This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gitarre verstimmt sich andauernd...
RockStar Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 21
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2004
#1
RE: Gitarre verstimmt sich andauernd...
Servus,

ich habe mir neulich eine \"Ibanez RG-550 EXBK\" für knapp 600€ gekauft. Eigentlich ist Sie total klasse verarbeitet, was man für den Preis ja auch schonmal erwarten kann. Ich habe aber das Problem, dass sich die Gitarre stehts verstimmt. Also ich bekomme das Teil garnicht erst in die richtige Stimmung...

Ich habe leider absolut keine Erfahrungen mit einem Floyd Rose Tremolosystem (Freudlos Tremolo). Ich versuche immer die Saiten an den Mechaniken zu stimmen und drehe dann die Locking Nut fest. Weil die Saiten dann aber schon wieder verstimmt sind, versuche ich am Tremolo nochmal nachzujustieren.
So bekomme ich eine einigermaßen \"nutzbare\" Stimmung hin, aber die Gitarre klingt nie harmonisch...

[Bild: IbanezRG.jpg]

...bevor ich jetzt aber zum Musicstore fahre und es mir in der Werkstatt machen lasse, frag ich lieber nochmal hier, ob jemand ne Lösung parat hat oder weiss, was ich falsch mache...

Gruß, Mike
27-05-2004, 17:51
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#2
 
eigentlich tut man nach dem Festzeiehn des Sattels nich zum weiterstimmen das tremolo justieren (an der Federklaue) sonder man nimmt dazu die feinstimmer...

damit erreicht man eine sehr genaue stimmung die auch lange hält...


Gruss, mini! :-)
--
www.mini-michis-world.de

...alles über mich und Blizz...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
27-05-2004, 17:53
Suchen Zitieren
RockStar Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 21
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2004
#3
 
Feinstimmer sind doch sicherlich die kleinen Schrauben oben auf dem Floyd Rose ? Dort versuche ich ja immer einzustellen...
27-05-2004, 17:58
Suchen Zitieren
CHH Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,142
Themen: 56
Registriert seit: May 2002
FT 2010 in Wolfshausen
#4
 
Ich glaube du bist ein klassisches Floyd-Rose-Opfer Sad ... Sorry... Benutze mal die Suchfunktion, da gibt es in irgendeinem Thread einen Link zu einer Site, wo erklärt wird, wie man ein Floyd Rose richtig einstellt...

Ansonsten hilft nur noch der Gang zum Fachhändler, und der wird nicht billig... Außer er macht es auf Kulanz...

Gruß
--
CHH

If I never loved I never would have cried.
No Woman no cry


CHH

Lose your dreams and you will lose your mind...
27-05-2004, 18:43
Suchen Zitieren
Sulb Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 607
Themen: 166
Registriert seit: Sep 2003
#5
 
Gitaristen, die eine Gitarre mit optimalem Tremolo suchen, werden bei moderaten Preisen vor allem bei Ibanez fündig.

Dennoch haben vor allem Einsteiger mit modernen Tremolos große Probleme. Hier ein paar Tipps:

Damit ein Heavy-Tremolo korrekt funktionieren kann müssen die Saiten am oberen Griffbrettende festgeklemmt werden. Daher lässt sich die Gitarre nicht mehr an den Wirbeln stimmen. Beim Wechseln einer Saite löst man die Klemmschraube, stimmt die Saite grob mit dem Wirbel und benutzt nach dem Festklemmen die Feinstimmschraube am Tremolo.

Beim Wechseln einer Saite sollte man die Feinstimmerschraube in eine Mittlere Position drehen, damit nach dem Festklemmen der Saite in beide Richtungen genügend Stimmspielraum besteht.

Nach dem Festklemmen: Finger weg von den Stimmwirbeln. Die Saiten reißen sonst sehr schnell.

Man sollte nie alle Saiten von der Gitarre entfernen. Beim Wechseln eines kompletten Satzes wird eine Saite nach der anderen ausgetauscht und sofort grob gestimmt. Tut man das nicht, kann man böse Überraschungen erleben (das Tremolo Stabilisiert sich in einer völlig unbrauchbaren Ruheposition).

Wenn man doch alle Saiten entfernt hat, dann hilft nur ein Trick, um das Tremolo wieder in die richtige Position zu bekommen:

Zuerst alle Saiten aufziehen. Die Gitarre lässt sich dann aber nicht stimmen, da alle Änderungen des Saitenzugs einer Saite die Stimmung aller anderen Saiten verändert - und so man es denn wirklich irgendwann geschafft hat, das Tremolo in einer unmöglichen Position steht.

Der Trick besteht darin, das Tremolo in der etwa richtigen Position mit der Hand zu fixieren und die Gitarre dann möglichst exakt zu stimmen. Nach dem Loslassen sollte das Tremolo nur noch leicht seine Lage ändern, und es sollten nur noch geringe Stimmkorrekturen nötig sein.

Die Zugfedern des Tremolos zu verstellen ist heikel. Das sollte auch nur nötig sein, wenn man eine andere Saitenstärke benutzen will, oder die Gesamtstimmung der Gitarre ändert. Auch hier gilt besonders: Nie alle Saiten von der Gitarre entfernen!...
--
Money kill`s Music...Smokin


Forever Young
27-05-2004, 21:22
Suchen Zitieren
RockStar Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 21
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2004
#6
 
Erstmal vielen Dank für die Antworten.

Ich habe vorhin ein wenig geschaut und mir ist aufgefallen, dass wenn ich Full-Bends spiele das Tremolo leicht anhebt. Kann es sein, dass das Tremolo zu leicht nachgibt ?

Ich hab hinten mal aufgemacht und mir ist aufgefallen, dass es 3 Zugfedern gibt aber 5 Befestigungshaken.
Ich nutze in der Regel 9er Saiten.

Gruß, Mike
28-05-2004, 00:14
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#7
 
Also 3 federn für 009er saiten sollte o.k. sein...

denn Gitarren ewrden meistens nur mit 3 Federn und 009er Saiten ausgeliefert...

Ich hab bei meinem Vintage Tremolo 5 Federn drin bei 010ern...

Gruss, mini! :-)
--
www.mini-michis-world.de

...alles über mich und Blizz...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
28-05-2004, 06:24
Suchen Zitieren
RockStar Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 21
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2004
#8
 
Ja ok, vielen Dank.

Weiss jemand ob im Musicstore Köln eine Gitarrenwerkstatt ist ? Dann lass ich mir die Gitarre einstellen...
28-05-2004, 14:55
Suchen Zitieren
Goof Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 419
Themen: 56
Registriert seit: Jan 2004
#9
 
kloar iss doar eine sogar ne ziemlich froße geh einfach in die normale git abteilung und dann nach links richtung a-gits dann läufste direktvor die werkstat
--
schaut auch mal hier vorbei

www.vercettyf.de.vu

keep on rocking


Only a Gibson iss good enough

keep on rocking
28-05-2004, 21:10
Suchen Zitieren
RockStar Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 21
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2004
#10
 
Jo also hab mir das im MusicStore Köln machen lassen. Hat 15 Minuten gedauert und 4 € gekostet *lol*
War dann doch billiger als ich erwartet habe Thumbs

Nochmal Danke für alles...

Gruß, Mike
29-05-2004, 19:03
Suchen Zitieren
CHH Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,142
Themen: 56
Registriert seit: May 2002
FT 2010 in Wolfshausen
#11
 
Da hast du echt Schwein gehabt... ich hab schon viel höhere Preise gehört... Glückwunsch... Smile

Gruß
--
CHH

If I never loved I never would have cried.
No Woman no cry


CHH

Lose your dreams and you will lose your mind...
31-05-2004, 13:05
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation