This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neue Konzertgitarre - Welche?
Der_Klassiker Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 556
Themen: 39
Registriert seit: Dec 2003
#1
RE: Neue Konzertgitarre - Welche?
Moin zusammen!

Es ist wohl an der Zeit, sich nach einer neuen Gitarre umzusehen. Es muss natürlich etwas besseres sein, als die Gitarre, die ich jetzt habe. Momentan spiele ich eine Höfner HZ 23. Kurioserweise musste ich damals rund 600 DM hinblättern, heute kostet sie nur noch rund 250 €.... Sad

Wieder zum Thema zurück: Ich möchte diesemal eine - ich nenn es mal - exquisite Gitarre haben, die ich auch die nächsten 20 Jahre problemlos spielen kann.
Natürlich spielt das Geld eine große Rolle in meinen Planungen, jedoch wäre ich bereit, bis ungefähr tausend Euro zugehen.

Nun die Frage: Welche Marken empfehlen sich hier? Welche Marken bürgen für Qualität bei Konzertgitarren? Mit welchen Gitarren seit ihr auf diesem Gebiet gut gefahren?

Ich dachte selber wieder an eine Höfner, da ich bisher gute Erfahrungen damit gemacht habe...
--
Wo Sprache aufhört, fängt die Musik an. - E.T.A. Hoffmann


Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an. - E.T.A. Hoffmann
19-10-2004, 22:48
Homepage Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Schau dich mal um, ob es keine Gitarrenbauer in deiner Gegend gibt.
Du spielst nun auch schon einige Zeit, hat sehr grosses Interesse am Klampfen, da wäre es doch an der Zeit, sich ein Modell bauen zu lassen, oder??
Nachfragen bei einem Instrumentenbauer kostet nix, bringt aber neue Erkenntnisse über Gitarren, Hölzer, Bauweisen und anderes Wissenswerte.
--
...denn wie ich dich vernichten kann, das weiss ich viel zu lange schon, nur hab ich nichts davon.
H.W.


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
20-10-2004, 09:08
Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#3
 
Also, sich mal neben einen Instrumentenbauer zu setzen, ist tatsächlich sehr lehrreich. Ich hab dabei eine Menge gelernt und wie man eine Mensur berechnet hab ich mir dabei auch gleich ins Hirn tätowiert. Wink
Meine letzte Gitarre habe ich mir in den USA bei
www.berkeleymusic.com bestellt.
Da ein Kollege von mir in Reichweite wohnt, hat er sie abgeholt und wieder einem anderen Kollegen mitgegeben als er dort war.
So habe ich natürlich die Transportkosten gespart, sie haben mir für den Zoll auch eine Rechnung über eine gebrauchte Gitarre (150$) dazu gepackt und die Echte gefaxt. Also zumindest da können sie was drehen. Ansonsten lohnt es sich aber auch einfach mal auf die HP zu gucken, sie haben sehr gute Gitarren !
Ich würde mir am liebsten noch ein Modell von meiner kaufen, habe aber das Geld nicht.
Mit Konzertgitarren kenne ich mich aber nicht so aus
20-10-2004, 09:44
Homepage Suchen Zitieren
Georgio Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 494
Themen: 89
Registriert seit: Oct 2004
#4
 
Also ich könnte dir eine Yamaha G-230 empfehlen, die spiele ich auch. Aus massivenHolz gebaut und schön weiche Saiten. Ich bin der Gitarre gut zuracht gekommen. Mit 18 Bünden. Aber ist ja immernoch deine Entscheidung. Ich weiß nicht wie viel die Kostet weil ich sie geschenkt bekommen habe.
--
mfg Georgio
http://22742.rapidforum.com/

Let there be Rock


mfg Georgio
20-10-2004, 09:45
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#5
 
Die G-230 wäre ein Rückschritt für den Klassiker ;-)
Es war mal ein typisches Schülerinstrument, welches in vielen Musikschulen empfohlen wurde (in den 80ern).
Die hat damals um die 200 DM gekostet und hatte große Schwankungen in der Qualität.

Ich würde auch mal nach Gitarrenbauern schauen, allerdings gibt es einige, die fangen erst bei 2500 Euro an ihre guten Stücke herzugeben
8o


--
@--;--

\"...wie habe ich mich da mit dem Wünschen beeilt:
Das Schweigen der Waffen,
die Brötchen besser verteilt...\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
20-10-2004, 10:14
Homepage Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
@jem
Konzertgitarren sind beim Instrumentenbauer günstiger als Western. Ausser, du lässt dir ein Meisterinstrument herstellen mit entsprechend edlen Hölzern. Aber die kannst du dir dann wirklich nicht mehr leisten...

--
...denn wie ich dich vernichten kann, das weiss ich viel zu lange schon, nur hab ich nichts davon.
H.W.


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
20-10-2004, 11:34
Suchen Zitieren
Der_Klassiker Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 556
Themen: 39
Registriert seit: Dec 2003
#7
 
Vielen Dank für die Tipps!

Eine Gitarre vom Gitarrenbauer ist schon teuer.
Ich hab mal im Internet ein wenig recherchiert und die günstigsten fangen bei 1.500 €. Nach oben sind natürlich keine Grenzen gesetzt.

Ich war auch letztens einmal in einer solchen Werkstätte. Aber die Preise der Instrumente waren auch schwindelerregend.

Leider gibt es in meiner Region nicht mal einen Laden, der Gitarren in einer höheren Preisklasse verkauft. Zum Gucken bin ich immer gezwungen, mind. rund 2 std. weiterwegzufahren.

Ich werde wohl in nächster Zeit dann mal wieder verreisen und den nächsten Laden ansteuern....

Aber Hinweise und Tipps dürft ihr mir weiterhin noch geben!
--
Wo Sprache aufhört, fängt die Musik an. - E.T.A. Hoffmann


Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an. - E.T.A. Hoffmann
20-10-2004, 15:08
Homepage Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#8
 
Ich werde wohl in nächster Zeit dann mal wieder verreisen und den nächsten Laden ansteuern

Das könnte dann Hamburch sein.
Dass du dann als erstes zu Schalloch/Karolinenstr. gehst ist klar, oder ? Sonst meine ich in der Gegend von Saxophon Tittmann/Eimsbütteler Chaussee noch einen scheinbar gut sortierten Laden gesehen zu haben.

No1 hat auch mal etwas rumstehen, bei Amptown bin ich mir nicht so sicher. Zumindest Westerngitarrenmässig finde ich das Angebot da nicht so prickelnd.
20-10-2004, 15:29
Homepage Suchen Zitieren
Der_Klassiker Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 556
Themen: 39
Registriert seit: Dec 2003
#9
 
Danke Niteblind!

An Hamburg und Kiel, vielleicht auch Hannover hatte ich als nächstes gedacht! Danke für den Tipp, dann werde ich, wenn ich nach Hamburg komme, die Läden besuchen!!! Thumbs
--
Wo Sprache aufhört, fängt die Musik an. - E.T.A. Hoffmann


Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an. - E.T.A. Hoffmann
20-10-2004, 16:09
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation