Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Powerchords und saubere Spieltechnik - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Spieltechnik (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: Powerchords und saubere Spieltechnik (/showthread.php?tid=9954)

Seiten: 1 2


RE: Powerchords und saubere Spieltechnik - bo-Fan84 - 21-03-2004

Hi!
Ich hab gleich zwei Dinge, die mich beschäftigen.
Zum einen Frage ich mich, wie Gitarristen Powerchords auf der A-Saite oder höheren Saiten spielen, mit Schwung mehrere Male schnell im Wechselschlag anschlagen und dabei nicht die tiefe E-Saite mit anschlagen, das geht doch irgendwie nicht (so sauber kann doch keiner spielen). Wie macht man das? Blcokt man irgendwie die E-Saite? Aber selbst dann entsteht ein kurzer Störton. ???????

Zum anderen fällt mir auf, besonders wenn ich schnelle Solos über, dass ich sehr unsauber die Saiten nach dem Anschlagen loslasse. Dabei entsteht immer ein recht lauter Ton, so, als würde ich einen Pull Off machen. Ich versuche mir ja schon Mühe zu geben, aber gerade bei solch schnellen Solos ist doch garkeine Zeit, die Finger schön sanft von den Saiten zu nehmen, oder?
Gibt’s da Tipps, wie ich sauberer spielen kann?

Mit freundlichen Grüßen


- Die_Happy - 21-03-2004

Hi,

zu den Powerchords, da ich mit Zeigefinger, Ringfinger und kleinen Finger spiele lasse ich entweder
1) den Mittelfinger parallel zum Zeigefinger hängen und aufgrund der Länge berührt er die E-Saite ganz leicht, sodass kein Ton entsteht.
2) mit der Zeigefingerkuppe auch ganz leicht die tiefe E-Saite mit berühren
3) Mit dem Daumen übers Griffbrett und ganz dämpfen

Bei den Solos mal den Finger nicht direkt nach oben, sondern schräg wegziehen.

cu
--
One Life
Double Bass
T r i p l e S i x


- ZinkyWinky - 21-03-2004

Ich spiele PCs auf der A-Saite auch so, indem ich mit der Zeigefingerkuppe die E-Saite dämpfe!
--
Greetz!!
Sind Kinder anwesend??
Also Liebe Kinder...
Wenn ihr mal Stress mit den Noten habt, einfach mal einen trinke, dann geht gleich alles besser!
(Bela B.)

Visit http://www.benedictzinke.de.vu/grifftabelle.html


- bo-Fan84 - 23-03-2004

Hi!
Ich bin echt nicht imstande, sauber zu spielen!!!
Ziehe ich den Finger schräg nach hinten weg, so springt die Saite erst recht. Das brummen geht einen echt auf den Sack, wenn man weiter spielt und eine Saite immer noch schwingt!
Ich weiß nicht weiter, gibts vielleicht noch andere Tipps?

MfG


- Mjchael - 24-03-2004

Meist spiele ich die Akkorde mit Schwung aus dem Oberarm.
Die Methode eignet sich besonders für einen gleichmäßigen Rhythmus.

Wenn aber nur 1 bis 3 Saiten geziehlt angespielt werden sollen, bewegt sich meine Hand kaum hin und her.
Wenn du ganz schnell einen zielsicheren Wechselschlag machen möchtest, kann ich dir nur die Empfehlung geben, ganz langsam anzufangen. Das wird dir fast jeder bestätigen; Tempo kommt von alleine.

Meine Übung dabei:
Ich bewege meine Schlaghand so sparsam, dass ich nur bei einer Seite einen Wechselschlag mache. Diese Bewegung erweitere ich langsam bis ich gerade so die 2 bzw. 3 Saiten spiele....

Ich habe eine Zeit lang ein Picking (bzw. ein Zupfmuster) mit Wechselbaß und/oder anschließendem Hamering gespielt. Wie z.B.
Code:
auf verschiedenen Saiten
|------------0---------0--|[Z]
|------0h2-------2p0------|[D]
|--3--------------------3-|[D]
Dabei lernt man auch das Ziehlen.
--
Durchhalteparole aus michaels-gitarrenkurs :
\"Das sollst du nicht können, das sollst du lernen!\"


- Blooz - 24-03-2004

zu den Powerchords mit Grundton auf der A-Saite:
eine Moeglichkeit ist die E-Saite nicht zu daempfen, sondern gar im Gegenteil die Quint eine Oktave tiefer mischwingen lassen: ein D-Powerchord sieht dann so aus:

-----------------
-------------------
---7----------------
---7----------------
---5-----------------
---5------------------

...damit klingt der Powerchord sogar fetter, probiers einfach.
Zum Wechselschlag: Mjachaels Tipp bezueglich Tempo folgen, irgendwann klappts dann auch. Solltest du keine Tabs/Buecher etc. mit Wechselschlaguebungen finden, kann ich dir einpaar zusammenbasteln.


- Skydan - 24-03-2004

Bei allen Powerchords außer E, em (usw) nutze ich meist den Daumen um die E-Saite zu dämpfen. Klappt immer ganz gut, hat aber auch einige Zeit gebraucht, bis ich das raushatte. Vielleicht ist es nicht die professionellste Methode, aber es hört sich gut an.

Mfg SKy


- BIG-STEVE - 26-03-2004

Also ich dämpfe mit der Spitze vom Zeigefinger und selten mal mit dem Daumen

Das mit der Tiefen Quinte ist immer so ne Sache manchmal passt es manchmal weniger.

Was mich oft wundert das ihr Powerchords mit 3 Fingern spielt.
Ich benutze nur 2 wenn mir die 3 nicht gerade einen vorteil für den nächsten Chord verschaffen.
Die Oktave spiel ich indem ich den kleinen Finger über 2 Saiten lege.

MFG

Steve
--
\"...it´s better to burn out than to fade away\"
Peace.Love.Empathy\"

\"Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen\"


- BIG-STEVE - 26-03-2004

Also ich dämpfe mit der Spitze vom Zeigefinger und selten mal mit dem Daumen

Das mit der Tiefen Quinte ist immer so ne Sache manchmal passt es manchmal weniger.

Was mich oft wundert das ihr Powerchords mit 3 Fingern spielt.
Ich benutze nur 2 wenn mir die 3 nicht gerade einen vorteil für den nächsten Chord verschaffen.
Die Oktave spiel ich indem ich den kleinen Finger über 2 Saiten lege.

MFG

Steve
--
\"...it´s better to burn out than to fade away\"
Peace.Love.Empathy\"

\"Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen\"


- bo-Fan84 - 13-04-2004

Hi!
Also, dass schnelle spielen bekomme ich größten Teils immer noch nicht ohne irgendwelches Saitenbrummen hin!!!!!!
Was ist denn damit gemeint, ich solle die Finger statt nach oben schräg weg ziehen? der Saite lang wegziehen?

Und noch was zu Pull offs: wenn ich diese Dinger mache, dann brauche ich schon soviel Platz, dass ich dabei die Saite berühre, die darunter liegt. Die blocke ich dann aber mit einem anderen Finger ab. Ist das OK, oder sollte man die darunter liegende Saite nicht berühren, ich wüsste sonst garnicht, wie ich die Saite dann bei einem Pull off zum Schwingen bringen soll. (ich glaube ich weiß heute nicht mal richtig, wie man diese Dinger macht, man zieht doch die SAite dabei ein ganz klein Wenig nach unten, oder?)


MfG


- ZinkyWinky - 13-04-2004

Bei PullOffs spielst du die saite z.b. im 9 Bund legts aber gleichzeitig auch einen Finger auf dem 7. Bund (Gleiche Saite)

[song]
6 7 8 9
|----|----|----|
|----|----|----|
|----|----|----|
|----|----|----|
|---z|----|---m|
|----|----|----|
[/song]
Jezz spielst du die Saite an.
Und dann hebst du einfach den Mittelfinger hoch, so dass der gespielte Ton im 9. zum Ton im 7. Bund wird.

(Hoffe, es bringt dir was *selbstverwirrtsei* )?( ?(
falls nich:
http://www.cyberfret.com/techniques/hammer-ons-pull-offs/index.php
--
Greetz Benedict Zinke!
Visit http://www.benedictzinke.de.vu/grifftabelle.html


- bo-Fan84 - 13-04-2004

Hi!
ja, nee, is klar! Wie Pull offs in der Theoretik gehen, ist mir auch klar. Nur wenn ich den Finger einfach nur nach oben wegziehe, kommt ein relativ leiser und dumpfer Ton.
Kommt das mit der Zeit, weil sich meine Finger erst einem kleinem \"Bodybuilding\" unterziehen müssen, oder mache ich was falsch?

MfG


- startom - 13-04-2004

Beim Pull-Off musst du den Finger nicht einfach nach oben wegziehen, sondern seitlich, so dass dir die Saite zurückschnellt....

Wie wenn du die Saite noch ein Weilchen mitziehen würdest, und dann abrupt loslassen. So ein bisschen wie Hosenträger spicken lassen....

Mann, ich und Erklärungen....
--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


- dermax - 13-04-2004

zu deinem Problem mit dem \"sauber den Finger wegziehen\"
versuch mal die Saite direkt nach dem dem wegziehen mit der Rechten Hand (Schlaghand) abzudämpfen!!
--
\"But even the president of the United States
Sometimes must have
To stand naked.\"
Bob Dylan


- alexxx - 13-04-2004

@bo-fan84:
zum pulloffen hab ich mal eine gute übung gelesen.
zupf einfach mal die saiten mit der linken hand über dem schallloch wie sonst mit der rechten.
wenn du das ein paarmal übst, kriegst du ein gutes gefühl für die pulloffs.