This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
"punk-akkord"
snersen Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 56
Themen: 8
Registriert seit: Feb 2006
#1
RE: "punk-akkord"
ich such den akkord der oft in punk liedern kommt... bsp : green day - american idiot, der anfang (zwar kein punk aber mir fällt kein anderes beispiel ein was man so aus radio/tv kennt)... is das ein barré oder powerchord? wär nett wenn mir jemand sagen könnt wie der heisst und gegriffen wird

cu
--
Sex And Violence
01-05-2006, 20:16
Suchen Zitieren
Nebukaneza Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 442
Themen: 116
Registriert seit: Oct 2003
#2
 
also ich spiel da einen barre ich mein es fängt mit einem a an allso

5
5
5
7
7
5


denn kannst du dann problemlos verschieben
stellung des zeigefingers
1. Bund F
2. Fis
3. G
4. Gis
5. A
6. Ais

usw...

damit kannst du viele punkstücke (hosen ärzte the clash) problemlos spielen.

gruß nebu
--
Ein Betriebssystem sie alle zu knechten ins dunkle zutreiben und ewig zubinden im Land Microsoft wo die Schatten drohn


www.mile-end.de <= Punkrock aus dem Underground
01-05-2006, 21:14
Homepage Suchen Zitieren
Ben330 Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 482
Themen: 47
Registriert seit: Jul 2005
#3
 
also ich würd sagen das ist ein powerchord da ich das lied acuh so spiele und meiner meinung nach ist der power chord so ziemlihc DER punk chord, wird so gegriffen das du zb im ersten bund mitm zeigefunger auf der E saite greifst, mit dem ringfinger im 3ten der A und dem kleinen finger im 3ten der D saite greifst, ist natürlich frei variierbar.
in tab form sieht das so aus:

----
----
----
-3-
-3-
-1-

mfg
Ben

Edith : ich bin immer zu langsam Sad ^^
--
Mein Equipment:
ESP LTD M-50 Horizon (Black Satin)
Fender Saiten
Marshall AVT275
Johnson Stage 50R
Digitech RP80
Dunlop Jazz III Picks
01-05-2006, 21:15
Suchen Zitieren
Georgio Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 494
Themen: 89
Registriert seit: Oct 2004
#4
 
ich denke mal es gibt nicht den Punk akkord!
Man muss eine akkorfolge spielen, dann wird es punkig ;D

Ich bevorzuge:

A, F, C, G als powerchord folge Thumbs
--
mfg Georgio

Lyrics, Wastet time between solos...

Let there be Rock


mfg Georgio
01-05-2006, 21:52
Suchen Zitieren
3er Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 19
Themen: 7
Registriert seit: Feb 2006
#5
 
Zitat:Original von Georgio:
ich denke mal es gibt nicht den Punk akkord!
Man muss eine akkorfolge spielen, dann wird es punkig ;D

Ich bevorzuge:

A, F, C, G als powerchord folge Thumbs
--
mfg Georgio

Lyrics, Wastet time between solos...

Let there be Rock


die akkordfolge kenn ich irgendwoher..hab se grad ma gespielt: hört sich an wie von The Offspring-Self esteem (halt die ständige begleitung Wink)
20-05-2006, 21:48
Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#6
 
Hauptsächlich werden in den neueren Punksongs Barree oder Powerchords benutzt.
Das ist aber noch lange kein Garant für einen Punksong, kann auch Metal oder Hardrock bei raus kommen.
21-05-2006, 16:07
Homepage Suchen Zitieren
MadMoses Offline
Solist
********

Beiträge: 831
Themen: 118
Registriert seit: May 2005
#7
 
Also das mit dem Bare`wag ich anzuzweifeln. Den Punk den ich kenne also Klassiker wie Misfits Bad Religion Rise against oder Millencolin verwenden ausschließlich Powerchords.

Den typischen Punkakkord gibt es nicht. Zumal die moderneren Punkbands auch gern mal runterstimmen. Sowie Refused z.B.

in verschieden Ska bands werden auch noch Jazz bzw Funk akkorde eingebaut.

den hier hab ich schon öfters gesehen.

3
3
3
x
x
x

Geht beliebig auf jedem Bund. Musst halt viel mit Deadnotes arbeiten, damit der Funk rauskommt.

Aber Auskennen tu ich mich da a ned weiter, weil ich mich für Ska keinen Deut interessier.
--
We rather die on our feet as to live on our knees!


When you are so hungry that you believe in anything.
Well, they are selling you the politics of starving.
And what the fuck does that really mean to us.

Against Me!
21-05-2006, 20:56
Suchen Zitieren
KingErnie Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 94
Themen: 1
Registriert seit: May 2006
#8
 
also der griff von MadMoses ist ein stinkenormaler moll dreiklang - in diesem fall im dritten Bund g-moll (von oben nach unten g-d-b)das Dur gegenstück sähe dann so aus:

3 (g)
3 (d)
4 (h) <DUR> wenigstens eine grundsätzliche Ahnung von Theorie und den Noten auf dem Griffbrett macht WIRKLICH sinn! :-D
22-05-2006, 12:22
Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#9
 
Ich sach mal:
999, The Undertones, The Vapors, The Clash, Half Man Half Biscuit ...
sind durchaus nicht auf Power und Barree Chords reduziert. Wink
22-05-2006, 12:29
Homepage Suchen Zitieren
KingErnie Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 94
Themen: 1
Registriert seit: May 2006
#10
 
nur bevor mir jemand hinten rein treten will:
der griff von MadMoses

3
3
3
x
x
x

ist für sich gesehen zwar ein g-moll, könnte aber auch ein Eb-maj7 ohne grundton sein, wenn sich der Bass dazu bewegt ein Eb dazu zu spielen (was in einem funksong durchaus der fall sein könnte).
soviel zur weiteren verwirrung -

8)
22-05-2006, 12:46
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation