This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stimmgerät kalibrieren???
Whateverman Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 52
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2005
#1
RE: Stimmgerät kalibrieren???
Hallo Leute,

ich bin verzweifelt. Ich besitze ein Stimmgerät von Fender \"Automatic Guitar Tuner AG 6\". Das hat bis neulich immer super funktioniert, aber jetzt blinkts nur noch wie wild Angry

Ich befürchte dass das Teil kaputt ist? In der Anleitung steht irgendwas von kalibrieren (leider auf Englisch und ich blicks nicht),
allerdings hab ich da noch nie was kalibriert! Eek13

Hat das Teil jemand? kennt sich da jemand aus?

Bitte um Hilllfffeee!

der sehr traurige Whateverman

Sad
31-01-2005, 14:21
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#2
 
ähm, also unter kalibrieren kann ich mir gerade garnicht so viel vorstellen... höchstens die Frequentz des Kammertons A (hier std.=440hz)

--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
31-01-2005, 14:22
Suchen Zitieren
Whateverman Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 52
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2005
#3
 
ja irgenwie sowas...

der Teil den ich nicht verstehe lautet:

\"When in calibration mode, the selected Note LED is flickering. Tuner will default to A - 440Hz.

When the note LED flickers, push the calibration switch to change \"A\" to the desired pitch. \"A\" can be set from 437Hz to 442Hz by pushing the calibration switch.

The LED will stop flickering after a few second. The selected pitch is the last pitch shown by flickering LEDs.\"

So. Wird da jemand schlau draus? Irre

Dazu zu sagen is vielleicht noch: das Stimmgerät hat 6 LEDs (für jede Saite eine), einen Powerknopf und den\"Calibrationknopf\"
31-01-2005, 14:35
Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#4
 
Ich kenne dieses Stimmgerät nicht.
Es kann tatsächlich die Calibrierung sein oder eine fast leere Batterie !?!
Am Besten wäre es wenn du entweder mal ein jpg postest oder ein Link zu einem Bild von dem Teil.
31-01-2005, 14:37
Homepage Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#5
 
Ja,
\"When in calibration mode, the selected Note LED is flickering. Tuner will default to A - 440Hz.

Wenn das Stimmgerät im Kalibrationsmodus ist, flackert die ausgewählte Note (= Hertz). Das Stimmgerät behält die Werkseinstellung A = 440 Hertz.

When the note LED flickers, push the calibration switch to change \"A\" to the desired pitch. \"A\" can be set from 437Hz to 442Hz by pushing the calibration switch.

Wenn die LED flackert drücke den Kalibrationsschalter zu dem gewünschten Wert.
Der Ton A kann von 437Hz bis 442Hz verstellt werden.

The LED will stop flickering after a few second. The selected pitch is the last pitch shown by flickering LEDs.\"

Die LED hört nach ein paar Sekunden zu flackern und behält die zuletzt gewählte Einstellung.
31-01-2005, 14:44
Homepage Suchen Zitieren
babarossa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
FT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#6
 
Ich geh schwer davon aus, das das nix mit der Kalibrierung zu tun hat. So wie dein Posting klingt willst du da auch nix kalibrieren. Der Ausschnitt aus deiner Anleitung sagt sinngemaess:

Wenn das Geraet im Klalibrierungmodus ist, flackert die Noten-LED. Der Tuner stellt den Ton A standardmaessig auf 440 MHz ein. Um den gewuenschten Wert zwischen 437 und 442 MHz einzustellen, ist der Kalibrierungsknopf zu druecken. Nach einigen Sekunden hoeren die LEDs auf zu blinken und der letzte angezeigt Wert wird uebernommen.

- Drueck mal den Kalibrierungsknopf und warte ein paar Sek. ob das Flackern aufhoert.
- Check mal die Batterien, das isne beliebte Fehlerquelle.
- Ansonsten ist das Ding wahrscheinlich im Ar***.


--
PS: Ich suche immer Leute für Jam-Sessions im Raum Braunschweig, Gifhorn, Wolfsburg und Umgebung!


---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
31-01-2005, 14:52
Homepage Suchen Zitieren
Whateverman Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 52
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2005
#7
 
Vielen dank schonmal. Gut das hab ich jetzt verstanden.
Ich stelle also \"A\" auf 440 HZ. Dann springt er aber wieder zu A 438 Hz und bleibt dort.
Und die LED leuchtet obwohl sie garnicht leuchten dürfte?

Die Batterie ist neu, daran hab ich natürlich als erstes gedacht...

Also doch kaputt oder wie ?(
31-01-2005, 14:53
Suchen Zitieren
Whateverman Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 52
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2005
#8
 
@ barbarossa

ja es hört auf zu blinken und bleibt dann bei A 438Hz.

nur sollten alles LEDs aus sein um die Gitarre zu stimmen.

Und nein ich will da nix kalibrienen! ich will meine gitarre stimmen und sonst nix!

aber vielen dank schonmal für die antworten...

da das Bild (bei ebay):


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
31-01-2005, 15:02
Suchen Zitieren
Whateverman Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 52
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2005
#9
 
hier nochmal der link
irgendwas hat da nicht funktioniert

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...eName=WDVW

mfg whateverman
31-01-2005, 15:10
Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#10
 
Ok,
jetzt musst du wohl kalibrieren Sad
Also drücke den Calibrationsschalter bis du auf 440 Hz gelandet bist und dann müsste eigentlich alles wieder gut sein.
Das jpeg zeigt bei mir leider nur gerade eben das VU Meter von dem Teil. Da ist irgendwas mit der Komprimierung, d.h. viel kann ich da nicht sehen.
31-01-2005, 15:11
Homepage Suchen Zitieren
Whateverman Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 52
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2005
#11
 
Nachdem ich gestern noch ne halbe stunde an dem Ding \"rumkalibriert\" (schönes Wort :-D ) hab, kam ich dann auf die Idee das Stimmgerät mal zwischen Gitarre und Verstärker zu stöpseln. Und? siehe da es funktioniert wieder Thumbs

D.h. es ist wohl nur das Micro im Stimmgerät kaputt. *freu* naja...

Also vielen Dank nochmal an alle für ihre schnelle Hilfe Thumbs

mfg Whateverman :look:
01-02-2005, 14:01
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation