Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Problem mit Westerngitarre - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Spieltechnik (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: Problem mit Westerngitarre (/showthread.php?tid=8166)



RE: Problem mit Westerngitarre - Eifeljanes - 05-12-2003

hallole!
ich habe ein paar spieltechnische probleme mit meiner johnson-westerngitarre. ich komme eigentlich von der e-klampfe und habe von daher auch nicht die typischen probleme in sachen stahlseiten und fingerkuppen. hornhaut ist vorhanden!

trotzdem enden so manche akkordwechsel grausam, weil ich den z.t. meine griffhaltung verliere.
bisher kann ichs nur darauf zurückführen, dass der saitenabstand zum griffbrett (insbesondere in den tiefen lagen) um einiges weiter ist als bei meiner e-gibson (ca. 1-2mm mehr - ist doch recht viel, oder?).

frage: ist das standard bei e/a-westerngitarren?
muss ich hantel-training aufnehmen um den druck entsprechend zu erhöhen?
oder muss das teil in die werkstatt um den oberen bundsteg etwas flacher auszuwechseln?

vielen dank im voraus! eifeljanes


- startom - 05-12-2003

Keine Bange, das ist ganz normal.

Ein F-Dur auf einer Westerngitarre erfordert einiges mehr an Kraft als derselbe Akkord auf der E-Gitarre.

Da gibts nur einen Ratschlag: Vergiss den Quatsch mit den Hanteln. Ueb lieber die Akkordwechsel in den ersten drei Lagen auf der Westerngitarre, und zwar jeden Tag fünf bis zehn Minuten .

Ich verspreche: Erfolg wird sich in Bälde einstellen!
--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


- DaKriss - 05-12-2003

Ja üben wie startom schon schreibt.

außerdem kannst du auch mal dünnere Saiten drauf machen. Bei mir waren werksmäßig elfer oder zwölfer drauf. Mit denen bin ich auch nicht klargekommen, hab mir zehner raufgezogen und dann ging´s auch besser. Wink
--
Das Leben ist kurz drum mach was draus.
Erheb dein Glas und trink es aus. Drink


- Taylorpicker - 05-12-2003

Moin,

es kann sein, daß der Sattel etwas zu hoch ist, das kommt bei billigen Gitarren schon mal vor. Eine Gitarrenwerkstatt kann dir da weiterhelfen. Wenn Du handwerklich geschickt bist, kannst du das auch selber machen mit etwas feinem Schmirgelpapier, aber nicht zu viel wegnehmen, sonst schnarren die Saiten nachher auf den Bundstäbchen (und nur auf der Unterseite schleifen).

Ansonsten ist es normal, daß der stärkere Zug der (stärkeren) Saiten dir Probleme macht. Wenn ich eine E-Gitarre in die Hand nehme, muß ich immer suchen, wo die Saiten sind, ich spür die dünnen Dinger nicht mehr. Western-Gitarren werden mit dickeren Saiten gespielt, weil die einen besseren Ton haben. Ich spiele meistens o12, manchmal auch 013, aber das geht schon arg auf die Finger, klingt dafür genial.

Spezielles Hanteltraining brauchst du nicht, höchstens einen Gummiball, den du mit der linken Hand zusammendrücken kannst. In einigen Wochen hast du dich daran gewöhnt, dann merkst du es gar nicht mehr.

Viele Grüße
Taylorpicker
--
Familie hat man, Freunde kann man sich aussuchen.


- MarioG - 05-12-2003

@bernhard...
ich finde es schön von dir, das du anderen immer so gute erklärungen gibst Wink

@EifelJannes..
wenn man von 9er saiten auf dickere wechselt und auf ein breiteres griffbrett(mit dickem Hals) isses ganz normal, das man probs hat

ich spiele auf ner e-git und spührte die saiten nicht, weil ich an dickere gewöhnt bin(12er würden mir auch kein prob machen)

es hilft wirklich nur üben, und vielleicht den satten an der unterseite etwas abschmiergeln
wobei natürlich vorsicht geboten ist!
wir wollen ja nicht, das uns die saiten schnurren oder abknicken, oder?Wink

in diesem sinne...
schönen Tag noch ;D
--
Using no Way as Way
Have no Limitation as Limitation


- Eifeljanes - 07-12-2003

Vielen, vielen Dank für die Tips und Ratschläge. Das war mir ja fast schon peinlich - aber jetzt bin ich guten Mutes, dass die Zeit die Misstöne heilt.
:-) eifeljanes:Thumbs
--
\"I was born in a crossfire-hurricane...\"
www.eifeljanes.de