This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schlecht fürs Griffbrett???
Gegen-rechts Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 243
Themen: 84
Registriert seit: Oct 2002
#1
RE: Schlecht fürs Griffbrett???
Ich habe nen Saitenpflege-spray, mit dem ich wie gesagt die saiten reinigen kann ..... aber, ist das schlimm bzw. schädigt das Zeug das Griffbrett, wenn ich es dort raufsprühe???

Cleaner: \"Kyser\" Dr. Stringfellow (String cleaner and lubricant)
--
[Bild: rod22.jpg]


[Bild: FoolproofBandBanner.JPG]


[Bild: rod22.jpg]


[Bild: FoolproofBandBanner.JPG]
11-05-2004, 13:45
Homepage Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,631
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
steht nix drauf?!
also wenns so speziell ist, müßte doch eigentlich angegeben sein, daß es für aufgezogene saiten taugen soll und das griffbrett nicht angreift (logisch oder?!).
ein zewa oder ledertuch mit etwas spüli tuts aber auch, um den grind zu entfernen. oder vorm spielen die hände waschen... :look:
--
\"I was born in a crossfire-hurricane...\"
http://www.eifeljanes.de/akkorde/akkorde.html


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
11-05-2004, 13:56
Homepage Suchen Zitieren
Der_Klassiker Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 556
Themen: 39
Registriert seit: Dec 2003
#3
 
Wofür braucht man den Saitenpflegespray?


Ist es da nicht günstiger, alle ein, zwei Monate die Saiten zuwecheseln, wenn man bedenkt, dass ein Satz Saiten teilweise nur 3,50 € kostet?!??!



--
Wo Sprache aufhört, fängt die Musik an. - E.T.A. Hoffmann


Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an. - E.T.A. Hoffmann
11-05-2004, 17:08
Homepage Suchen Zitieren
Gegen-rechts Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 243
Themen: 84
Registriert seit: Oct 2002
#4
 
Nein, das Spray was ich habe kostet fast gar nichts und damit bleiben die saiten über das doppelte länger haltbar (also wie neu)

... also so is es bei mir

... man sollte nach jedem spielen die saiten mit dem zeug reinigen.

Ich hatte mal nen ereignis das jemand auf mein alten bass gespielt hat und meinte \"Die Saiten sind aber erst letzens raufgezogen worden oda?\" ... da meinte ich das mit dem spray zu ihn (Ich hatte schon 2 Monate dort die saiten für 8 Eur drauf ... die sonst nie lange halten)
--
[Bild: rod22.jpg]


[Bild: FoolproofBandBanner.JPG]


[Bild: rod22.jpg]


[Bild: FoolproofBandBanner.JPG]
11-05-2004, 19:22
Homepage Suchen Zitieren
Manny Offline
Administrator
********

Beiträge: 3,378
Themen: 150
Registriert seit: Feb 2002
#5
 
normalerweise, wenn das speziell für die Saitenreinigung gedacht ist, dürfte es säure und harzfrei sein, also dem Griffbrett nichts ausmachen.

Ich halte jedenfalls nix davon- ist Geldmacherei *gg Wenn´s denn sein muss tut´s Nähmaschinen- oder Pflanzenöl sicher auch.

cu Manny


--
Manche Frage ist so gut, dass ich sie nicht durch meine Antwort verderben möchte...


Die meisten Aufgaben lösen sich von selbst, man darf sie nur nicht dabei stören.
11-05-2004, 19:37
Homepage Suchen Zitieren
MacMax Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 452
Themen: 20
Registriert seit: Dec 2003
#6
 
Hab das Mittel auch. Heißt glaub ich Dr. Stringfellow oder so

1. Super Ergebnisse! Meine Ernie Balls halten ewig! Auch die Klangeigenschaften bleigen nahezu unverändert!

2. Schadet dem Griffbrett nicht. Da is auch son bisschen Lemoil drin, und das wird ja verwendet um Griffbretter zu reinigen. Schaden tuts auf keinen Fall, sonst würden die das ja nicht verkaufen!
--
L E T T H E R E B E R O C K


Slowly walking down the hall - faster than a cannonball
OASIS (Champagne Supernova)
14-05-2004, 16:04
Suchen Zitieren
babenon Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 464
Themen: 27
Registriert seit: Dec 2003
#7
 
Wo bekommt man das denn her und wieviel kostet es denn?
Wie kann man die Saiten denn noch reinigen?
Wenn man auf Saiten lange spielt dann geht da doch die Beschichtung runter, oder? Oder ist das nur Dreck?!
Was bringt denn so ein Spray genau? Oxidieren da die Saiten nicht?
--
. . . . . . . . . . es gibt immer ein Ende . . . . . . . . . .

\"I hate myself and I want to die\" (Kurt Cobain)
14-05-2004, 16:42
Suchen Zitieren
Goof Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 419
Themen: 56
Registriert seit: Jan 2004
#8
 
so viele fragen egal ich beantworte einfach mal eine es gibt noch sehr viele andere ich kann fast freet empfehlen das kostet cy. 5€ und hält praktisch ewig nur der beiligende lappen iss na ein paar monaten im eimer wenn du soleche reiniger benutzt werden die saite halt nit so schnel dreckig und darum auch langebiger und der sound iss natürlich auch länger besser nur wie auch wenn du keinen reiniger benutzt gillt nach dem spielen immmmmmmer die saiten zu wischen da die sonst rosten macht absolut keinen spass mit solchen saiten zu spielen
und diue meisten sind auchnoch gut fürs griffbrett
--
schaut auch mal hier vorbei

www.vercettyf.de.vu

keep on rocking


Only a Gibson iss good enough

keep on rocking
14-05-2004, 17:14
Suchen Zitieren
homecineplexx Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 199
Themen: 33
Registriert seit: Feb 2004
#9
 
also wenn das eure gitarren nicht aushalten, sind sie es eh nicht wert ;D
na scherz beiseite, ich denke dass die griffbretter sowieso mit einem klarlack eingelassen sind, da kommt kaum was durch!!

du kannst aber zb ein tuch zwischen griffbrett und saiten legen und dann reinigen, damit kommt nicht soviel mittel aufs griffbrett
--
Zwei Schritte zurück bringen uns oftmals drei Schritte näher zum Ziel.
http://www.homecineplexx.at.tt
http://www.gitarrentabs.at.tt


Zwei Schritte zurück bringen uns oftmals drei Schritte näher zum Ziel.
14-05-2004, 18:53
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation