150.
Soweit ich weiß waren der Gibson P.A.F. und der DiMarzio beide in der Strat. Ersterer an der Bridge und der DiMarzio hat seine schweigsame Existenz am Neck verbracht.
--
\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"


\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"
16-09-2006, 11:45
Suchen Zitieren
Scarface Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 432
Themen: 29
Registriert seit: Apr 2006
#3
 
Gibt es bei den Gibson PAFs verschiedene?`Weil ich vor habe, meine Ibanez nun doch umzurüsten. Ausserdem, ist es möglich den PAF ohne!!! Goldbzw. Silberkappe reinzubauen?
--
fools follow rules...


Yippie Ki Yay Motherfucker!
17-09-2006, 09:14
Suchen Zitieren
drbest Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 233
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2006
#4
 
PAF = patent applied for

Da gibts verschiedene Modelle auf unterschiedlichen Jahren. Ich habs nochmal nachgelesen: \"The pickup is a 59 Gibson PAF Humbucker out of an ES-335\".
Allerdings gibt es glaube ich nur ein Reissue-Modell.
Die PU-Kappe gibts separat zu kaufen, aber ob man die vom Original-Reuissue-HB abbekommt weiß ich nicht.
--
\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"


\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"
17-09-2006, 10:22
Suchen Zitieren
Scarface Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 432
Themen: 29
Registriert seit: Apr 2006
#5
 
Ok, dann mal danke, aber wäre nett wenn mirdas wegen der Kappe noch jemand sagen könnte.
--
fools follow rules...


Yippie Ki Yay Motherfucker!
17-09-2006, 12:19
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#6
 
Hol dir nen DiMarzio PAF-Pro. Klassischer PAF Sound ohne Kappe und sehr beliebt bei vielen anderen Gitarristen.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
21-09-2006, 11:32
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation