This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Saiten Martin
jens Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 24
Themen: 16
Registriert seit: May 2004
#1
RE: Saiten Martin
hi,

habe mir als anfänger auf meine yamaha-westerngitarre cpx5 die werksmäßigen saiten entfernt u. für die barree-griffe martin saiten 10-47 (standart bronze 80/20 )aufgezogen.
nun der klang ist naturgemäß etwas dünner - das ist klar.
aber die saiten entwickeln nun einen zu großes sustain , das mich persönlich stört - ist das bei diesen saiten normal??
gibt es da weitere tips ?

weiß jemand welche marke und stärke der saiten yamaha
bei diesem modell benutzt. im nachhinein war ich mit der werkbestückung zufriedener. würde sie mir gerne nachkaufen.
kann man das auf den saiten irgenwie erkennen (stärke pp.)?
06-06-2004, 12:55
Suchen Zitieren
Daniel23 Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 166
Themen: 22
Registriert seit: Nov 2003
#2
 
Ich hatte mir auf meine Yamaha Westerngitarre auch mal Martin 10er draufgetan. hab die nach zwei wochen wieder runtergeschmissen.
ich fachgeschäft sagten die mir, dass yamaha, stadardmäßig die saiten von daddario aufspannt.
hab dann die 11er von denen genommen und bin sehr zufrieden damit.
--
-----------------------------------
Es gibt zwei Dinge die ein Bundy nicht tut: Wir essen kein Gemüse, und wir klopfen nicht an.


Homer: \"Mit wie viel T schreibt man unschuldig?\"
06-06-2004, 13:03
Suchen Zitieren
jens Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 24
Themen: 16
Registriert seit: May 2004
#3
 
Zitat:Original von Daniel23:
Ich hatte mir auf meine Yamaha Westerngitarre auch mal Martin 10er draufgetan. hab die nach zwei wochen wieder runtergeschmissen.
ich fachgeschäft sagten die mir, dass yamaha, stadardmäßig die saiten von daddario aufspannt.
hab dann die 11er von denen genommen und bin sehr zufrieden damit.
--
-----------------------------------
Es gibt zwei Dinge die ein Bundy nicht tut: Wir essen kein Gemüse, und wir klopfen nicht an.


hi,



spielst du auch die cpx5?
06-06-2004, 13:29
Suchen Zitieren
Daniel23 Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 166
Themen: 22
Registriert seit: Nov 2003
#4
 
spiel die

FG 422 OBB

--
-----------------------------------
Es gibt zwei Dinge die ein Bundy nicht tut: Wir essen kein Gemüse, und wir klopfen nicht an.


Homer: \"Mit wie viel T schreibt man unschuldig?\"
06-06-2004, 14:26
Suchen Zitieren
smocker Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 183
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2004
#5
 
hallo jens
ich spiele auch eine YAMAHA CPX-5
darauf habe ich saiten von JOHN PEARSE 500 XL 010-047
mit diesen saiten bin ich sehr zufrieden
klingen gut und halten auch lange
--
Um zu erreichen was man nie erreicht hat
Muss man tun
was man nie getan hat

gruss

:kiffer:


Es ist besser
auszubrennen
als zu verblassen

gruss

:kiffer:
06-06-2004, 19:36
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
Bei Saiten hat jeder seinen Favoriten, wenn er (oder sie:lookSmile etwas länger spielt. Kostet etwas, aber mit der Zeit findest du die Richtigen, ist auch vom Instrument abhängig, wie du ja schon erfahren hast.
10er sind nicht unbedingt optimal, da sich der Hals bei längerem Gebrauch von zu dünnen Saiten beim Wechsel auf 12er verzieht bzw. in Richtung Schalloch krümmt.

--
grüssle hoggabogges


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
06-06-2004, 20:34
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation