This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kann mir einer mal erklären...
Metalliboy Offline
Klampfer
***

Beiträge: 145
Themen: 36
Registriert seit: Mar 2004
#1
RE: Kann mir einer mal erklären...
Ich hab noch nie mit nem Analog-Mixer oder nem Mischpult gearbeitet, ich wusste nämlich nett so gescheit wie des geht.
Kann mir des mal einer erklären???????

Danke

..............Make my day.....................


Klampfer1 mfg Guitarrob91
--------------------------------------------------------------------------------------------
Wer anderen einen Döner dreht, der hat ein Döner-dreh-gerät.
!!!-->MUSIC IS MY LIFE<--!!!
01-05-2004, 15:25
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#2
 
Also gut, ich fang mal mit dem Grundprinzip an. In nem Mischpult passiert im großen und ganzen nichts anderes, als daß ein Haufen Signale zusammenkommen, in der Lautstärke aufeinander abgestimmt werden und dann als sog. Summensignal wieder rausgejagt werden. Wenn du dir so ein Pult mal anschaust siehst du in den meisten Fällen unten diese Schieberegler. Das sind die Lautstärkeregler für jeden einzelnen Kanal der in das Ding rein geht. Die Drehregler obendran gehören zum jeweiligen Kanal, d.h. die ganzen Regler machen nicht alle was anderes, sondern die nebeneinander liegenden machen immer das gleiche, nur für nen anderen Kanal. Von oben nach unten ist ein Kanal am Pult meißt folgendermaßen aufgebaut:

Ganz oben ist meistens \"Gain\". Damit regelst du die Eingangsempfindlichkeit. Da manche Signale lauter sind als andere muß man hier das Signal erstmal auf ein Level bringen das vom Pult auch verarbeitet werden kann. WEnn es zu laut ist fängt es an zu zerren, zu leise brummt meistens.
Danach kommt der Equalizer, hier kannst du für jeden Kanal einzeln das Signal filtern um mögliche Überbetonungen durch das Mic oder so rauszubekommen. Würde man das mit dem Summensignal machen wärs ja schlecht für den Gesamtsound. Oft ist hier zumindest ein Mittenband parametrisch ausgelegt. Das bedeutet daß du hier nicht nur die hohen Mitten lauter und leiser regeln kannst, sondern du kannst auch noch bestimmen wie breit der Eingriff in den Frequenzverlauf sein soll und gelegentlich auch noch wo er ist. ICh empfehle allerdings den Equalizer sparsam einzusetzen. Ambesten solltest du wirklich nur wegfiltern was stört, den Sound solltest du am Instrument oder mit der Stimme machen.
Nach dem EQ kommen dann die Effektwege oder Insertwege (is praktisch das gleiche). Du kannst in jeden Kanal extra Effektgeräte einschleifen und mit diesen Reglern betimmen wie stark der Effekt auf diesem Kanal sein soll. Der Vorteil is ganz klar daß man nen Hall zum Beispiel nur einmal braucht, diesen relativ kräftig einstellt und jedem Kanal einfach nur den Anteil an HAll zuweist den man möchte.
Weiter unten sind wir dann bei den Monitorwegen angelangt. Viele gängige Kleinpulte haben meistens zwei oder vier davon. Das sind sozusagen nochmal extra Ausgänge des Mischpultes die man an die Monitorboxen weiterleiten kann. Wenn der Sänger zum Beispiel einfach nur Gitarre und SChlagzeug haben will und der Basser braucht Drums und Sänger und Gitarre und alles laut wie Sau is das mit den Monitorwegen kein Problem.
Bessere Pulte haben dann auch noch Gruppenschalter.Hier kann man z.B. das komplette Drumkit, welches ja sonst 8 oder 9 Kanäle belegen würde, einer Gruppe zuweisen und schon muß man nur noch einen Regler drehen wenn man die Drums lauter haben möchte.
Zuguterletzt kommt dann der PAnningregler. Der macht nichts anderes als das Signal im Stereopanorama nach rechts oder links zu verschieben. Das is sehr wichtig um nen klar artikulierten Sound zu erreichen. Allerdings sollte man live ein zu breites Panorama vermeiden, da ja auch Leute direkt vor einem Boxenturm stehen und die kriegen dann nur das mit was du auf ihre Seite gelegt hast. Ach ja, unten is natürlich noch der oben angesprochene LAutstärkefader. Hiermit machst du deinen Mix. Hier regelst du jedes Instrument so laut daß es im Zusammenhang mit der Band gut klingt.

Das wars mal zu den Kanälen. Im rechten Bereich des Mixers findest du dann die Bearbeitungsmöglichkeiten für das Summensignal (das ist der fertige Mix). Meistens is hier nur noch ein SummenEQ mit dem man dem Signal den letzten Schliff geben kann und die Master Volume Regler. Mit denen regelst du die Lautstärke des Signals das zur Endstufe gehen soll. Am besten stellst du die Endstufe lautstärkemäßig auf Rechtsanschlag und regelst alles mit den Masterfadern. Die drehst du dann so hoch daß du die Kanalfader im oberen Drittel hast. Das wars dann auch zum Rest vom Pult. Solltest du noch Fragen haben, dann pste einfach....
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
01-05-2004, 19:17
Suchen Zitieren
Metalliboy Offline
Klampfer
***

Beiträge: 145
Themen: 36
Registriert seit: Mar 2004
#3
 
Hi ers ma danke dass überhaubt einer auf die idee kommt hir zu posten!!!!!!*yeah*

Aber was ist der unterschied zw. den Equalizer und dem Lautstärkefeader???

Und was hat des mit den Monitorwegen auf sich??? macht man da dann mehrere Instrumende in ein Kanal????

Und man schließt ja alle Instrumente an des Pult dran, macht man von den Pult dann wieder ein Kabel zum Lautsprecher???

Danke
Danke
Danke
Danke

.....................Make my day...................


Klampfer1 mfg Guitarrob91
--------------------------------------------------------------------------------------------
Wer anderen einen Döner dreht, der hat ein Döner-dreh-gerät.
!!!-->MUSIC IS MY LIFE<--!!!
02-05-2004, 15:34
Suchen Zitieren
Goof Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 419
Themen: 56
Registriert seit: Jan 2004
#4
 
1.) equalizer verändert die lautstärke der verschiedenen tonhöhen der lautstärkefader die gesamtlautstärke also von allen tönhöhen und tiefen

2.a)Stell dir vor du bist live auf der bühne deine git. hörst du über deinen amp das schlagzeug iss sowiso laut genug

aber dann gesang??? keybord ????? und vorallem BASS?????? was nu drum haben bei live auftritten musiker immer stöpsel im ohr oder son komischen halbliegenden lautsprecher vor sich denn auf dem haben sie dann die instrumente die sie nit hören wie keybord bass und halt gesang
im mischpult kannst du dann halt die lautstärke der einzelen instrumente auf die monitore geben wie die musiker es halt haben wollen


2b)Ja es wird auf eine spur gesetzt man könnte es auch als normalen ausgangssound der über die normalen boxen geht benutzen würd sich aber sch. anhören da es halt nur für die verschiedenen musiker ist denn du wirst wahrscheinlich keine git. drauf haben denn du hast ja deinen amp direkt in der nähe und übern normalen amp klingt die git. besser als über den monitor speaker


3.) mit einem wort ja drum liegen ja immer so viele kabel in der gegend herum man kann auch alles über funk laufen lassen das wird dann aber 1. sau teuer und 2. verdamt kompliziert das kann man eigentlich nur bei richtig großen konzerten machen so mit 30,000 besuchern oder so

--
schaut auch mal hier vorbei

www.vercettyf.de.vu

keep on rocking


Only a Gibson iss good enough

keep on rocking
02-05-2004, 16:06
Suchen Zitieren
Metalliboy Offline
Klampfer
***

Beiträge: 145
Themen: 36
Registriert seit: Mar 2004
#5
 
Danke jetzt weiß ich alles was ich wissen wollte!!!!!!!!!!!!!!!!!!



....................Make my day...................


Klampfer1 mfg Guitarrob91
--------------------------------------------------------------------------------------------
Wer anderen einen Döner dreht, der hat ein Döner-dreh-gerät.
!!!-->MUSIC IS MY LIFE<--!!!
02-05-2004, 16:14
Suchen Zitieren
Goof Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 419
Themen: 56
Registriert seit: Jan 2004
#6
 
na dann iss man jut
--
schaut auch mal hier vorbei

www.vercettyf.de.vu

keep on rocking


Only a Gibson iss good enough

keep on rocking
02-05-2004, 16:25
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation