This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
entfernen der saiten
RodLovesYou Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 73
Themen: 19
Registriert seit: Sep 2004
#1
RE: entfernen der saiten
hallo, ich spiele jetzt seit nem 3/4 jahr gitarre und die saiten hören sich merkbar schlechter an als damals, da ich viel spiele.´spiele eine jack&danny strat. aber wie kann ich die saiten entfernen? oben ist es ja kein problem , aber am steg weiß ichs nich. bitte um hilfe, marius.
--
mein Equipment:
Jack & Danny JC ST 66 Strat
Peavey Transtube Series Rage 158
Harley Benton HB-80R
EKO Ranger VII Westerngitarre
Zoom Guitar 606
Lead Foot on/off
Boss DS-1
Yamaha PSS-719 Keyboard
Premiere Drumset


Greets RodLovesYou

--
Stell dir vor sie geben Krieg und keiner geht hin..
19-10-2004, 17:31
Homepage Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,631
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
mmmh, du willst also schon nach nem dreiviertel jahr die saiten wechseln - übertreibst du da nicht? :-D
ansonsten ists bei vielen strat-ähnlichen modellen so, daß man die saite an der mechanik löst oder abknipst und dann \"durch den korpus\" schiebt, d.h. das saitenende taucht auf der rückseite durch ein löchlein wieder auf (grrr, wie soll man DAS beschreiben?). eventuell musst du auch eine abdeckung auf der rückseite aufschrauben - kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen. so gehts jedenfalls bei den strat-ähnlichen yamahas.
oder poste sicherheitshalber mal n bild von dem steg deiner gitarre!
--
\"May the good Lord shine a light on you, make every song you sing your favorite tune.\" http://www.eifeljanes.de


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
19-10-2004, 18:04
Homepage Suchen Zitieren
cat Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,243
Themen: 59
Registriert seit: Dec 2002
FT 2019 in BliensbachFT 2014 in BliensbachFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - AT
#3
 
hab eine yamaha strat-kopie, am besten gehts wirklich so, wie eifeljanes beschrieben hat. ist zwar ein bisser eine fummelei, wenn man nix aufschrauben möchte, aber es geht. musst halt probieren, wies am besten geht (gitarre umdrehen, schütteln, eventuell das andere ende der saite als werkzeug verwenden, um das endstück herauszufischen)

mfg cat
--
anonymer pentatoniker I)
19-10-2004, 18:51
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#4
 
da die J&D ja ne Strat mit Vintage Trem ist, sollte das so ablaufenwie Eifeljanes beschrieben hat...

also am besten ienfach die saite irgendwo abknipsen, oben das ende lösen und das andere ende durchn tremolo block schieben...

manchmal klemmts ein wenig... dann feste schieben ;D

deshalbt gibts ja auch seit neuem die Super Bullets oder so von fender... die haben grössere endballs... so \"röhrchen\" *lol*


--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
19-10-2004, 19:26
Suchen Zitieren
KaWe Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 24
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2004
#5
 
oh man eifeljanes kennst des wenn man wengn n blödn spruch dauernd lachn muss.........

hey rodlovesyou is ned bös gemeint, saiten sind halt n verschleissteil genauso wie sättel, bünde, und stege, sogar deine PUs lassen mit der zeit nach weil der magnetismus abhaut.......

liebe pflege und hege dein instrument, es wird dir mit dem best möglichsten sound danken

die besten grüsse vom KW
26-10-2004, 23:57
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation