This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zerre lässt bei Lautstärke nach
bo-Fan84 Offline
Klampfer
***

Beiträge: 104
Themen: 42
Registriert seit: Mar 2004
#1
RE: Zerre lässt bei Lautstärke nach
Moin!

Habe mal zur Abwechslung ein Soundproblem.

Also, ich habe einen 30W TransistorVerstärker von Rockwood by Hohner.
Davor schalte ich einen Marshall Jackhammer. Der Sound ist echt geil, nur wenn ich ihn relativ laut auf drehe, dann geht irgendwie die Sättigung oder Verzerrung verloren. Das merke ich besonders beim Abblocken. Da hört es sich kaum mehr „kratzig“ an, sondern eher nach einer angezerrten Gitarre mit vielleicht Gain: 6.
Nun spiele ich aber meistens mit voller Verzerrung beim Jackhammer, und da bleibt halt die gewünschte Verzerrung bei hoher Lautstärke aus.
Folgendes zur Einstellung:
Amp: Gain (Overdrive):0
Treble:10
Middle: ist kaputt (deshalb keine Ahnung)
Bass: nur bei etwa1,5 (sonst ist es mir bei Verzerrung zu basslastig)
Vol: 2
Master: perfekter Sound bei 2 (habe gelesen, dass man am Masterschalter die gewünschte Lautstärke einstellen soll, wenn man den gewünschten Sound gefunden hat, deshalb drehe ich nur am Master rum, nicht an der Volume; so wie es jetzt eingestellt ist, da Verhältnis zwischen Master und Lautstärke kommt es mir am Besen vor)

Jackhammer:
Gain: 10 (auf Dist. gestellt)
Vol:4
Bass: 10 (klingt nicht krass bassig, deshalb so hoch, ist dann gut satt)
Treble: 6-7
Freq: 4,5 (ganz wichtig, diese feine Einstellung, alle andere klingt nicht gut)
Contour: 10


Habt ihr irgendwelche Tipps? Wäre echt schön.

Mit freundlichen Grüßen
24-01-2006, 11:59
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#2
 
Schwierig, schwierig....

Kann sein, dass dein 10\"-Speaker (was ich vermute bei der 30-Watt-Transe) bei grösserer Lautstärke nicht mehr genügend Druck entwickelt.

Kann sein, dass du ein von der 10-Treble-Einstellung am Amp ein wenig herabschrauben solltest.

Kann sein, dass du die Bass-Anteile ein wenig gerechter verteilen solltest (je 5 auf Bass und Jackhammer).





--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
26-01-2006, 08:46
Homepage Suchen Zitieren
bo-Fan84 Offline
Klampfer
***

Beiträge: 104
Themen: 42
Registriert seit: Mar 2004
#3
 
Moin!

Also, wenn ich den Bass am Vertsärker aufdrehe, das geht garnicht. Beim Abblocken hört man sonst nur(!) Bass, das geht einfach nicht.

Habe heute morgen trotzdem ein kleine Verbesserung erzielt:
Habe den VerstärkerBass um vielleicht 2-3% erhöht (da hört man schone unterschiede, ja!), dann habe ich den Volumeregler runter und den Masterregler höher gedreht, jeweils am Verstärker. Klingt schon besser. Allerdings wird wohl das Problem sein, dass der Verstärker zu klein ist.


MfG
26-01-2006, 19:16
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation