This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schon wieder ein Anfänger, einige Fragen!
Andreasr Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 23
Themen: 12
Registriert seit: Jun 2006
#1
RE: Schon wieder ein Anfänger, einige Fragen!
Hallo an alle...

Jetzt bin ich ja so ziemlich neu hier im Forum und habe einige Fragen!

Habe zum Geburtstag eine E-Gitarre geschenkt bekommen. Bin sehr interessiert daran und würde das Gitarrenspiel gerne lernen. Meine erste frage bezieht sich aber auf den Sound der E-gitarre. Da ich mich da \"noch\" nicht so wirklich auskenne (und hoffe das man mir die doofe fragerei nicht übel nimmt).... stelle ich die frage einfach mal!

Ich finde, die E-gitarre hört sich an wie eine laute Akkustikgitarre, es sei denn ich drehe den Verstärker komplett auf. Jetzt machen meine Nachbarn das bestimmt nicht lange mit... mit meinem \"mini\" wissen habe ich jetzt mal bei einem Online Musikhändler nachgeschaut und da jede menge Effekte für Gitarren gefunden. Ist da ein Effekt bei um diesen typischen verzerrten E-Gitarren Sound bringt auch wenn ich den Verstärker nicht ganz laut mache? Ihr wisst schon so wie bei (AC/DC oder wie bei den ganzen Ami Bands)... dieses typische E-gitarren sound halt Smile

Eine weitere Frage bezieht sich auf das lernen ohne Lehrer. Gibt es Programme oder Bücher die ihr empfehlen würdet? Oder gibt es sogar im Internet Workshops bei denen man zumindest die Griffe lernt bzw. so sachen wie \"Highway to hell\" zum Beispiel??

Dann hab ich eine Frage zum Gitarre stimmen... das kann man nicht irgendwie als Anfänger selbst bewerkstelligen? Ich meine, ohne passende Geräte?? wenn ja, wie?

So jetzt hoffe ich, das ich euch mit diesen Anfänger fragen nicht zu sehr genervt habe... hab schon die Suchfunktion genutzt, aber da waren nicht die themen bzw. fragen bei, die ich so suche...
27-06-2006, 00:35
Suchen Zitieren
BIA Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 278
Themen: 39
Registriert seit: Aug 2003
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2016 in HohegeißFT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
erstmal Herzlich Willkommen hier

im endeffekt ist eine E-Gitarre auch nix anderes als ne akkustikgitarre.
ich kann dir nich sagen ob da ein effekt dabei ist, weil du nicht schriebst wo du schautest.

Also die Sache mit dem lehrer:

es gibt jede Menge Literatur über das \"gitarre spielen lernen\".
ich empfehle aber immer einen Lehrer, zumal sich beim \"selbstudium\" fehler einschleichen die später schwer zu korrigeren sind.

ohne ein stimmgerät, wirst du kaum ne change haben die Klampfe zu stimmen.
(die kosten nich die Welt)


So hoffe deine Fragen beantwortet zu haben.


BIA
--
gebt U-N-S was zu tun


BIA
27-06-2006, 00:43
Homepage Suchen Zitieren
Andreasr Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 23
Themen: 12
Registriert seit: Jun 2006
#3
 
Hi!

erstmal danke für die schnelle antwort Smile

Okay, ein Lehrer ist wohl unumgänglich erstmal?! Gibt es denn nichts was man so schonmal lernen sollte? Noten? Könnt ihr die? Oder dieses Tabulator?!

Habe im Onlineshop von Thomann.de geschaut. Gibt es denn solche Effekte wie ich das beschrieben hab? Oder war die beschreibung nicht ganz so toll? Ich überlege schon die ganze Zeit welchen Song ich nennen könnte, um das ein wenig genauer zu erläutern... kenne da einen, was nur nicht ob du damit was anfangen kannst, von de \"de Höhner\" (Kölner Karnevalsband) da gibt es das lied \"Ohne dich\" ... da kommt am Anfang ein Teil aus der \"Zauberflöte\" drin vor... das auf ner Egitarre gespielt. Wenn sich meine jetzt noch so anhören würde, dann wär ich glücklich Smile

Okay, dann werd ich mich morgen mal ins Musik geschäft begeben und nach nem Stimmgerät fragen *g*

Gruß
Andreas
27-06-2006, 00:54
Suchen Zitieren
Scarface Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 432
Themen: 29
Registriert seit: Apr 2006
#4
 
Klar gibt es Verzerrer Pedale für e-Gitarre´. Ich empfehle da die Firma BOSS die auch bei Thomann geführt wird. SD-1 oder DS-1 sind da wohl ganz gut denke ichl.
--
fools follow rules...


Yippie Ki Yay Motherfucker!
27-06-2006, 08:04
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#5
 
@andreasr

Diese E-Gitarrenmelodie aus der Zauberflöte ist doch ein gutes Ziel, das du dir stecken kannst. Erstens brauchst du etwas Spieltechnik, zweitens will auch der richtige Sound gefunden werden. Lege diese Herausforderung deinem Lehrer einfach vor und schaut dann, dass ihr hinkommt.

Wie einige vor mir empfehle auch ich dir also auch die Suche nach einem Lehrer. Es gibt offizielle Gitarrenlehrer (mit Konservatoriumabschluss, an Musikschulen und so) und auch andere erfahrene Gitarristen, die nebenbei auch die eine oder andere Stunde Unterricht geben. Da ich selbst einer der letzten Gattung bin würde ich dir so jemanden empfehlen.

Vielleichst kennst du oder kennt eine® deiner Bekannten erfahrene Gitarristen, die dir die Anfänge beibringen könnten. Meiner Meinung nach ist konstruktiv aufbauender Unterricht am Anfang am wichtigsten, damit die Basis einfach sitzt. Je nach Begabung und vor allem Fleiß kannst du dann nach einigen Jahren selbst weitermachen und dir die Kosten für den Unterricht sparen.

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


GHETTO
27-06-2006, 09:54
Suchen Zitieren
JPH Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 86
Themen: 3
Registriert seit: Feb 2005
#6
 
Zu deinem Problem mit dem Verzerrer:

Es ist Quatsch sich in einem Shop einen extra Effekt dafür zu kaufen, da du, soweit ich das rauslesen konnte, auf keinen Fall einen brauchbaren Comboverstärker hast....
Ein Bild wäre praktisch....
--
Blöder Steg! Schon drei Mal abgeschliffen und immer noch zu niedrig!


yeah, that\'s his own hair...
27-06-2006, 11:21
Homepage Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#7
 
Zitat:Original von JPH:
Zu deinem Problem mit dem Verzerrer:

Es ist Quatsch sich in einem Shop einen extra Effekt dafür zu kaufen, da du, soweit ich das rauslesen konnte, auf keinen Fall einen brauchbaren Comboverstärker hast....
Ein Bild wäre praktisch....

wieso ist es quatsch sich nen verzerrer zu holen? wenn er noch anfänger is und verzerrt spielen möchte,warum soll er das dann auch nicht tun???
und nen neuen combo holen, muss ja in den ersten wochen auch noch nich unbedingt sein. sowas tuts ja für den anfang

http://www.musicstore.de/de/Gitarren/3_1...store.html


--
six strings, four fingers, three chords and one asshole


six strings, four fingers, three chords and one asshole
27-06-2006, 11:52
Suchen Zitieren
JPH Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 86
Themen: 3
Registriert seit: Feb 2005
#8
 
Zitat:Original von Julian:


wieso ist es quatsch sich nen verzerrer zu holen? wenn er noch anfänger is und verzerrt spielen möchte,warum soll er das dann auch nicht tun???
und nen neuen combo holen, muss ja in den ersten wochen auch noch nich unbedingt sein. sowas tuts ja für den anfang

http://www.musicstore.de/de/Gitarren/3_1...store.html


Weil er vielleicht einfach nur den Kanal nicht findet oder weil dieses Ding in Zusammenarbeit mit seiner Mini-Combo (würde mich langsam echt interessieren, was für einen Verstärker du hast, am Ende verspekulier ich mich total) einfach nach Matsch klingt.... Was selten ermutigend ist....
--
Blöder Steg! Schon drei Mal abgeschliffen und immer noch zu niedrig!


yeah, that\'s his own hair...
27-06-2006, 13:01
Homepage Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#9
 
gut, das mit dem kanal nich finden is die eine sache, die sich ja klären lässt.


aber falls er echt keinen gain hat, und ich an meine e-gitarrenanfangsjahre zurückdenke, dann hätte ich lieber nen leicht matschigen verzerrersound gehabt als garkeinen
--
six strings, four fingers, three chords and one asshole


six strings, four fingers, three chords and one asshole
27-06-2006, 13:55
Suchen Zitieren
CHH Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,142
Themen: 56
Registriert seit: May 2002
FT 2010 in Wolfshausen
#10
 
Willkommen im Forum,

1. Zum Unterricht:

Es lohnt sich wirklich, einen Lehrer zu nehmen, der einem die richtigen Grundlagen vermittelt. Da du anscheinend noch keine Noten lesen kannst, wäre ein Lehrer umso besser.

2. Zum Stimmen:

Es gibt viele Möglichkeiten eine Gitarre zu stimmen. Um das Gehör ein wenig zu schulen wäre zum Beispiel eine Gitarrenschule mit CD interessant, wo dann die Referenztöne auf CD abgespielt werden und du deine Gitarre danach stimmst. Andere Varianten wären eine Stimmpfeife (fand ich damals nicht besonders genau), eine Stimmgabel (für Anfänger eher schwierig) oder das gute alte Stimmgerät, welches in vielen Varianten am Markt gibt.

3. Zum Sound:

Du scheinst einen verzerrten Sound zu suchen. Die meisten Verstärker haben soetwas bereits eingebaut. Es gibt dann meistens einen Knopf, der \"Chanel select\", \"Drive\", \"Overdrive\", usw... heißt. Schreib uns doch mal, welchen Verstärker du hast und welche Regler da dran sind...

Gruß
--
CHH

[Bild: avatar-738.gif]

Lose your dreams and you will lose your mind...


CHH

Lose your dreams and you will lose your mind...
27-06-2006, 17:46
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#11
 
Hi.

Ich möchte nochmals erwähnen, dass ich auch nie regulären Unterricht hatte. Das war früher in der Rockszene auch eher der Normalfall ;D
Die Fehler, die sich angeblich einschleichen sind nur wirklich von Bedeutung, wenn sie die Gesundheit gefährden (zB Sehnenscheidenentzündung).
Nichtsdestoweniger sind für Anfänger ohne Vorkenntnisse die Erläuterungen in Bücher (oder auf CDs) nicht immer nachvollziehbar. Ein Mensch, der neben einem sitzt kann halt besser zeigen, was zu tun ist.
Von daher kannst du auch mal in Erwägung ziehen, die örtliche VHS aufzusuchen und einen Kurs zu machen.

Zum Gitarrestimmen kauf die einfach ein billiges Stimmgerät(10 Euro).
Stimme dann die dickste Saite und mache den Rest durch Vergleichen (E-Saite im 5. Bund gibt das A für die nächste Saite etc.). Danach noch mal mit dem Stimmgerät überprüfen. So lernst du auch ohne Stimmgerät zu stimmen


--
@--;--

\"We skipped the light Fandango\", what the fuck does that mean ?


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
28-06-2006, 08:45
Homepage Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#12
 
Hallo,

ich klimpere auch so, ohne eine einzige Note zu kennen oder Gitarrenunterricht gehabt zu haben. Was mich immer von Unterrichten jeglicher Art abschreckt ist die Verpflichtung an bestimmten Tagen zu bestimmter Zeit etwas tun oder können zu \"müssen\".

Ich bevorzuge das learning by doing und zwar immer dann, wenn ich Bock drauf habe. Dank den Büchern von Peter Bursch und dem klampfen im Kreise gleichgesinnter habe ich mir die Grundlagen draufgeschafft. Sicherlich ist es effektiver Unterricht zu nehmen, aber das ist imho eine Frage der Zielsetzung und des \"Kleingeldes\"...

Gruß, Andy


--
--- wer nach allen Seiten offen ist, gerät leicht in Verdacht nicht ganz dicht zu sein---
28-06-2006, 09:09
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation