Das große deutschsprachige Gitarrenforum
zwischen den Akkorden?! - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Spieltechnik (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: zwischen den Akkorden?! (/showthread.php?tid=8088)



RE: zwischen den Akkorden?! - Zerow - 30-11-2003

hi leute!
weiß einer wie man so übergänge von einem akkord zum nächsten rausbekommt. also so, dass da n paar zwischentöne sind die die akkorde schön verbinden.

Thx
--
!!!Metal for the World!!!

Zerow


- startom - 01-12-2003

Da gehört bereits ein wenig Kenntnis in der Harmonielehre dazu. (Stichwort Akkordaufbau).

Zum einen gibts die typischen Uebergänge Tonika -> Subdominante -> Dominante, welche mit den 7er Akkorden gemacht werden.

Beispiel einer solchen Akkordfolge:
C - C7 - F - F7 - G - G7 und von G7 zurück nach C. Zum Aufpeppen kann anstelle des F7 auch einfach kurz ein F# - Dur gespielt werden. Probieren geht auch hier über studieren.

Dann gibts da noch die Uebergänge vom Dur-Akkord zur entsprechenden Mollparallele. Hier wird oft mit absteigenden Basstönen gearbeitet.

Auch hier das Beispiel in C-Dur:
C - C/H - Am

C/H ist ein C-Dur mit dem Basston H und ist wie folgt zu greifen:
010220 (von der hohen zur tiefen e-Saite)

Und schliesslich gibts auch noch die Parade-Uebergangs-Akkorde, die verminderten Akkorde. Werden oft im Jazz gebraucht, finden aber auch in der Rockmusik ihre treuen Abnehmer. Ersetz im ersten Beispiel das F# durch einen F#° (F# vermindert). Auch das kann, richtig eingesetzt, Wunder bewirken.

Ich denke, das reicht mal fürs erste. Setzt dich hinter die Klampfe und üb munter drauf los.....Ich hoffe, diese Angaben helfen dir weiter.



--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


- Zerow - 01-12-2003

jo danke......
wenn noch wer ergänzungen hat, dann immer her damit
--
!!!Metal for the World!!!

Zerow


- startom - 05-12-2003

Na gut, dann ergänz ich halt gleich selber.

Im Blues-Schema kann der Uebergang von der Tonika zur Subdominante auch folgendermassen aufgepeppt werden: (erfordert jedoch Barrée)

Das Griffbrett hinaufsteigend von der Tonika bis zur Subdominante (gespielt am Ende des letzten Taktes der Tonika)

Beispiel von A7 -> D7

[song]
A7 A#7 H7 C7 C#7 D7
e) 5 -> 6 -> 7 -> 8 -> 9 -> 10
h) 5 -> 6 -> 7 -> 8 -> 9 -> 10
g) 6 -> 7 -> 8 -> 9 -> 10 -> 11
D) 7 -> 8 -> 9 -> 10 -> 11 -> 12
A) 7 -> 8 -> 9 -> 10 -> 11 -> 12
E) 5 -> 6 -> 7 -> 8 -> 9 -> 10
[/song]

Einfach mal ausprobieren. Wird vor allem im Rock-Blues (der etwas schnellere Blues) verwendet.

--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink