This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Western: längere H-Saite...?
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#1
RE: Western: längere H-Saite...?
Hallo Leutz!

Nachdem ich meiner Western mal neue Saiten spendiert habe, stosse ich auf eine Gegebenheit, die mich schon vor längerer Zeit mal beschäftigt hat: bei manchen Westerngitarren ist der Steg im Bereich der H-Saite versetzt, sodaß sich eine größere Länge der H-Saite im Vergleich zu den anderen Saiten ergibt. Bei einer anderen Western aus meinem Besitz ist das jedoch nicht der Fall.
Warum ist das so und welche Konsequenzen ergeben sich daraus ?
Ich bin felsenfest davon überzeugt, daß mir einer von euch diese Frage beantworten kann....

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
30-08-2004, 20:49
Homepage Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Ich schau morgen in meinen Akustik-Gitarrenheften durch, da wurde das Thema vor ca. einem Jahr besprochen.
Dann melde ich mich wieder....für eine exakte Antwort.
--
...denn wie ich dich vernichten kann, das weiss ich viel zu lange schon, nur hab ich nichts davon.
H.W.


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
30-08-2004, 21:18
Suchen Zitieren
der KAY Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,731
Themen: 105
Registriert seit: Feb 2002
#3
 
Diese \"Zugabe\" macht man, um die Bundreinheit der dünnen Saiten zu verbessern. Bei der E-Gitarre hast du normal ja auch die saitenreiter bei den hohen saiten weiter hinten als bei den basssaiten (oh wie mich diese drei s ekeln!). Hier hat dir der hersteller quasi das einstellen der bundreinheit schonmal abgenommen und einfach einen wert genommen, der nach seinen erfahrungen recht gute ergebnisse bringt
--
Die beste Ukulelenseite im deutschen Netz: www.ukulelenwelt.de.vu
www.ukulelenboard.de.vu - das forum für ukulelenspieler...

[Bild: umleitung.jpg]


[Bild: Banner.jpg]
30-08-2004, 21:27
Homepage Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#4
 
Ja, das hört sich schon mal plausibel an. Aber warum dann nur die H-Saite? Beim hohen E ists dann wieder so wie beim Rest...

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
31-08-2004, 10:52
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#5
 
@moosbert

Hallo Starbariton (oder biste schon Bass?). Ich gebe ja ungern halbgare Informationen weiter, bin aber der Meinung, es hat etwas damit zu tun, dass ein C# nicht 100%ig einem Db entspricht usw.
Die Stimmung einer Gitarre in Quarten (eine Tertz) kompensiert diesen Fehler aber zwischen g- und h-Saite wird es am deutlichesten hörbar.

Vielleicht kann jemand diese unfundierte und schlampig formulierte Aussage meinerseits ein wenig musiktheoretischer untermauern?

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
31-08-2004, 12:05
Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#6
 
:p wo fängt eigentlich \"bass\" an und hört \"bariton\" auf ? (anderes Thema...) Beim B unterm tiefen E der Git ist bei mir dann aber auch Ende der Fahnenstange.... und das funzt auch nur, wenn der Zigarettenkonsum sich vorher in Grenzen hielt.... :p

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
31-08-2004, 13:02
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation