Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Songwriting die 2. - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Musiktheorie (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=16)
+--- Thema: Songwriting die 2. (/showthread.php?tid=7485)



RE: Songwriting die 2. - DonFlippo - 20-10-2003

hab gesehn das is schonmal einen ähnlichen Thread gab aber ich hab ncohmal ein paar Fragen:

1. In welcher Sprache schreibt ihr?
auf Deutsch hört man und versteht man vor allem sofort den Schwachsinn den man singt. Im Englischen fehlen mir meist die vokabeln und viel gravierender Metaphern, Asdrücke usw.

2. Ich hab manchmal irgndwoher eibnen Sound im Kopf keine Konkrete melodie nur Ansätze! ich hab das mal weiterverfolgt udn ein bischen was dazu geschrieben aba das is nur dummes gelaber ohne irgendein Thema ich weiß nciht worum es gehen soll...
manchmal hab ich auhc ein Thema im Kopf schreib ein paar zeilen aber so wirklich auf den Punkt birngen kann ich es cniht bzw. meist fehlt mir der Refrain!

3. Liebeslieder!
Sollen nicht zu kitschig werden sonst kann man damit ja gleich im Musikantenstadl auftreten! ne geniale Idee hatte ja Farin urlaub mit dem Lied \"Phänomenal Egal\" also alles auf ironischer Basis geschrieben
--
Einsamkeit macht manchmal süchtig,
frag` mich nicht, wie`s dazu kam,
ich klau` mir `nen neuen Buntstift,
mit dem ich alles bunt anmal.


- cottonman - 21-10-2003

Hola, Don Flippo.....

1. ich schreibe oft in Englisch und Spanisch................
muss aber sagen, dass man in Deutsch viel ausdruecken kann, was z. B. in Englisch unheimlich kitschig klingt.............
und ueberhaupt keinen Sinn macht..................
wobei man im Spanischen wieder Lieder machen kann, die auf Deutsch oder Englisch ueberhaupt nicht funktionieren.............

2. Wenn du eine Melodie,oder Fraktion einer Melodie im Kopf hast,hol die Gitarre raus.......... aufnehemen, und drueber nachdenken...........was will ich it diesem Ding machen...............
und dann kannst du das ruhig fuer eine Zeit vergessen.
Ich hab mal einen Text geschrieben...vor ueber 30 jahren, und auch vergessen......bei einer Diskussion hier im Forum, ueber den bevorstehenden Iraq-krieg kam mir ploetzlich eine melodie in den Sinn............dann brauchte es nur noch ein halbe Stunde, und das Stueck stand. Irgendwnn wird dir zu einer melodie ein Text einfallen..oder zu einem Taxt die Melodie.............

3. Hoer mal die wunderschoenen Liebeslieder von Reinhard Mey, oder die zynischen Liebeslieder vom Hannes an.............
da ist nichts kitschiges dran.........gehen aber ungeheuer unter die Haut.......................es sei denn du willst Bohlen-Schlager schreiben, mit denen man zwar viel Geld verdienen kann.....aber kein Herz erobern kann..........


Saludos,
cottonman

--
Wenn es fuer euch schon Morgen ist, ist es fuer mich noch Heute...


- Jemflower - 21-10-2003

Wahrscheinlich hast du (wie ich auch) diese Vorstellung davon, dass man einen Text so runterschreiben kann. Ist aber nicht so, manchmal verändert sich sowas über lange Zeit. Schreib die Fragmente auf. Irgendwann kannst due die Teile dann verwenden.
Zerstör nicht den Text durch zwanghaften Versuch einen Reim zu finden. Es muss sich nicht immer reimen.
Wenn du zum Beispiel anfängst:
Da stand ich dann allein im Wind

kann die nächste Zeile auch gut mit \"hing\", \"Sinn\" oder \"bin\" enden.

Wenn es um Liebe gehen soll, ist es sehr gut, die Sache zu umschreiben. Wenn du dabei versuchst zu definieren was das Gefühl oder die Beziehung für dich bedeutet, kommt das ehrlicher rüber als als bohlen-siegelsche Phrasendrescherei.
--
\"...and from the wreckage I will arise, cast the ashes back in their eyes !\"


- Dreiklang - 21-10-2003

Ich finde schon, dass sich manche Texte wie von alleine
schreiben. Das hängt bei mir immer davon ab, ob die
Musik vor dem Text da war oder der Text vor der Musik.
Die meisten Probleme mit dem Texten bekomme ich auch,
wenn ich eine Idee für ein Lied habe und dann denke:
was schreibst du nur dazu?
Aber manchmal ist die Idee für den Text zuerst da, z.B.
denke ich mir: schreib doch mal ein Lied über das und das...
Erst danach suche ich dann die Akkorde.


--
drei Klänge hat der Mensch:
1) ...
2) ...
3) ...
Bist du in Moll oder in Dur?


- Hetfield1985 - 21-10-2003

1. ich schreibe eigentlich nur in englisch, da ich finde, es eignet sich besser für gesunge lieder wie die deutsche sprache, da sie irgendwie offener und weicher klingt (es kommt aus dem rachen, nicht aus den lippen, wie beim deutschen; überspitzt ausgedrückt). außerdem kann ich es da dann vor publikum besser singen, da ich mir dann oft einred, dass sie garnet verstehen was ich da sing und deshalb -um das zu vertuschen- sagen, dass es gut ist ;D
hab aber auch schon sachen auf deutsch und in französisch ( 8o ;D ) geschrieben.

2. da kann ich mich cottonman anschließen: nimm das zeug auf, die einzelnen fetzen. dann kommt irgendwann nen geistiger flash und du hast nen lied Wink
zum texte schreiben dasselbe, schreib alles auf und \"konserviere\" es so. läuft da irgendwie analog zur sache mit der melodie.

3. da schließ ich mich mal jemflower an.
--
\"Theory is a waste of time. Dorian modes are for technically anal boys with bad values. Make up your own music.\" - Kurdt Cobain


- das_flenst - 22-10-2003

Ich kann das gar net! Dafür fehlt mir die Fantasie! Würde weder einen eigenen Taxt hinkriegen, noch eine Melodie! Aber ich beweunder Leute die sowas können!
--
I wanna rock and roll all night and party every day!!