Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Blues Akkorde etc - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Musiktheorie (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=16)
+--- Thema: Blues Akkorde etc (/showthread.php?tid=9634)



RE: Blues Akkorde etc - And1 - 02-03-2004

Hi, ich würde gerne mal probieren nen eigenen Blues zu komponieren, hab das allerdings noch nie gemacht.
Ich spiel Saxophon, hab also nicht immer so viel mit Akkorden zu tun und so ^^
Mein Saxophonlehrer hat gemeint, bei nem Blues z Bsp in A Moll kann man am besten zum spielen ganz einfach die Moll Pentatonik mit Blue Note benützen.
Wenn der Blues in Moll ist, kein Problem.
Doch welche Notenskala benütz ich wenn der Blues in, z bsp C-Dur ist?
Die Dur Pentatonik? oder einfach die A-Moll Pentatonik imt Blue Note dazu?


- cat - 02-03-2004

hallo And1!
erstmal willkommen im forum!Thumbs

zum thema blues gibt es eine tolle seite, wirklich gute erklärungen.
schau doch einfach mal hier !

mfg cat
--
Musik ist die Melodie, zu der die Welt der Text ist.
Arthur Schopenhauer (1788-1860),


- And1 - 02-03-2004

danke schonmal, die seite ist bloß ziemlich gitarren orientiert, ich bräuchts aber mal ganz allgemein!


- sohoert - 02-03-2004

@ cat

bei mir wird zwar in der Browserleiste blueslessons angezeigt aber ich komme auf irgendne ganz andere Seite.
Du meinst wahrscheinlich http://www.blueslessons.de , oder?!

sila


- Tzunami - 10-03-2004

Nimm in einem C-Dur Blues zu Beginn einfach mal die C- Bluesscale. Ist ja kaum komplizierter als Pentatonik plus Blue Note :-)
Dann kommt es später darauf an, welche Changes in der Form vorkommen, da kann man dann noch was ändern. Aber mit der Bluesscale bist du erstmal gut bedient.

Was meinst du mit \"komponieren\"? Willst du eine Melodie schreiben oder meinst du, du willst improvisieren?

Viele Grüße

Florian,
der auch Blues auf dem Saxofon übt...


- Mjchael - 12-03-2004

Es hilft ein bischen, wenn man weiß, dass ein Blues gerne mit Dur und Moll spielt.

Ein Akkord in C ist nie so ganz rein Dur, oder so ganz rein Moll, sondern schwingt zwischen dem traurigen Moll und dem sich wieder aufraffenden Dur hin und her. Das passt zum Bluesfealing.

In der Praxis: Die Pentatonik von dem Akkord, der gerade gefragt ist z.B. Moll und dann noch ein paar Töne der Durskala einstreuen.
(so kann man zumindest die ganzen Skalen schnell lernen). Das hilft zumindest für die reine Technik.

Und dann sollte man unbedingt mal hören wie es die richtig guten Bluesspieler machen (stöbere mal im Forum Membersound rum und achte da mal auf Cottonman!!!!) und imitiere die, die dir gefallen eine Weile nach. Über kurz oder lang entwichelst du dann deinen eigenen Stil.
--
Durchhalteparole aus michaels-gitarrenkurs :
\"Das sollst du nicht können, das sollst du lernen!\"