This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fröhliches Solo zum tanzen...
Gonz Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 53
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2004
#1
RE: Fröhliches Solo zum tanzen...
Erst mal, hallo von mir...
Ich hab hier echt schon die Suchfunktion versucht und ziehmlich alles durchgeguckt, aber leider noch nichts gefunden...

Kann mir jemand helfen? Und zwar würd ich gerne ein recht schnelles solo schreiben, das gut ist um fröhlich zu pogen...

Ich hab hier mal ein Bsp. wie in etwa ich mir das vorstell:

e|-------------------------------------------------------------------- ---------------|
B|-------------------------------------------------------------------- ---------------|
G|-------------------------------------------------------------------- ---------------|
D|-2-6-7-2-2-2-2-2-2-6-7-2-2-2-2-2-2-6-7-9-9-9-9-9-9-7-6-2-2-2-2-2-2-- |
A|-0-4-5-0-0-0-0-0-0-4-5-0-0-0-0-0-0-4-5-7-7-7-7-7-7-5-4-0-0-0-0-0-0-- |
E|-------------------------------------------------------------------- ---------------|
-
e|-------------------------------------------------------------------- ---------------|
B|-------------------------------------------------------------------- ---------------|
G|-------------------------------------------------------------------- ---------------|
D|-2-6-7-2-2-2-2-2-2-6-7-2-2-2-2-2-2-6-7-9-9-9-9-9-9-7-6-2-2-2-2-2-2-- |
A|-0-4-5-0-0-0-0-0-0-4-5-0-0-0-0-0-0-4-5-7-7-7-7-7-7-5-4-0-0-0-0-0-0-- |
E|-------------------------------------------------------------------- ---------------|


Also, da ich noch nicht ganz die Theorie versteh, wie man ein Solo schreibt (ich bin grad dabei das alles von Mjichael durchzulesen) hoff ich auf eure Hilfe. Da ich noch nicht so lange spiel und das mit dem Subdominanten und dominanten bis jetzt noch ziehmliches Gewusel in meinem Kopf hervorruft, adchte ich könnt ihr mir erklären wie man ein solches Solo schreibt. Umspielen von Dur-Akkorden? oder ist das gezeigte Solo einfach nur irgendwie ausm Bauch?

Hättet ihr vll noch ähnliche Soli für mich in diesem Stil?

Mfg Gonz... Wink
--
<canter>Onkelz und Bhagwan - Falsche Propheten, Glaubt an Euch selbst, hört auf zu beten. Befreit Eure Hirne von falschem Schein, Geht Eure Wege, Eure Wege allein</center>


Mitleid gibts um sonst mein Freund, Neid muss man sich verdienen...
09-09-2004, 14:14
Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#2
 
Was du da aufgeschrieben hast in kein Solo sondern eine Reihenfolge von Powerchords in A-Dur.
Ein Solo ist eine Melodie die du dir selbst zur Begleitung einfallen lassen musst mit je nach Inspiration und Technik mehr oder weniger vielen Noten drumherum.
10-09-2004, 10:42
Homepage Suchen Zitieren
Gonz Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 53
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2004
#3
 
ok, schon schlauer...
--
Manche Menschen haben einen Gesichtskreis mit dem Radius Null. Den nennen sie dann ihren Standpunkt.
(Prof. Koppelmann)


Mitleid gibts um sonst mein Freund, Neid muss man sich verdienen...
10-09-2004, 12:03
Suchen Zitieren
lenus Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 331
Themen: 22
Registriert seit: Aug 2004
#4
 
ein gutes solo muss z.B. nicht immer so viele noten wie möglich beinhalten.

am besten wirkt meines erachtens, beim publikum, ein immer wiederkehrender riff, den du jeden takt jeden 2. jeden 3. oder so einbringst.
der wirkt nicht langweilig sondern hämmert sich nur ins gehör ein.
du solltest auch slides und hammering ons pulling offs u.s.w verwenden. damit das ganze nicht langweilig wirkt.

ich hofe das hilft dir n bissl weiter.

greetings
*lena*
--
Dont read my diary when Im gone.
OK, Im going to work now. When you wake up this morning, please read my diary. Look through my things and figure me out.
[Kurt Cobain]


Don\'t read my diary when I\'m gone.
OK, I\'m going to work now. When you wake up this morning, please read my diary. Look through my things and figure me out.
[Kurt Cobain]
10-09-2004, 12:26
Homepage Suchen Zitieren
Gonz Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 53
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2004
#5
 
JA danke Thumbs ...Das mit den Pull offs etc. is n guter tip..eigentlich hät ich auch selber drauf kommen können,..;D ;D ;D

Kannst du mir oder Ihr sagen, wie man dieses, ich weiss nich wies heißt, quietschen hinbekommt...

Also ich versuchs mal zu immitieren: Tschiiiiiiiiiiiiieeeeaaauuuooo...
Habs nur mal kurz im Fernsehn gesehen...Aber nichts draus schlauer werden können...:p

Naja, schon mal danke..Thumbs
--
Manche Menschen haben einen Gesichtskreis mit dem Radius Null. Den nennen sie dann ihren Standpunkt.
(Prof. Koppelmann)


Mitleid gibts um sonst mein Freund, Neid muss man sich verdienen...
10-09-2004, 13:14
Suchen Zitieren
MacMax Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 452
Themen: 20
Registriert seit: Dec 2003
#6
 
Mhm, meinst du das hier? LINK

Genaue Erklärung gibts hier: Flageolett


Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass du das meinst:
Schalt den Verzerrer ein, leg das Plektrum (natürlich senkrecht Wink ) auf die E und A Saite und fahr nun mit dem Plektrum ohne dass die Greifhand irgendetwas macht in Richtung Kopfplatte. Das ergibt ein in Rock und Punkrichtung oft eingesetzes Geräusch. (Fragt mich jetz nicht wies heißt. Ich sag einfach immer \"Slide\" dazu)


lg Max
--
L E T T H E R E B E R O C K


Slowly walking down the hall - faster than a cannonball
OASIS (Champagne Supernova)
10-09-2004, 14:31
Suchen Zitieren
Gonz Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 53
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2004
#7
 
Ich meinte das 2. danke...
Nur ich geh dann doch vom Korpus hoch zum 1., 2, 3. oder welchem auch immer Bund...dann braucht man doch ne halbe ewigkeit bis man wieder beim korpus ist. Vorallem bei nem schnellen solo dürfte das doch zu problemen führen...

Achja, die Flageolett-töne sind auch echt witzig...Mach voll Spaß mit denen zu spielen...thx.

mfg gonz Wink
--
Manche Menschen haben einen Gesichtskreis mit dem Radius Null. Den nennen sie dann ihren Standpunkt.
(Prof. Koppelmann)


Mitleid gibts um sonst mein Freund, Neid muss man sich verdienen...
10-09-2004, 15:14
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation