![]() |
Gitarrenunterricht geben - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Musiktheorie (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=16) +--- Thema: Gitarrenunterricht geben (/showthread.php?tid=7167) Seiten:
1
2
|
RE: Gitarrenunterricht geben - ]xcer[ - 25-09-2003 Ja, also: Jemand aus meiner Klasse hat mich gefragt ob ich ihm Gitarrenunterricht geben will. Ich wollte halt so mit Akkorden anfangen dann zu Tabs, Pentatoniken und Harmonie übergehen....aber ich würde sagen das dauert noch, ersteinmal nur Akkorde und Tabs. Gibt es irgendwelche zweideutigen Sachen zu beachten? ( Er ist Anfänger ) Wieviel Geld sollte ich denn so nehmen? ( Er bzw. seine Eltern wollen mich schon bezahlen...) Danke schonmal, xcer -- \"Gott ist tot!\" - gez. Nietzsche \"Nietzsche ist tot\" - gez. Gott - Jemflower - 25-09-2003 Gib ihm vielleicht erst einmal eine Probestunde. Dann merkst du ob er wirklich dranbleiben wird. Bei mir hat schon mal eine Gitarrenschülerin nach dem zweiten Mal aufgehört, sie wollte lieber, dass ich ihr was vorspiele ;D -- \"...and from the wreckage I will arise, cast the ashes back in their eyes !\" - ]xcer[ - 25-09-2003 nee,nee...er will schon Gitarre spielen, alleine schon, so meinte er, um Eindruck bei der Frauenwelt zu schinden ![]() Er hat halt son Lehrbuch, aber von denen halte ich nich so viel. Denke mal er bleibt bei....aber werde ihm glaube ich trotzdem mal ne Probestunde geben...so was er davon hält wie ich es mache usw. oder? -- \"Gott ist tot!\" - gez. Nietzsche \"Nietzsche ist tot\" - gez. Gott - Oslo - 25-09-2003 @ jem: das mit der probestunde hört sich gut an - hab ich persönlich noch nicht gemacht (gebe auch unterricht) - kann höchstens für dich selbst ein nachteil werden... -- so long :p :p Oslo. - ]xcer[ - 25-09-2003 Ja, oder du gibst so ne \"Probestunde\" mit 5 Leuten, oder wieviele Leute auch immer Interesse haben. Diese Leute machen dann, wenn es ihnen gefallen hat, ersma kräftig für dich Werbung und so weiter...Es kann also auch positiv sein, denn manche können sich nicht entscheden, und bevor sie einen vierteljahresvertrag bei nem Priv. Musikschullehrer abhscliessen müssen, gehen sie dan lieber inne Volkshochschule und nehmen Gruppenkurse... so... -- \"Gott ist tot!\" - gez. Nietzsche \"Nietzsche ist tot\" - gez. Gott - Splinter - 25-09-2003 Zitat:Original von ]xCeR[: In meiner Band können 3 von 5 Leuten Gitarre spielen und die beiden anderen haben ne Freundin... - ]xcer[ - 26-09-2003 Hmm aha...aber vielleicht geht es ihm ja nicht um feste Beziehungen ;D -- \"Gott ist tot!\" - gez. Nietzsche \"Nietzsche ist tot\" - gez. Gott - Sulb - 26-09-2003 Ich würde ihn zunächst darauf hinweisen das es erstmal WEH tut -- 2-3 Wochen \"Ich weiß, daß ich nicht`s weiß\" - ]xcer[ - 26-09-2003 Was soll denn bitte weh tun? -- \"Gott ist tot!\" - gez. Nietzsche \"Nietzsche ist tot\" - gez. Gott - Sulb - 27-09-2003 Gibt es irgendwelche zweideutigen Sachen zu beachten? ( Er ist Anfänger ).........schreibst du. Du weißt nicht was einen Anfänger fast zur Aufgabe beim erlernen des Gitarrenspiels bringen könnte? Wunde Fingerkuppen....... Ganze Gernerationen von Anfängern haben deswegen aufgehört. -- \"Ich weiß, daß ich nicht`s weiß\" - styx - 27-09-2003 hmhm, bei mir tats garnicht so weh, obwohl ich jeden Tag gespielt habe... - ]xcer[ - 27-09-2003 Nee Sulb... Nur weil die Finger mal wehtun hört man nicht mit dem Gitarrespielen auf. Man macht ne Pause ( ca. 30min) und dann gehts weiter, wie man halt Lust hat... -- \"Gott ist tot!\" - gez. Nietzsche \"Nietzsche ist tot\" - gez. Gott - kate - 27-09-2003 Ich hab die Erfahrung gemacht, dass Anfänger generell nicht so viel aufeinmal lernen können, wie man es sich vorgestellt hat, und das ungünstigste, was du machen kannst, ist, deinen schüler zu überfordern! Deshalb: mit echt WENIG anfangen, sodass die ersten stunden zu einem erfolgserlebniss für alle beteiligten werden! Ich mach normal in der ersten stunde (thema: akustische gitarre, liedbegleitung) die haltung der gitarre, die saiten, das einzelne anschlagen der saiten, und dann (zum daheim üben*g*) zwo akkorde (e und offenes a) immer im wechsel im vier-viertel takt schredden :-) des langt völlig! viel spass kate -- \"but you can`t steal what you can`t feel can`t stop the sun from shining down and down and down\" (tom petty) - Mjchael - 28-09-2003 @kate: *Völligzustimm!* zum Thema: Also ich würde an deiner Stelle mit einer Hand voll Akkorden anfangen. (Natürlich einen nach dem anderen. Nie mehr als ein oder zwei Akkorde pro Stunde.) Es gibt 12 Akkorde die man als Standart ansehen kann. (C D E F G A Dur und E A D Moll sowie H7, G7, D7) Auf alle anderen 7er und 4er Akkorde (etc.) kann man vorerst getrost verzichten. Nur 2-3 Schlagmuster, die aber richtig! Erst wenn der Schüler dieses beherrscht, würde ich mit Baßläufen, einfachen Zupfmustern oder Barree weitermachen.... Ich orientiere mich weitestgehend am Quintenzirkel. Vorteil: die Akkorde der letzten Stunden werden immer gleich wiederholt. Ich fange mit D und A an, weil die einfach sind. Dann G und die Tonart D-Dur ist fertig. (Na ja, nur die Durakkorde...) Mit C weiter gemacht und die Tonart G-Dur ist fertig. Danach e und a und die Mollparallelen werden eingeführt und die Tonart G-Dur ausgebaut. (100te von Liedern stehen jetzt zur Verfügung) Weiter nach F-Dur und die Tonart C-Dur ist fertig. Jetzt habe ich meist einige Lieder mit immer den gleichen Griffwechsel (G-e-C-D) um den schnellen Griffwechsel zu üben... Nach d sogar mit allen Dur und Moll-Akkorden. (ein paar typische Molllieder und man kommt fast automatisch zum.....) H7. Jetzt kann man leicht den E mit lernen und A wiederholen. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt die Tonleiter zu üben, denn man kann sie gut von den Akkorden ableiten. und man braucht das Wissen um gescheit mit Basstönen (-läufen) und den erweiterten Akkorden weider zu machen. Danach je nach Geschmack zuerst Zupfen oder aber Barree.... (würde sich gut nach E und A und der Tonleiter anschließen....) Vorteil an dieser Methode: Egal wann er wieder aussteigt, er hat eine soliede Grundlage gelernt, von der er aus später wieder aufbauen kann. Blöde ist es immer, hier ein wenig zu lernen, da ein wenig herumzuklimpern und am Ende Nix gescheites zu können und die Lust zu verlieren, weil man immer das Gefühl hat, dass es nicht weiter geht. (ich kenne viele aus Musikschulen, dei zuerst mit Notenlesen aus irgendwelchen Büchern für Kinder angefangen haben. Viel Arbeit, keine interessanten Lieder und am Ende dann doch nix können.... Obwohl es da auch gute Ausnahmen gibt.) Wenn Geld eine Rolle spielt... Lade dir meine Arbeitsblätter runter. DIESE darfst du aber NICHT verkaufen, sondern nur kostenlos weitergeben! (na ja, von den reinen Kopierkosten mal abgesehen...) www.8ung.at/michaels-gitarrenkurs/ Wenn Du ein bisschen rumstöberst, findest du auch einige Lieder, die sich für die Lektionen eignen... Musikschulen nehmen bis zu 75 Euro pro Stunde.... Das ist Hoffnungslos übertrieben! Aber es werden Fahrtkosten auf dich drauf zu kommen, und du wirst dir warscheinlich auch Liederbücher besorgen, die auch ganz schön ins Geld gehen. Und deine reine Arbeitszeit ist auch einiges wert. ... - kate - 28-09-2003 noch ein kleiner Nachtrag meinerseits: Ich bekomm 8 Euro für ne dreiviertel stunde Unterricht (Materialien bring ich mit) beim Schüler daheim (ist aber in der Nähe, 10 minuten fahrzeit). Mehr Geld möchte ich echt nicht verlangen, da ich ka kein ausgebildeter Lehrer bin, und ausserdem alles liebe bekannte von mir:-D -- \"but you can`t steal what you can`t feel can`t stop the sun from shining down and down and down\" (tom petty) |