Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Saiten-Tuning? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Spieltechnik (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: Saiten-Tuning? (/showthread.php?tid=849)



RE: Saiten-Tuning? - Nibbler - 09-06-2002

Hi.
Ich spiel jetzt seit ca. einem halben Jahr Gitarre aber ich versteh ein nicht ganz:

Viele Songs, die ich versuche zu spielen haben im Orginal ein anders Tuning, z.B. CGCFAD oder \"Drop D\" oder so was.


Wie krieg ich das hin? Brauch ich dafür n extra Stimmgerät oder kann ich das mit der Hand stimmen ?(


Wäre nett wenn mir das jemand erklären könnte.

bye

Dominik


- Manny - 09-06-2002

@Nibbler

natürlich kann man das auch von hand machen, aber gerade als Beginner wäre da ein Stimmgerät hilfreich..

Geh mal auf diese Seite, da ist eigentlich alles genau erklärt und es gibt sogar Soundbeispiele nach denen Du dann stimmen kannst...

hier Klicken

cu Manny
--
don´t worry, be happy....


- Nibbler - 09-06-2002

Danke.
Ich hab zwar im Moment ein Stimmgerät, aber bei dem kann ich nur nach E,A,D,G,H,e stimmen und nocht nach z.B. C.


- Ch@rly - 11-06-2002

@ dominik! also deine angegebene offene stimmung CGCFAD kann ICH (!?) eigentlich nicht zuordnen (welches lied spielst du den mit diesem tuning?)
OPEN-C wäre: C G C G C E
OPEN-Cmin: C G C G C Eb und OPEN-F: C F C F A C um nur einige zu nennen welche deinen angaben am nächsten kommen.
ein C erhältst du übrigens, wenn du die A-saite (muß natürlich auf A gestimmt sein) am 3. bund greifst oder die h-saite am 1. bund.

Grundsätzliches zu offenen stimmungen aus meiner erfahrung (ich wende diese meist an, wenn ich versuche BLUES zu spielen) :
man sollte eine (zweite oder dritte ....) gitarre verwenden welche offen gestimmt bleibt, da durch das ständige neu stimmen die saiten doch sehr in mitleidenschaft gezogen werden und (speziell bei eine konzertgitarre) man mehr zeit mit dem nachstimmen verbraucht als mit dem spielen.

nun noch ein gutgemeinter tipp (keinesfalls böse gemeint): nach einem halben jahr gitarrespiel war ich noch meilenweit davon entfernt mit offenen stimmungen zu experimentieren - da war ich froh akkorde richtig greifen zu können und habe mich sanft den barree akkorden genähert (ohne das mein lehrer es wußte); aber vielleicht bin ich ein antitalent.
ich wünsche dir aber ungeachtet dessen viel erfolg bei deinen versuchen.
cu charly


- Nibbler - 11-06-2002

Naja, Akkorde und Barre gehen eigentlich ziemlich. Wenn ich ein Lied unbedingt spielen will und einen Akkord noch nicht drauf hab, spiel ichs einfach als Power-Chord, bis ichs kann :-D
Aber im Prinzip lern ich sowas recht schnell.

Zu CGCFAD:
Ich spiel zum Beispiel \"Toxicity\" oder \"Chop Suey\" von System of a down in dieser Stimmung. (Die Seiten werden meistens einzeln angeschlagen, wenn man Akkorde in der Stimmung spielt, hört sich das grauenhaft an :-D )


- Ch@rly - 11-06-2002

@ domink! das ist klar, dass du, wenn die gitarre offen gestimmt ist, nicht mit \"normalen\" akkorden spielen kannst.
du must dir also die jeweiligen töne mit denen ein akkord gespielt wird, auf der getunten gitarre suchen (wird bei dieser stimmung meiner meinung nach ein bisschen schwierig).
zu deiner anderen frage: DROP D = die (tiefe) E-saite wird auf D hinuntergestimmt. das ist in eigentlich vielen stücken - insbesondere beim picking - eine häufig vorkommende variante.
cu charly


- Polly - 18-04-2003

Hallo,

*alten Thread ausgrab*


Ich hab jetzt nen Tab gefunden, wo eben diese Anweisung \"drop d\" steht....
Und dann: (C-G-C-F-A-D)
Das sieht ja so aus, als würde man die dünne E-Seite auf ein D stimmen, wenn die am Schluss steht? Das ist irgendwie widersprüchlich...´Also die dicke E-Seite (wie oben im Thread gesagt) habe ich jetzt auf ein D gestimmt (das ist aber sehr tief?!) und nun? Das ganze rückwärts, also A - F (F und C ist bei mir nich aufm Stimmgerät drauf, also einfach mit der üblichen 5.-Bund-Technik stimmen?) - C - G - C ?
Tut mir leid, ich bin ein absolute Laie, was Noten angeht, konnte mal damit umgehen wegen Klavier spielen, ist aber lange her...
Wär froh, wenn mir jemand helfen könnte... ?(


- Nibbler - 19-04-2003

ich hab vor ein paar Wochen ein Interview mit Daron von S.O.A.D. gesehn, der dieses Tuning benutzt.
Es ist im Prinzip ganz einfach.

Es ist wie ein \"normales\" Drop-D Tuning ( -> die tiefe E-Saite einen Ganzton nach unten) und dann einfach die komplette Gitarre nochmal nen Ganzton nach unten ( -> Drop C)

also:

e - 1 Ganzton nach unten -> D
H - 1 Ganzton nach unten -> H
G - 1 Ganzton nach unten -> F
D - 1 Ganzton nach unten -> C
A - 1 Ganzton nach unten -> G
E - 2 Ganztöne nach unten -> C


mfg

Dominik


- Die_Happy - 19-04-2003

Hi,

diese Tunings werden eigentlich bloss zum Powerchord spielen auf den 3 tiefsten Saiten benutzt. Da kann man ganz einfach in normal DropD (DADGHE) mit dem Barré Finger die 3 tiefsten spielen in dem Fall:
offen DAD = D5
im 2. Bund = EHE = E5

und dann folgen noch weitere Downtunings um noch tiefer einfach zu kommen, zB alles einen Halbton runter, und schon kann man offen einen C# G# C# Powerchord spielen

in dem Bsp oben war einfach nommal ein Halbton weiter runter bis auf C

zB Linkin Park geht dann manchmal noch auf Bb runter und Slipknot auf A, um ganz einfach tiefere Powerchords (mit noch mehr Verzerrung) spielen zu können.

PS mit offenen Tunings hat des nix zu tun, es is einfach nur dieses \"Powerchord\" runtergestimme


cu
--
One Life
Double Bass
T r i p l e S i x


- Nibbler - 19-04-2003

Mal ne kurze zwischenfrage Rolleyes

Wenn ich jetzt z.B. die A- und die D-Saite nen Ganzton höher stimme, ist das dann Open-E? Dann hab ich das System naähmlich verstanden. Wink


- Die_Happy - 20-04-2003

Wenn

du A und D einen Ganzton Hochstimmst kommst auf folgende Stimmung

E H E G H E dass wäre dann E-Moll und nicht E-Dur

Du müsstest die G-Saite auch noch um einen Halbton hochstimmen um auf E-Dur zu kommen, und das wäre dann OpenE

cu
--
One Life
Double Bass
T r i p l e S i x


- Splinter - 20-04-2003

Zitat:Original von Die_Happy:
diese Tunings werden eigentlich bloss zum Powerchord spielen auf den 3 tiefsten Saiten benutzt.

Nein. Damit kann man noch tausend andere sachen machen!


- Die_Happy - 20-04-2003

\"... werden eigentlich bloss... \"

stimmt man kann damit noch so viel machen,
aber schau dir doch mal Linkin Park,Limp Bizkit, Slipknot, etc an, die spielen damit nur diese tiefen Powerchords

in der \"modernen Rock Musik\" wird damit nicht soviel anderes gemacht :p

cu
--
One Life
Double Bass
T r i p l e S i x