Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Wie setzt man folgende Verzierung auf der Konzertgitarre um? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Spieltechnik (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: Wie setzt man folgende Verzierung auf der Konzertgitarre um? (/showthread.php?tid=8601)



RE: Wie setzt man folgende Verzierung auf der Konzertgitarre um? - Der_Klassiker - 03-01-2004

Moin

Beim Spielen von klassischen Gitarrenstücken (Paganini, Sor usw.) ist mir folgende Verzierung aufgefallen.

[Bild: B0103.gif]

Bei dieser Notenreihe meine ich die kleine durchgestrichene Note am Anfang.

Meine eigene Überlegung war, dass man eine solche Noten vielleicht durch einen Aufschlag auf die Saite spielt, sprich ohne zupfen.

Für eine Antwort wäre ich euch sehr dankbar!

Thumbs
--
Wo Sprache aufhört, fängt die Musik an. - E.T.A. Hoffmann


- dermax - 03-01-2004

entweder als Pull-Offoder als Slide würde ich sagen!!

Pull-Off heißt, du zupfst die Saite mit dem Ges in diesem Fall und ziehst dann den Greiffinger weg, sodass das F erklingt!!

Slide wäre du zupfst wieder die Saite mit dem Ges und rutscht mit dem Greiffinger in den anderen Bund zum F!
--
\"The problem with this world is, that fools and fanatics are always so certain of themselves and clever people so full of doubts.\"
Bertrand Russell


- DaKriss - 03-01-2004

Das müsste eine Verzierungsnote sein. Sie klingt auf die Zählzeit der Hauptnote und wird wie Max sagt wahrscheinlich durch Pull-Off/Slide gespelt, aber wahrscheinlicher durch Pull-Off. (Ist mir zumindest häufiger untergekommen)
--
Das Leben ist kurz drum mach was draus.
Erheb dein Glas und trink es aus. Drink


- Sebastian87 - 03-01-2004

von wem ist das Stück eigentlich wenn ich das wüste könnte ich in meinen Noten nachsehen ob ich es finde und dir sicher weiterhelfen.Smokin


- Sebastian87 - 08-01-2004

bei der note handelt es sich um eine abzugsbindung also pull off.
Normalerweise würde sich die note in zwei gleich schnell gespielte sechtzehntel aufteilen, hier wird die erste note verkürzt also im prinzip ein schneller pull off.

ich hoffe du verstehst was ich meine





--
\"Manche Leute haben das Glück, ihre Leidenschaft schon in jungen Jahren zu erkennen.Noch glücklicher sind diejenigen, die die ihr ganzes Leben lang dieser Leidenschaft nachgehen können.\" Robert Godin

Meine ist die Musik


- Der_Klassiker - 08-01-2004

Na, klar

Abzugsbindung ist mir ein Begriff.

Ich war damals mehr über das durchgestrichene und die Größe der Note verwundert!

Irre

Ich weiß auch nicht, von wem das Stück ist, ich habe nur im Internet nach einem Beispielbild für dieses Phänomen gesucht!
--
Wo Sprache aufhört, fängt die Musik an. - E.T.A. Hoffmann