This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
verstärker - welchen empfehlt íhr mir?
roni Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2004
#1
RE: verstärker - welchen empfehlt íhr mir?
hallo

hab da mal ne frage: ich hab zwar einen gitarrenverstärker, der aber ziemlich scheisse is und gott sei dank auch im arsch is

jetz will ich mir nen neuen kaufen, weiss aber nicht, welchen...ich will nen wuchtigen und fetten metalmosh sound...auch wenns nur mit effektgerät funktioniert...habt ihr tipps oder empfehlungen für welche art von verstärker/wattanzahl/typ/marke ich mir zulegen sollte?!

danke im voraus..

ciao ciao cowboys
18-07-2004, 19:55
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#2
 
Klick oben auf das gelbe Wort suche.
Gebe Verstärker und Amp ein.
Ergebnis:

viele Postings


--
@--;--

\"...und ich versuchte mich mit den Wünschen zu beeilen:
Das Schweigen der Waffen,
die Brötchen besser verteilen...\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
18-07-2004, 21:58
Homepage Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#3
 
Ganz besonders
dieser
Wink
--
@--;--

\"...und ich versuchte mich mit den Wünschen zu beeilen:
Das Schweigen der Waffen,
die Brötchen besser verteilen...\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
18-07-2004, 22:00
Homepage Suchen Zitieren
roni Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2004
#4
 
hallo

hab mich vorhin mal auf die \"suche\" gemacht und bin auf folgendes gestoßen: Peavey Bandit 112

wie findet ihr den?
könnt ich mit dem (Peavey Bandit 112) und einem effektgäret den von mir geschilderten sound annähernd erreichen?

danke

mfg Thumbs



Iamwithstupid
19-07-2004, 17:30
Suchen Zitieren
roni Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2004
#5
 
hallo

hab an so etwas gedacht

http://www.linksmusicalinstruments.de/li...peavey.htm

den ersten halt (112)

danke

oder wie wärs mit denen
http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-167774.html

http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-164913.html

http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-157163.html


Respekt

das passt zwar ned wirklich hier rein, aber kennt die jemand http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?View...eName=WDVW
IrreIrre Irre

:zombie:
20-07-2004, 20:56
Suchen Zitieren
roni Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2004
#6
 
Irre
21-07-2004, 18:59
Suchen Zitieren
roni Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2004
#7
 
eigentlich find ich von der beschreibung her den Hughes & Kettner warp7 112 am besten

siehe http://www.musikland-online.de/index.php...707673a517


Irre


der würd mich echt interessieren

eim paar meinungen dazu wearn echt doll Thumbs

danke
mfg

hallo

war vorhin im musikgeschäft, und der hat mir den randall RG100SC gezeigt und vorgespielt!!!

und ich glaub den werd ich kaufn
Irre

mfg
21-07-2004, 18:59
Suchen Zitieren
Lecator Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2004
#8
 
Also ich spiele den Marshall MG 100 DFX für ca 400€ und finde den verdammt geil, hat auch 4 Effekte integriert, und klingt fast Röhrengleich.
25-07-2004, 14:43
Homepage Suchen Zitieren
Nebukaneza Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 442
Themen: 116
Registriert seit: Oct 2003
#9
 
Ich würde mir einen von Chester kaufen.
Ich hab selber einen 10 watt Verstärker und bin damit sehr zufrieden.

--
There is only one way to

ENTER THE MATRIX


www.mile-end.de <= Punkrock aus dem Underground
29-07-2004, 12:36
Homepage Suchen Zitieren
Ghostman Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,914
Themen: 173
Registriert seit: Feb 2004
FT 2010 in Wolfshausen
#10
 
Also ich finde den Hughes & Kettner Warp Amp 112 auch total geil... wenn der bloss nicht so scheiss teuer wäre.
--
Wer Tippfehler findet, darf sie gerne behalten ;-)


Herr, gib mir die Gelassenheit eines Stuhles. Der muß ja auch mit jedem Arsch klar kommen.
29-07-2004, 20:21
Suchen Zitieren
roni Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2004
#11
 
hallo!!!

wollt euch nur mal mitteilen das ich mir jetzt den randall rg100sc gekauft hab!!

:-D der macht määäächtig drrrruuuuuuuuucccccckkkkkk :-D

so, wead mir demnächst ein multieffektgerät kaufen und dan passst des (naja, vielleich auch mal ne gute gitarre ;D )

irgendwelche empfehlungen dazu?????

danke

mfg
31-07-2004, 15:24
Suchen Zitieren
elviz Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: Sep 2004
#12
 
Hallo,

vielleicht hast Du ja noch keinen neuen Verstärker. Ich hab da nen heißen Tipp, allerdings ist das schon ein richtiges Hammer-Teil:
Der ENGL-Screamer 50
Ist ein absolut geiler Röhrenverstärker, hat einen druckvollen, warmen Sound, einen Haufen Einstellmöglichkeiten bei der Verzerrung und den besten Röhrenhall, den ich je gehört habe.
Natürlich ist das auch ne Preisfrage. Das Teil liegt bei ca. 1000€ neu, aber gute Gebrauchte gibts für 300-400€.

Also, mal antesten und dann entscheiden

Ach ja noch was: Die ENGL-Kisten sind überarbeitet und wesentlich robuster und optisch schöner als früher.

Tschau
24-09-2004, 19:56
Suchen Zitieren
ZinkyWinky Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 628
Themen: 134
Registriert seit: Jul 2003
#13
 
Ich kann dir den Peavey wärmstens empfehlen, habe ihn selbst vor ein paar Tagen gebraucht erworben. Er müsste mich so gegen Anfang/Mitte der nöchsten Woche erreichen. Ich werde ihn dann ausgiebig quälen ^^ und einen Testbreicht veröffentlichen.
Dieser Transistor-Amp klingt dank Peavey-Eigener TransTube-Technik röhrenähnlich. Als ich ihn im Musikladen gespielt hab, hat er mich sofort überzeugt, und ich habe ihn lange gespielt =)
--
Greetz, Benedict Zinke!

ES GIBT NUR EINEN GOTT
BELAFARINROD
25-09-2004, 13:00
Suchen Zitieren
-_-Basti-_- Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 444
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2004
#14
 
Ich kann noch den Line 6 SPider II 212 empfehlen. Dekt ein breites Spetrum ab und hat richtig geile Amp Models von Clean bis Insane is alles dabei (Blues, Crunch, Metal). Außerdem sind noch 7 Effekte integriert. Wenn es gewünscht wird, könnte ich einen Testbericht schreiben, wenn ich Zeit habe, aber nur wenns gewünscht wird.....


Edit: Ach ja. Du wolltest ja noch empfehlungen haben. Zu Multis kann ich nur den Thread empfehlen:

Multieffekte

Bei Gitarren kann ich die Epiphone LP Standard empfehlen. DIe hab ich und das is n geiler Sound!
25-09-2004, 13:09
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation