Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Distortion oder Overdrive? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Distortion oder Overdrive? (/showthread.php?tid=7119)

Seiten: 1 2


RE: Distortion oder Overdrive? - Muellermilch - 22-09-2003

hoi!

wollt mich ma erkundigen,was der unterschied zwischen distortion:dance2: und overdrive:dance3: ist.

also,informiert mich bitteThumbs


- Sulb - 23-09-2003

Hallo Muellermilch...


hier wird dir geholfen.....Thumbs


1.Distortion heißt, so steht es im Duden, im technischen Zusammenhang \"Verzerrung\". Der Distiortion-Effekt ist also nichts anderes als ein Effekt, der bearbeitete Soundpassagen verzerrt. Die typische Verwendung im Zusammenhang erzeugt mit dem Beat eine stark verzerrte Bassdrum. Diese erweckt dann oft den Eindruck, als sei sie von einem niederfrequenten Brummton unterlegt.
Technisch wird hierbei (grob gesagt) das eigentlich Signal abgegriffen extrem verstärkt, eine Rückkopplung erzeugt und mehrfach über den eigentlichen Beat gelegt.


2.Der Overdrive-Effekt ist der Urvater aller Gitarrenverzerrer-Effekte und basiert auf der früher allein vorhandenen Röhrenverstärker-Technik. Ein Röhrenverstärker beginnt bei Überlastung das Klangsignal zu verzerren. Dies war ursprünglich eine so gar nicht erwünschte Fehlfunktion, was erst mit modernen musikalischen Stilrichtungen dann zu einem gezielt eingesetzten Klangeffekt erwuchs. Die Verzerrung des Overdrive-Effekts ist (relativ) gemäßigt. Sie ist gekennzeichnet durch einen weiterhin einigermaßen transparenten Sound mit sehr großem Dynamik-Umfang. Das heißt, schlägt man die Gitarre behutsam an, so ist der Sound nahezu clean (unverzerrt), schlägt man die Gitarre aber immer kräftiger an, so steigt das Maß der Verzerrung. Aus Kostengründen wird der Overdrive-Effekt heute meist mit Transistor-Schaltungen oder digitaler Technik nachempfunden. Im Gebiet der Einsteiger-Gitarrenverstärker wird der Begriff Overdrive leider mit dem Soundeffekt Distortion (brachiale aber tendenziell wenig dynamische Verzerrung) gleichgesetzt.

Cu......I)
--
\"Ich weiß, daß ich nicht`s weiß\"


- Muellermilch - 23-09-2003

ok vielen dank,sulb...

bei meinem verstärker is nur overdrive eingebaut...kann man einen distortion-\"macher\"dazukaufen?
--
Was wolle?Big Grin


- Sulb - 23-09-2003

No Problem.....


besorg dir einen \"Bodentreter\" z.B. Boss OverDrive/Distortion OS-2 oder den BOSS DS 1 ist an sich auch schon ein Klassiker unter den Distortionpedalen. Er liefert eine - im Vergleich zu den legendären Overdrivepedalen der Firma BOSS - deutlich rauhere und aggressivere Verzerrung, die sich eindeutig am Stacksound britischer Amps orientiert, aber fernab vom eher tonlosen Fuzz-Sound älterer Verzerrer liegt. Für Freunde der härteren Gangart ist der DS1 mit Sicherheit eine guter Tipp.

mit dem OS2 hast du das gesamte Spektrum zwischen einem geschmeidigen Overdrive und einer gnadenlos harten Distortion.......
Smokin
--
\"Ich weiß, daß ich nicht`s weiß\"


- Muellermilch - 23-09-2003

ok...und wie viel kostet sowas?mit 15 jahren hab ich noch nich so das arg große budgetEek13

also es muss nich der absolute luxus sein...aber auch ganz ordentlich
--
Was wolle?Big Grin


- Jemflower - 23-09-2003

Als Distortion kenne ich nur diese Fußtreter von Coron und MRX, dass waren eigentlich nur Vorverstärker mit zwei gegensinnig eingebauten Germaniumdioden (Schaltplan habe ich noch, aber IC 741 ist irgendwie ausgestorben).


--
\"...and from the wreckage I will arise, cast the ashes back in their eyes !\"


- Sulb - 23-09-2003

schau dich mal bei ebay um ....die Bodentreter sind eigentlich ziemlich robust und hart im nehmen.....für einen gebrauchten von Ibanez...Boss oder Marshall bis 40€


Mein Tipp....http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-141131.html


Ansonsten gibt es ab 79,00€ ein Multieffektgerät der Marke Zoom
http://www.netzmarkt.de/thomann/zoom_505_ii_prodinfo.html?sn=ec48064f06c208d8ae1705b62121e107


so ein teil wäre doch eine relativ preiswerte alternative.....


Salü
--
\"Ich weiß, daß ich nicht`s weiß\"


- demuelli - 23-09-2003

Wo ich die Frage gelesen hab, hats mich auch interessiert. Sulb hats ja auch supi erklärt. Thumbs Dankeschön.
--
Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not


- Muellermilch - 25-09-2003

dieses von zoom is ja ein fettes teil...aber nützt mir das was wenn ich nur einen miniverstärker(johnson standard 15)hab?also ich mien hab ich dan überhaupt was von dem sound?
--
Was wolle?Big Grin


- Sulb - 25-09-2003

für im Wohnzimmer bzw im Übungsraum zu spielen reichen die 15W allemal aus, auch in Verbindung mit einem Effektgerät.






--
\"Ich weiß, daß ich nicht`s weiß\"


- Muellermilch - 25-09-2003

ok,danke nochmal!Respekt

ic hab jetzt leider zur zeit kein geld über weil ich auf ne teure ibanez zu weihnachten sparEek13 ein schönes rotes ding :-D
--
Was wolle?Big Grin


- Muellermilch - 31-10-2003

So hab mir das von ZoOom Bestellt;D
--
Was wolle?Big Grin


- Jemflower - 31-10-2003

Da würden wir uns hier alle sehr über einen Testbericht freuen !
--
\"...and from the wreckage I will arise, cast the ashes back in their eyes !\"


- Muellermilch - 01-11-2003

Gern,wenns da is und ichs geprobt hab,schreib ich hier nen BerichtThumbs

Ich bekomm das Ding leider erst am 9. an meinem GeburtstagEek13
--
Was wolle?Big Grin


- Muellermilch - 10-11-2003

So, nun ist es da!:-D

Das Zoom 505 II Multieffektgerät!8o

Also,da ich noch nie einen Testbericht geschrieben habe, könnte das ganze etwas unsachlich bzw. verwirrend werden :-D

Also, das Ding ist überraschend klein: 14x11,5x3 cm!

Es bietet 33 Effekte:
1.Compressor,Limiter und das obligatorische Wah.
2.Akustik-Modus,dazu 10 verschiedene Typen der Verzerrung, von Lead bis Heavy Metal alles vorhanden, auch manuell regulierbar.
3.Ein Equalizer zum Einstellen von Tiefen,Mitten und Höhen.
4.Ein Amp-Simulator und ein Rausch-Unterdrücker (nicht Drogen-Rausch Wink)
5.Chorus,Flanger,Doubling,Tremolo (stotternder Ton),Step,Cry,Ring-Mod und Slow-Attack.
6.Delay,Echo,Hall,Room

Alle diese Effekte lassen sich beliebig kombinieren,maximal 9 auf einmal.

Hat man einmal den gewünschten Effekt zusammen, so kann man ihn mit einigen Knopfbetätigungen auf einen von 42 Speicherplätzen legen; die sind zu Beginn übrigens randvoll mit Samples.

Sämtliche Effekte sind bei mir rauschfrei.

So,mehr fällt mir erstmal nicht ein...wer noch Fragen hat, kann sie gern stellen!Thumbs
--
Was wolle?Big Grin