This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Songs covern; Gema
Kody Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 226
Themen: 103
Registriert seit: Sep 2002
#1
RE: Songs covern; Gema
hey ihrs,

wir wollen mit unsrer band auch mal ein paar songs covern... nur, wie verhält sich das, wenn wir diese dann öffentlich performen?? Dann müsste man doch theoretisch Gebühren an die Gema zahlen?

Gibts auch ne Möglichkeit, \"kostenlos\" öffentlich zu covern? z.b. wenn songs schon ein gewisses Alter haben oder die Bands nicht mehr existieren?

Vielleicht kennt sich hier ja jemand mit der Materien aus?

Dankeschön
06-04-2005, 14:57
Homepage Suchen Zitieren
Walli Offline
Klampfer
***

Beiträge: 127
Themen: 30
Registriert seit: Jan 2005
#2
 
Die Gema erlischt 70 Jahre nach dem Tod des Interpreten!
Wenn du gecoverte songs Live spielen möchtest musst du immer Gema zahlen (es sei denn es ist Privat) aber der Veranstallter übernimmt das bei unseren Auftritten meistens! Das muss man aber vorher klären!
--
Ein Herz für Walldorfschulen


Walldorfschüler sind zum Teil nicht so komisch wie sie aussehen oder wie man über sie spricht...
06-04-2005, 15:09
Suchen Zitieren
lenus Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 331
Themen: 22
Registriert seit: Aug 2004
#3
 
normalerweise zahlt das der veranstalter....an schulen und bei öffentlichen hallenauftritten zumindest.
aber vorher abklären wäre am besten.
kann nur von mir und der stadt in der ich lebe ausgehen.
--
Dont read my diary when Im gone.
OK, Im going to work now. When you wake up this morning, please read my diary. Look through my things and figure me out.
[Kurt Cobain]


Don\'t read my diary when I\'m gone.
OK, I\'m going to work now. When you wake up this morning, please read my diary. Look through my things and figure me out.
[Kurt Cobain]
06-04-2005, 19:51
Homepage Suchen Zitieren
Walli Offline
Klampfer
***

Beiträge: 127
Themen: 30
Registriert seit: Jan 2005
#4
 
Wo wir gerade so beim Thema rechte ect. sind, kann mir jemand ne gute seite sagen, auf der man was über Musikrechte, Textrechte usw. herausfinden kann?
Is für nen Refferat in der Schule...
Danke schonmal
Walli
--
Ein Herz für Walldorfschulen


Walldorfschüler sind zum Teil nicht so komisch wie sie aussehen oder wie man über sie spricht...
06-04-2005, 20:52
Suchen Zitieren
Oliver-Rocker Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,158
Themen: 142
Registriert seit: May 2003
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#5
 
Wenn Ihr z.B. in Kneipen spielt, dann bezahlt der Besitzer der Kneipe schon automatisch Gema. Auf jeden Fall, wenn er Musik öffentlich laufen läßt ob nun Konserve oder Musiker, das ist egal.

Hab ich mal im Fernsehen gesehen.
--
trullatrullahopsassajodleiundholdrio
06-04-2005, 21:02
Suchen Zitieren
Keiko Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,383
Themen: 149
Registriert seit: Nov 2002
#6
 
Ich plane grade ein Benefiz-Konzert mit. Da müssen wir dann die Bands fragen welche Lieder sie spielen und alles was gecovert ist muss auf eine Liste. Diese schicken wir dann der GEMA und bezahlen das Geld. Die Bands selbst treffen dabei keinerlei Kosten.
--
www.just-keiko.de.vu
JETZT MIT FORUM!
Besucht mich mal. :-)


www.just-keiko.de.vu
JETZT MIT FORUM!
Besucht mich mal. :-)
06-04-2005, 21:53
Homepage Suchen Zitieren
Sven Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,594
Themen: 221
Registriert seit: Feb 2002
#7
 
Hallo!

Der Künstler hat mir der GEMA im Prinzip nix zu tun.
GEMA zahlt ausschließlich der Veranstalter.

Private Feiern wie z.B. Geburtstage, Hochzeiten, usw. sind GEMA frei.

Der/Die Künstler kann/können GEMA punktieren. D.h. sie erstellen eine Tabelle mit den von Ihnen gespielten Songs und schicken diese an die GEMA. Das ist aber freiwillig!
Als Belohnung bekommt man dann in der Regel kostenlos Künstlerexemplare (das sind Noten, Einzelausgaben z.B.) von den Verlagen.

Entsprechende Tabellenvordrucke kann man bei den GEMA Bezirksdirektionen bekommen.

@Keiko:
Also diese Listen müsst Ihr nicht schreiben, das ist Sache der Band und auch freiwillig.
Ihr müsst der GEMA nur melden das ein Konzert stattfindet.
Dann wird die GEMA einen entsprechenden Betrag nennen, der dafür gezahlt werden muss.
Findet dieses Konzert in einem öffentlichen Gebäude, wie z.B. eine Stadthalle o.ä. statt habt ihr mit der GEMA nix am Hut. Der Betreiber zahlt normalerweise monatlich oder Jährlich GEMA Gebühren, denn es finden ja immer irgendwelche Konzerte statt.

Gruß
Sven
07-04-2005, 12:17
Suchen Zitieren
Key_to_Guitar Offline
Klampfer
***

Beiträge: 104
Themen: 28
Registriert seit: Sep 2002
#8
 
Tauch auch...

@Sven: Du hast recht bis auf einen klitzekleinen Punkt: Die Abgabe der Musikfolgeliste ist nicht! freiwillig. Der Veranstalter macht sich in gewissem Sinne \"strafbar\" als das die Gema noch Nachgebühren bei Nichtabgabe verlangen kann. Ist bisher aber noch nie vorgekommen (zumindest hier im Ort, da ich die Gema Sache für ein paar Vereine erledige) Bisher ist erst einmal eine Musikfolgeliste abgegeben worden. Es steht halt auf der Rechnung drauf das sie abgegeben werden muss, blablabla... I)

Gruß
KEy
07-04-2005, 15:03
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation