This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bitte mal die Akkorde überprüfen
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#1
RE: Bitte mal die Akkorde überprüfen
Ich hab für
bekannten Song die Akkorde mit Bass rausgehört,
und bin mir aber nicht ganz sicher, darum könntet ihr bitte mal prüfen

1.) ob sie an der richtigen Stelle sitzen
2.) ob nicht doch noch ein Fehler drin ist...

Danke schon mal...

Gruß mjchael

Lied ist im Anhang
--
Forumstreffen 08.-10. September 2006 in Neuerburg/Eifel
10-06-2006, 16:23
Homepage Suchen Zitieren
AndyTheke Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,349
Themen: 375
Registriert seit: Jun 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#2
 
Hi Mjichael,
ich kann dir leider nicht helfen, da ich das Lied erst 1 oder 2 x gehört habe, solltest mir da nochmal was mailen. I)
Gruß, Andy
--
There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary and those who dont.


Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und bedarf keiner Unterschrift!
12-06-2006, 08:21
Suchen Zitieren
Sven Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,594
Themen: 221
Registriert seit: Feb 2002
#3
 
Hallo!

@Mjchael:
Also von den Gitarrenakkorden her sollte das passen.
Ich hab das Ding ja selber vor etlichen Wochen schon rausgehört!

Was die Basstöne betrifft, so kann ich nichts dazu sagen.
Bin kein Basser!

Ich würds schöner finden, wenn Du die Akkorde über den Text schreibst! Zwischen den Text stört mich immer vor allem wenn bei Dir die Chords größer gedruckt sind wie der Text!
Gerade dort wo viele Töne stehen, wird der Text ziemlich verschluckt.
Im Prinzip ist es ja auch leicht falsch.
z.B. erste Zeile: Das A kommt ja nicht vorm \"know\" sondern zum \"know\".
Aber ich denk das ist auch Geschmacksache!
Es gibt ja viele Schreibweisen und jeder hat da seine Art und Weise.

Gruß
Sven
12-06-2006, 09:26
Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
@Sven

Yep, ich habe glaube ich sogar deine Version zugrundegelegt, oder zumindest mit verhackstückt. Ich glaube nur ich habe manchmal aus einem A ein G gemacht, weil es sonst mit dem Basslauf nicht hingekommen wäre...

Der Bass ist übrigens fürs Picking oder Plectrumspielen;
also für die A-Gitarre gedacht.

Also nicht für Band mit BassGitarre,
sondern fürs Lagerfeuer - SoloBegleitung ohne Bass...

Kommt übrigens dem Original aber recht nahe...

Die Akkorde setze ich lieber vor die Silbe, auch wenn es auf der Silbe gewechselt wird. Ist für viele Anfänger leichter umzusetzen...

Hauptsache, es kommt nicht NACH dem \"know\" und \"kn- (A) ow\" wäre bestimmt zuviel des Guten...

Aber Danke fürs erste drüberschauen

Gruß Mjchael
--
Forumstreffen 08.-10. September 2006 in Neuerburg/Eifel
12-06-2006, 10:58
Homepage Suchen Zitieren
AndyTheke Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,349
Themen: 375
Registriert seit: Jun 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#5
 
IMO spielt der Bass eigentlich nur Wechselbass mit ganz einfachen Läufen zwischen den Akkorden, d.h., das was du dort bereits als (A) (A/Bb) (Bm) (2. Zeile Refrain) notiert hast, ist denke ich nur ein Lauf von Gitarre und Bass. Ich hielte das nicht für nötig komplett als Akkorde zu notieren.
Ansonsten ein netter Wechselbass zwischen Akkordgrundton und Quinte, dann passt das. Is halt ein typischer Countrybass. Jaja, County UND Western Smile

MfG

--
There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary and those who dont.


Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und bedarf keiner Unterschrift!
12-06-2006, 14:23
Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
@AndyTheke
Yep eigentlich genau was ich gemacht habe...
Den Bass herausgehört,
und als melodischen Basslauf für die Gitarre umgeschrieben.

Hasst du eine gute Methode die Basstöne einzeln in den Text hineinzuschreiben?
Ist halt nicht nur Wechselbass...

Danke füre drüberschauen

Gruß Mjchael
--
Forumstreffen 08.-10. September 2006 in Neuerburg/Eifel
13-06-2006, 09:58
Homepage Suchen Zitieren
AndyTheke Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,349
Themen: 375
Registriert seit: Jun 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#7
 
@Mjchael

Dafür würde ich ne Tabulatur nehmen (oder Notenblatt) und da den Text drunterschreiben.
In den Text Noten reinzuschreiben finde ich bei Bassläufen zu unübersichtlich.

Gruß
--
There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary and those who dont.


Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und bedarf keiner Unterschrift!
13-06-2006, 12:38
Suchen Zitieren
Sven Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,594
Themen: 221
Registriert seit: Feb 2002
#8
 
Hallo!

Also den meisten Bassern reichen die Gitarrenakkorde.
Den Rest machen die so.
Der Bassist meiner letzten Band kann werde Noten noch Tabulatoren lesen.
Der hat alles nach Gitarrenakkorden gemacht.
Teilweise machte er sich kleine Notizen dazu und gut.
Wenn ein Basser weiß das er Wechselbass spielen muss (wie sagte Andy so schön: Typischer Country Bass.) ist das völlig klar.

Gruß
Sven
13-06-2006, 14:45
Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#9
 
@Andy
Hatte ich auch vor, aber beim Tippen ist mir gestern die Puste ausgegangen... (Spielen ist leichter als Tabbeln)

@Sven
Die Überarbeitung ist für einen Schüler von mir gedacht...
Wechselbass hatt er zwar ein wähnendes Erahnen,
aber wir tasten uns da gerade heran.

Die Slash-Akkorde weiß er schon was das ist. Und er möchte das Lied lernen, und ich kann damit die Lektion über Bassläufe verhackstücken...


Der Bass sollte nicht irgendein Wechselbass (den ich ohne nachzudenken mit den dazugehörigen Läufen und Hammering spiele), sondern es sollte schon dem Bass vom Originalstück nahe kommen.

Aber mir ging es fast wie Andy, Ich kenne zwar das Stück, habe es aber nur ein paar mal richtig gehört...
Daher bat ich mal da drüber zu schauen.
Hinzu kommt, dass der Text recht frei in der Rhytmik ist, und da ich schon Probleme habe, den Bass über die richtigen Worte setze, wie soll es da ein fortgeschrittener Anfänger machen.

Die Bearbeitung soll denen helfen, die Basstöne an der richtigen Stelle zu betohnen.

Recht hast du aber, es sieht etwas unübersichtlich aus...
Mal sehen, ob ich das zu Hause verbessern kann..

Gruß Mjchael


--
Forumstreffen 08.-10. September 2006 in Neuerburg/Eifel
13-06-2006, 15:29
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation