This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Roland DAC-15
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#1
RE: Roland DAC-15
Hi Leudz !

Ich habe neulich auf dem Flohmarkt zugeschlagen:

Ein Roland DAC-15 für 12 Euro !
Mir war schon klar, dass der kaputt sein würde, aber Gehäuse und Speaker sahen ok aus.

Jedenfalls habe ich das niedliche (ich spiele sonst einen Marshall)
Teil angestestet, es kam nur was klägliches heraus.

Da verwandelte sich Jemflower mal ganz flott in Bastelflower und machte das Gerät auf. Tja, zwei Potis konnten sich kaum noch auf ihren drei Beinchen halten. Ich habe sie testweise mit Kabeln überbrückt und siehe da, der kleine Roland brüllte in Lauten Tönen ;D

Gestern habe ich zwei neue Potis eingebaut.

Testergebnis heute morgen:
Alle Achtung, das Ding hat den Namen Brüllwürfel verdient und klingt nicht übel.

Größe:
34,5cm breit, 32,5cm hoch, 18 cm tief

Ansonsten suche ich jetzt mal nach technischen Daten.
Aber für zu Hause, um die Nachbarn zu ärgern, reicht der locker Thumbs

Ich würde mal sagen, bis 30 Euro ist der auf jeden Fall eine gute Investition.

--
@--;--

\"...different eyes see different things, different hearts beat on different strings!\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
27-04-2004, 11:42
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation