Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Stummfilmmusik - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Allgemeines (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Das Schwarze Brett (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=12)
+--- Thema: Stummfilmmusik (/showthread.php?tid=9810)



RE: Stummfilmmusik - Oslo - 13-03-2004

Servus!

Machen grad in der Schule ein Projekt, in dem wir einen Stummfilm zeigen wollen (schon abgedreht)...
da ich der musikalischste in unserer gruppe bin :-D
hat man mich mit der Findung von geeigneter Musik beauftragt.
Sad bloß... wo krieg ich gescheite STUMMFILMMUSIK her?
kennt man vielleicht noch von früher, so mit klavier und so...

Hat da jemand eine Idee?
--
Biggrin2 Oslo.


- Chap - 13-03-2004

Ein Instrumental von Django Reinhardt könnte ich mir da gut vorstellen - ist zwar nich der typische Klaviersound der 20er Jahre... passt aber bestimmt sehr gut zum Stummfilm.
Hör doch mal in \"Sweet Georgia Brown\" rein... Thumbs


- gitwork - 13-03-2004

Hi Oslofighter, schönes Projekt! Mann kann das sicher sehr klassisch angehen und typische Musik nehmen die z.B in den 20er Jahren tatsächlich in den Stummfilmen gespielt wurde. Für diesen Fall poste ich mal einen Link zu einem echten Spezialisten auf diesem Gebiet:

http://www.klavier-kurse.de/Dozentx.htm

Jens Schlichting heisst der Mann. Der spielt heute immer noch live zu Stummfilmen (ja das gibts noch) Ruf ihn mal an, und sag ihm ich (der Hagen) hätte dir den Tip gegeben. Der ist sehr nett, brauchst du keine Scheu haben.

Ihr könnt die Sache natürlich auch ganz frei angehen, und mal überlegen, was inhaltlich passen könnte. Probiert dabei auch ruhig mal Kontraste, also Musik die scheinbar überhaupt nicht passt.

Ich hab mal Musik zu einem Theaterprojekt gemacht, da haben wir diesen ziemlich heftigen Splatterroman \"American Psycho\" auf die Bühne gebracht. In einer ganz üblen Mordszene hab ich ein ganz unschuldiges harmonisches Gitarrenstück gespielt.... das kam viel gruseliger rüber als wenn wir da Verzerrergebrüll dazu gespielt hätten.

:_pirate:
gw


- Oslo - 13-03-2004

danke für die tipps! Thumbs
haben denn die künstler damals nur improvisiert
bei den Stummfilmen, oder waren das richtige Stücke,
die man evtl. nachspielen kann?
--
Biggrin2 Oslo.


- gitwork - 13-03-2004

@oslo

nun ja, die guten Stummfilmmusiker (allermeistens ja Pianisten deswegen ist das mit dem Nachspielen so ne Sache....) haben sicher viel improvisiert um auf den Film direkt eingehen zu können. Allerdings mit Sicherheit auf der Grundlage von festen Stücken. Welche das vorallem waren frag lieber mal den Jens (link) auf dem gebiet kenn ich mich nicht so aus.

Die Idee von chap mit den Django Reinhard-sachen find ich auch gut.

:_pirate:
gw


- Oslo - 23-03-2004

hat jemand gestern der clou auf kabel 1 gesehen?
die titelmusik lässt sich auch gut eignen, wie ich finde... Thumbs
--
Biggrin2 Oslo.


- Julian - 23-03-2004

guck mal auf dem offiziellen soundtrack von dick&doof (wenns sowas gibt) Wink
--
live fast, love hard, die young


- Oslo - 24-03-2004

:-D klar... werd mal schauen...
--
Biggrin2 Oslo.