This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Saiten???
babenon Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 464
Themen: 27
Registriert seit: Dec 2003
#1
RE: Saiten???
Hab die Suchfunktion benutzt aber noch nichts gefunden, also ich hab mal ne Frage: Was für Saiten könnt ihr für ne normale Westerngitarre empfehlen und was bringen eigentlich so unterschiedliche Dicken der Saiten außer dass man sie schwerer zum Klingen bekommt...
05-07-2004, 13:53
Suchen Zitieren
schrubber_michel Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 77
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2004
#2
 
Hi!

Ich hab das Gefühl, und ich denke das ist auch so, das dickere Saiten mehr Volumen im Klang haben und lauter sind. Mit lauter meine ich nicht die Schmerzensschreie, wenn die Saiten in die Finger schneiden. ;D
Ich habe früher immer 10er (ok ich gebs zu, ich bin ein Weichei) oder 11er Bronze Saiten von daddario gespielt. Die klangen zwar gut, waren aber sehr schnell stumpf.
Mittlerweile spiele ich die beschichteten Saiten von daddario (immer noch 10er, immer noch Bronze, aber mit der Art \"GoreTex\"-Beschichtung). Die werden fast nicht mehr stumpf, klingen immer klar und sind ihr Geld wirklich wert. Die kosten nämlich ca. 15 Euro der Satz. Aber sehr empfehlenswert!!!

So viel von mir, aber da gibt es bestimmt noch ein paar, die sich besser auskennen und noch gute Antoworten posten.

Servus Michael
--
I believe in nothing but it is my nothing!


Schaut doch mal vorbei:
www.placidsilence.de
05-07-2004, 14:36
Homepage Suchen Zitieren
babenon Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 464
Themen: 27
Registriert seit: Dec 2003
#3
 
Was verstehst du denn unter \"nicht-stumpf-werden\"? Vielleicht ist es eine dumme Frage, aber Idioten dürfen die stellen! Wink
05-07-2004, 16:17
Suchen Zitieren
Taylorpicker Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 361
Themen: 8
Registriert seit: Nov 2002
FT 2004 in Braunschweig
#4
 
Wenn du die Suche benutzt hättest, könntest du dich vor Threads zu dem Thema gar nicht retten. Diese Frage taucht nämlich mit schöner Regelmäßigkeit hier auf.

Und wenn du nicht fähig bist, die Suchfunktion zu benutzen, dann schaffst du es auch sicher nicht, die Saiten deiner Gitarre zu wechseln. Gib dir mal n bißchen mehr Mühe, egal was du gerade machst.

Nein, ich werde dir die Links jetzt nicht raussuchen.

Taylorpicker
--
DAS Gitarrenradio im Netz: www.gitarrenradio.de
On Air (fast) täglich von 19-21 Uhr


Die beste Droge ist ein klarer Kopf!
05-07-2004, 17:07
Suchen Zitieren
schrubber_michel Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 77
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2004
#5
 
Stumpf heisst, dass die Saiten nicht mehr gut klingen. Sie haben nicht mehr die Brillianz und die Höhen drinnen. Nichts desto trotz fühlen sie sich auch stumpf an.

Es sind wirklich schon einige Threads zu dem Thema drinnen. Aber Taylorpicker, wenn dich des stört, dann antworte halt einfach nicht drauf. Ist doch kein Problem. 8)
--
I believe in nothing but it is my nothing!


Schaut doch mal vorbei:
www.placidsilence.de
05-07-2004, 17:34
Homepage Suchen Zitieren
babenon Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 464
Themen: 27
Registriert seit: Dec 2003
#6
 
Ok, ok... dann schließt halt einfach den Thread! Rolleyes
05-07-2004, 20:46
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation