This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
capo und dazu Stimmlage
ElMaggi Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 4
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2004
#1
RE: capo und dazu Stimmlage
Mahlzeit,

hab mir heute an capo zugelegt, weil ich es satt hatte, dass ich nicht nur ne schlechte Stimme habe, sondern auch nie die richtige Stimmlage zur gespielten Melodie hinbekommen habe....
....jetzt habe ich spontan mal 10 Lieder durchgespielt und festgestellt, dass sich bei jedem der gespielten Lieder meine Stimme mit capo im 1.Bund am besten anhoert. Als Laie haette ich jetzt vorher vermutet, dass es auf das Lied ankommt, welchen Bund ich zu benutzen habe. Liegt das jetzt an meiner schlecht-ausgebildeten Stimme, dass ich das Capo nicht in anderen Buenden benutzen kann, oder ist das richtig so?!?

Danke im Vorraus

Stefan
16-05-2006, 22:54
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,229
Themen: 148
Registriert seit: Dec 2002
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Ist ja das Schöne an DEM Capodaster, dass man das Instument an seine Stimme anpassen kann. Und oft hilft dabei der halbe Ton.
--
Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung, aber es bleichet indes dir sich die Locke wie mir.
Schiller


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
17-05-2006, 06:07
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#3
 
Hallo,
wenn deine 10 getesteten Lieder alle in der gleichen Tonlart waren (z.B. C-Dur) ist es klar, dass du das Capo immer an der gleichen Stelle haben musst, damit du stimmlich zurecht kommst. Wenn ein Lied aber z.B. in G-Dur geschrieben ist, musst du das Capo dann wahrscheinlich in den 6. Bund schieben, damit es wieder passt.

Wenn du nicht in verschiedenen Tonlagen singen kannst, ist das Capo natürlich eine tolle Hilfe. Je weiter du es aber nach oben schieben musst, desto \"dünner\" klingt die Gitarre. Oft ist es sinnvoller, das Lied zu transponieren.

Gruß, Andy
--
--- wer nach allen Seiten offen ist, gerät leicht in Verdacht nicht ganz dicht zu sein---
17-05-2006, 07:43
Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,667
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
@ElMaggi
Mahlzeit auch!
Du kannst also eher etwas höher singen, als tiefer...?

Da kann ich mich Andy nur anschließen:
Wenn du was in C-Dur notiert hast, und es besser im 1. oder 2. Bund singen kannst, dann versuche einfach mal das Stück in D umzuschreiben....

Wenn du damit ein Problem haben solltest, dann setze nochmal einen Post.

Was aber auch sein kann, ist, das deine Lieder einfach nicht passen. Oft hat man Liederbücher, die generell zu hoch angesetzt sind oder aber viel zu tief (ich denke mit Graus an meine Musikbücher von der Schule... ) . Kein Wunder wenn es da brummelt.
Der eine kann halt Lady in Black nur mit Am G (Bass oder Heldentenöre) die anderen nur in Em D singen (Bariton / Tenor)
Das ist ein Tonsprung von 4 bis 5 Tönen (Quarte runter / Quinte rauf )

Vielleicht hast du nur noch nicht deine Stimmlage gefunden...
Für mich zum Beispiel absolut unsingbar ist \"Walking in Memphis\". Es hört sich zwar so an, als ob Marc Cohn teilweise ziemlich hoch singt, aber seine hohen Töne, die er mit viel Druck singt, sind für mich gerade mal Mittellage, die sich einfach nur lasch anhören... Ronan Keting oder vieles von Robby-Williams macht mir keine (kaum) Probleme...

Wie lange spielst / singst du schon? Erfahrungsgemäß wächst dein Tonumfang mit der Übung...
Oder anders: seit ich nicht mehr im Chor singe, ist mein Tonumfang um fast eine Oktave kleiner geworden...

Das hier kann noch ein echt hilfreicher Thread für dich sein!

Gruß Mjchael

übrigens:
Willkommen im Forum
--
Forumstreffen 08.-10. September 2006 in Neuerburg/Eifel
17-05-2006, 10:02
Homepage Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#5
 
Mir geht das ähnlich. Allerdings nicht bei allen Songs.
Wobei ich das Capo nicht auf den ersten oder zweiten Bund setze weil ich besser höher singen kann, sondern damit ich die tiefen Töne noch erwische (singe oft - zumindest gefühlt - eher ne Oktave tiefer als original...).

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
18-05-2006, 18:12
Homepage Suchen Zitieren
babarossa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#6
 
Wenn du den Kapo durchgaengig im ersten Bund nimmst, solltest du in Erwaegung ziehen, die Klampfe umzustimmen.


--
The futures so bright, I gotta wear shades.


---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
19-05-2006, 07:58
Homepage Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,667
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#7
 
...obwohl ich mich echt frage, was ein halber Ton bringt...

wenn du nicht an der untersten Grenze deines Stimmumfanges bist, dann sollte der eine Halbton eigentlich nichts ausmachen.

Wenn doch, dann sing mal \"Wobbeldie Bobbeldie\"
5x die Tonleiter runter. (nur 5 Töne, G F E D C)
dann einen Halbton tiefer F#, E#(=F), D#, C#, H
dann noch einen Halbton F E D C Bb
und so weiter bis du an deine Grenzen kommst...
Unser Chorleiter hier hat von Gesangsübungen leider keine Ahnung, und wenn ich mal den Bass singen muss bereue ich es immer, dass er keine Vorübungen macht. Dann brummelt es auch bei mir.

Wenn du vorher noch keine Chor-Übungen gemacht hast, dann solltest du nach einer Woche ein oder zwei Töne tiefer kommen.
Dann hat kannst du dir das Umstimmen sparen.

Aber viel eher würde ich das ganze Lied eine Terz oder sogar eine Quinte höher ansetzen.
Tranzponieren ist meines Erachtens effektiver als die ganze Gitarre umzustimmen.

Die Speilereien um einen Halbton bringen eigentlich nur etwas, wenn man mit Blasinstrumenten, die Bb-Tonarten bevorzugen zusammen spielt. Sonnst kiann man sich auch gefälligere Tonarten die einen ganzen Ton drüber oder drunter sind raussuchen.

(Vergleiche einfachere Versionen von \"Wake me up, when September end\", \"Everytime\", \"Dreamer\")

Gruß Mjchael
--
Forumstreffen 08.-10. September 2006 in Neuerburg/Eifel
19-05-2006, 10:52
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation