Das große deutschsprachige Gitarrenforum
solo gestalten für beginners - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Musiktheorie (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=16)
+--- Thema: solo gestalten für beginners (/showthread.php?tid=7796)



RE: solo gestalten für beginners - guitarfreak_berga - 10-11-2003

aaaalso, ich hab ein liedlein geschrieben und zwar mit den akkorden: em, hm, am, c-dur ! hab versucht!! ein solo einzubauen, hab aber nur geschaft die einzeltöne auf der e bzw. g und d saite zu spielen.
ich würde gerne wissen wie ich es vielseitiger gestalten kann!

soll ich die töne der akkorde spielen( sind das appregios) oder vielleicht während des akkords die jeweilige tonleiter, die gesangsmeldie oder passende übergangstöne mittels slides etc.
oder alles zusammen??????

ich weiß das es weit gefächert ist aber möchte halt auch gern allein halbwegs gute soli machen können. ich kann zwar bei bekannten liedern die recht gut verändern und improvisieren aber halt beim eigenen kompnieren hapert es!!!!!

spieltechniken beherrsche ich eigentlich auch recht gut( hammer on,pull off,tapping)

danke schonmal für denne wenn ihr geschreibt tut haben!!!


- der KAY - 10-11-2003

Aaalso:

ich interpretiere etz mal das c als C-Dur, gell?

Dann hast du im Prinzip eine C-Dur-Kadenz, wenn nicht der hm wäre. Also bieten sich die Töne der C-Dur-Pentatonik an, C D E G A

Wenn das Solo ein wenig bluesig klingen soll, kannste auch die Töne der C-Moll-Pentatonik C Eb F G Bb verwenden, eventuell auch die \"blue notes\" Gb, D, A (erweiterte Bluestonleiter in C)

Du kannst genauso in Akkordtönen (Arpeggios) oder in kompleten Durskalen spielen, würde ich dir am anfang aber nicht raten. Auf alle fälle solltest du die Pentatonischen Skalen lernen (sind nur 5...) damit du die Pentatonik dann auch flüssig spielen kannst.
--
Die beste Ukulelenseite im deutschen Netz: www.ukulelenwelt.de.vu
www.ukulelenboard.de.vu - das forum für ukulelenspieler...


- startom - 10-11-2003

Hier müsste man den Song schon einigermassen kennen, den du da geschrieben hast.
Anhand der Akkorde tipp ich eher auf die Tonart em. Der Akkord hm ist natürlich nicht ganz der Tonart entsprechend, kann aber in dieser Kombination ganz gut wirken. Zu diesen vier Akkorden würde ja eigentlich H7 anstatt hm passen.

Versuch dich doch mal mit der e-Moll Tonleiter (harmonisch moll), das könnte unter Umständen ziemlich Santana-mässig klingen.

Aber das ist reine Spekulation meinerseits. Es kommt darauf an, wie und welcher deiner 4 Akkorde im Stück betont werden.

Mit der Pentatonik stimme ich mit KAY überein, jedoch würde ich die Blues Notes weglassen, da diese doch eigentlich eher in Verbindung mit Septim-Akkorden ihre wahre Wirkung entfalten.

Und schliesslich entnehme ich deinem Post, dass du mit Arpeggios (ganz recht: Arpeggios sind zerlegte Akkorde) und Tonleitern allgemein schon was am Hut hast.

Probier munter drauf los...wird schon werden!
--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


- der KAY - 10-11-2003

die kann man ja dann noch hinzufügen
--
Die beste Ukulelenseite im deutschen Netz: www.ukulelenwelt.de.vu
www.ukulelenboard.de.vu - das forum für ukulelenspieler...


- guitarfreak_berga - 10-11-2003

danke für die schnellen und hilfreichen antworten, ich werds mal ausprobieren :-))))

wenn es dann auch noch einigermaßen klingt stell ichs unter
membersounds!!!