This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stratocaster Farben ?
FenderFan Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 62
Themen: 27
Registriert seit: Feb 2004
#1
RE: Stratocaster Farben ?
Hallo!

Ich habe derzeit eine Squier-Strat komplett in schwarz(metallic glaub ich) mit silbernen Mechaniken.

Ich suche aber nach einer \"echten\" Strat. Jedoch habe ich da keine komplett schwarze gefunden. Nur Sunburst würde mir als Zweitwahl noch gefallen; die Farbe gibt es.

Aber gibt es eine \"echte\" auch in schwarz-metallic?
03-07-2004, 00:16
Suchen Zitieren
FenderFan Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 62
Themen: 27
Registriert seit: Feb 2004
#2
 
Noch eine zweite Sache, da das Thema: Ist vom Sound/Qualität eine Strat mit 2 Humbuckern oder eine Strat mit 1 Humbucker und 2 Single-Coils besser?
03-07-2004, 00:25
Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#3
 
Hallo FenderFan,

schau mal hier: http://www.westend-music.de/
Die haben einige gebrauchte schwarze Strats im Angebot. Übrigens von Qualität der Intrumente und Abwicklung ein durchaus zu empfehlender Shop. Hab meine Gibson dort gekauft, lief alles problemlos und sehr freundlich.

Zum Thema Strat im mit zwei Humbuckern: widerspricht sich das nicht irgendwo? Ich bringe Strat eigentlich immer mit mindestens einem Singlecoil in Verbindung... Ich meine mich zwar an ein Modell mit zwei Humbuckern zu erinnern, aber das ist doch eher ungewöhnlich...

greetz, moosbert

--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
03-07-2004, 16:09
Homepage Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#4
 
Ich glaube, man kann nicht davon sprechen, daß der sound mit einer Tonabnehmerbestückung \"besser\" ist als mit einer anderen. Vielmehr müsste es da heissen: \"dieser sound gefällt mir \"besser\" als der andere....

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
03-07-2004, 16:14
Homepage Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#5
 
Kauf dir eine normale schwarze Strat und wechsele das Pickguard, ist nicht teuer und der Ein/Umbau einfach.
Hier z.B. bei Thorman:

http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-146253.html

Zur 2. Frage: ein Humbucker bringt ihm Prinzip Soundvielfalt und einen rockigeren, \"dreckigeren\" Sound. Siehe Fat-Strat.
03-07-2004, 16:51
Homepage Suchen Zitieren
DidiBee Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 96
Themen: 8
Registriert seit: Aug 2002
#6
 
Hi!

Also ich habe mir auch ein Seymour Duncan Humbucker an den Steg gebaut und bin vollstens zufrieden.

Ich finde für einen Strat Fan, wem quasi eine LesPaul zu groß oder irgendwie zu schwer oder zu unhandlich ist, ist das ein guter Kompromiss.

Habe in der Zwischenzeit über 40 Paulas ausprobiert, und keine hat sich für mich gut angefühlt. (Obwohl es super Gitarren sind, ich wollte unbedingt eine...musste aber einsehen, dass die nix für mich sind;-()

Da ich in ner Coverband spiele, brauche ich ein weites Spektrum an Sound, und so ist das Umschalten zwischen Single Coil und Humbucker, wichtigster Punkt in meinem Spiel geworden.

Sowas muss man einfach ausprobieren, da es auch schiefgehn kann...wenn z.B. der falsche Humbucker eingebaut wird...der einfach nicht mit der Strat harmoniert...

gruß
DidiBee
--
Didi.Bee


-----------------------------------------

Spring! - Indie Rock Covers-----www.springrocks.de---------- Von Pearl Jam bis Chili Peppers!

Mein Name ist Urlaub!Schaut auf der HP vorbei....


Didi.Bee


-----------------------------------------

Spring! - Indie Rock Covers-----www.springrocks.de---------- Von Pearl Jam bis Chili Peppers!

Mein Name ist Urlaub!Schaut auf der HP vorbei....
06-07-2004, 08:26
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation