Das große deutschsprachige Gitarrenforum
AMP kaufen - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: AMP kaufen (/showthread.php?tid=6634)



RE: AMP kaufen - Gagereudi - 13-08-2003

Guten Tag zusammen!!

Hätte mal ein paar Fragen zum Kauf von einem AMP:

Ich würde mir gerne einen neuen Verstärker kaufen mit ca. 80 - 120Watt, zum üben im Proberaum ist das bestimmt genug aber reicht dass auch für einen kleinen Auftritt??
Gibt es da Preiswerte Marken mit einigermaßen gutem Klang??
Im moment kann ich höchstens 250€ investieren, aber das wird bestimmt nicht reichen, auf was müsste ich achten wenn ich einen gebrauchten kaufe? Welcher Verstärker ist besser für Rock und Punk.......... Röhren oder Transistor?
Wenn ich noch irgendwas vergessen haben, auf dass ich aber achten sollte oder wichtig ist, wäre ich dankbar wenn ihr mich darauf aufmerksam machen könntet, DANKE!!!
Danke im Vorraus
Reudi
tschüssle mit küssle


- Julian - 13-08-2003

wie du ja schon selber sagst is da für nur 250€ schwer was zu bekommen (außer bei ebay evtl)

ob röhren oder transistoren besser für rock und punk ist musst du am besten selber entscheiden. ich bevorzuge transistoren.

80-120 sollten für kleine auftritte eigentlich reichen....

falls du ungefähr 400€ euro ausgeben willst, dann empfehle ich den peave bandit 112. der hat 80 watt und nen gute effekt:

er ist ein transistoren amp, aber du kannst einen digitalen effekt zuschalten, dass er sich anhört wie ein röhrenverstärker aus den 70ern....
--
-------------------------------
www.f1archiv.de.tt
all about RACING <-- mit neuem Design
--------------------------------


- Gagereudi - 13-08-2003

HI Danke für deine Hilfe!!

War gerade eben in einem Musikgeschäft und hab mir einen Röhrenverstärker angehört, 60Watt. Der ging richtig laut und hat sich super angehört, er war von Coox (oder so ähnlich) und kostet 220€. Der Verkäufer hat mir auch gesagt, dass man mit dem Begriff \"Watt\" nicht viel anfangen kann, weil es je nach Hersteller unterschiedlich ist was er aus den Watt macht.
Er hat mir auch gesagt, dass Röhren-AMPs ein ganz a nderes Kaliber ist als Transistor.
Er hat mir diesen Verstärker empfohlen, denn alles was lauter ist bei größeren Auftritten sollt über das Mischpult gehen.
Was sagt ihr dazu??
Hat der Verkäufer recht und ist die Marke was, also gut hat er sich angehört.
Reudi
tschüssle mit küssle


- Jemflower - 13-08-2003

Die Marke sagt mir nichts. Aber im Prinzip hat der Händler nicht unrecht. Die Wattzahl eines Röhrenamps sagt nur aus, dass er diese Leistung bei einem bestimmten Klirrfaktor hat.

Röhrenamps mit 25 Watt können viel lauter sein als Transistoramps, die nominell viel größer sind. Außerdem gilt die Faustformel: Für doppelte Lautstärke brauchst du 10-fache Leistung.

Große Namen sind immer toll, aber die sind groß geworden, weil sich irgendein Gitarrist mal für diese Marke entschieden hat. Dieser Kultstatus macht dann riesige Preisdifferenzen aus.

Bei Gigs gibt es zudem oft auch Zusatzverstärkung über PA. Dein lautester Gegner bleibt immer der Schlagzeuger im Proberaum (oder der größenwahnsinnige Mitmusiker mit seiner 400 Watt Anlage, die man echt nicht braucht).
--
\"...and from the wreckage I will arise, cast the ashes back in their eyes !\"


- Die_Happy - 13-08-2003

@Gagereudi

achte auf die RMS Watt Angabe.

Ansonsten für Punk, Röhrenverstärker voll aufgedreht (Volume+Distortion)alles andere scheiß egal :-D :-D

Der angesprochene Peavey Bandit schafft sogar 100Watt, dazu müsste man allerdings ne seperate Box anschließen.

Aber 50 Röhrenwatt für 220€ neu ist sehr günstig. Marke kenn ich nicht.... würde den eher nicht kaufen, kann aber genauso gut ein super Amp sein. Muss dir halt gefallen.


cu
--
One Life
Double Bass
T r i p l e S i x


- Gagereudi - 13-08-2003

An Die_happy!!

Du hast gesagt ich soll auf den RMS-Watt-Wert aufpassen, ist das der Wert den er dauerhaft oder kurzzeitig leisten kann?? oder garnix von beiden??
Den Verstärker den ich gemeint hab hat sogar 60RöhrenWatt und kostet 220€, noch schlechter?? Aber ich hab ihn mir angehört und mal 5 Minuten das Ding getestet, also schlecht els den kleinen Marshall den ich habe hört er sich nicht an.....??
Kann ein gutes Effektgerät den Klang noch ein bisschen verbessern??
tschüssle mit küssle
Reudi


- dermax - 14-08-2003

Hallo!!
also das was Jemflower gesagt hat, kann ich nicht so ganz unterschreiben. Bei Großen Namen (MArshall, Fender, MEsa Boogie) zahlt man zwar auch für den Namen aber kann auch höhere Klang- und Verarbeitungsqualität erwarten.

Den Namen dieses Verstärkers kenne ich auch nicht aber ich wäre da eher vorsichtig und würde den auf jeden Fall vorher noch mal richtig testen.

60Röhrenwatt sind hundertprozentig ausreichend. Mein Vater hat einen Fender 100 Watt Röhrenverstärker den man auf 30 Watt drosseln kann und bei 30 watt kann man den im Zimmer höchstens halb aufdrehen weil dir sonst die Ohren wegfliegen!!Wink
--
Jetzt in neuem Gewand:
www.dermaximilian.de.vu


- Julian - 14-08-2003

jepp, da kann ich max nur zustimmen....


an deiner stelle würde ich 100€ mehr ausgeben und ein markenprodukt kaufen. da weiß man was man hat. hab nämlich Coox noch nie gehört. auch auf die schnelle, findet sich bei mr. google nichts.....

gibts keinen amp in \"deiner\" preisklasse von einem bekannten hersteller?
--
-------------------------------
www.f1archiv.de.tt
all about RACING <-- mit neuem Design
--------------------------------


- dermax - 14-08-2003

also mit Marshall und co. wirds schwierig für ein Vollröhrentop.

Was ich aber auf jeden Fall empfehlen ist die Hausmarke vom Music Store Köln Fame. Die bieten für 444 € ein vollröhrentop mit 50 Watt an und für 555 € eine Comboamp.

Transistorverstärker wirst du wohl schon ab 350 € von Marshall und Co. finden mit ordentlich Watt. Guck am besten einfach mal bei Thomann oder Musik Produktiv im Internet.
--
Jetzt in neuem Gewand:
www.dermaximilian.de.vu


- der KAY - 14-08-2003

Der Hersteller heißt CoXX, meine schwester hat von jenem ihren Bass-Amp. ein schöner kleiner übungswürfel mit 15 watt, der ganz vernünftig klingt.
P.S.: Watt-Zahlen sind eigentlich scheißegal, sogar angus young spielt bei auftritten \"nur\" über einen 30-WAtt-Verstärker. Und dass der net laut ist kann man echt net behaupten...
Wichtig ist die Leistung der PA..
--
Die beste Ukulelenseite im deutschen Netz: www.ukulelenwelt.de.vu
www.ukulelenboard.de.vu - das forum für ukulelenspieler...


- CHH - 14-08-2003

Kay hat recht, die Firma heißt Coxx und liegt zumindest im Gitarrenbreich bei den Firmen die günstige Nachbauten in Fernost bauen.

Gruß
--
CHH

If I never loved I never would have cried.
No Woman no cry


- BIG-STEVE - 15-08-2003

Also mein Marshall G30RCD ist lcoker lauter als unser Schlagzeug und für größere Gigs wir er einfach an die PA gehängt bzw. mit nem Micro abgenommen.

Damals 250 Euro.
Bedenkt auch immer: Ab 50 Watt bekommt ein normaler Fussmusiker unter 18 Jahren größerere Probleme mit dem Gewicht seines AMps.
--
\"...it´s better to burn out than to fade away\"
Peace.Love.Empathy\"

\"Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen\"


- der KAY - 20-08-2003

auch mit 15-30 watt ist man für proben shcon sehr gut gerüstet *g* und kleine auftritte gehen auch

--
Die beste Ukulelenseite im deutschen Netz: www.ukulelenwelt.de.vu
www.ukulelenboard.de.vu - das forum für ukulelenspieler...