Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Was brauch ich für E-Gitarre-Elektronik ? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Was brauch ich für E-Gitarre-Elektronik ? (/showthread.php?tid=6485)



RE: Was brauch ich für E-Gitarre-Elektronik ? - styx - 30-07-2003

hiho,

kann sein dass schon mal so ein thread da war, in dem fall -> verdammt ...


Kurze Bestandsaufnahme:

Ich hab 1 Humbucker, 2 Single-Coils und 3 Potis mit Knöpfen.


Was brauch ich noch ?

Wie muss das zusammengelötet werden ?

(Am liebsten würd ich noch verschiedene Aufnahme-Funktionen mit einbauen, also dass man einen PU ausschalten kann etc.)


- MrPetriani - 30-07-2003

Hier is n Link zu nem Schaltplan. Auf der Site von Seymour Duncan gibts auch noch andere Schaltpläne. Viel Spaß beim Löten.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


- styx - 30-07-2003

hey danke mrpetriani, der link is nützlich,

Kann ich auch diesen hier machen ?


ich meine, was bringt das, wenn ich 2 mal Tone-Regler hab ?


- styx - 30-07-2003

Was bedeut coil split in the #4 ?


- styx - 30-07-2003

hmhm noch ne frage bzw. ein Problem:

Korrigiert mich wenn ich keine Schaltpläne lesen kann, aber auf denen siehts aus, als ob von dem Humbucker mehrer Kabel weggingen. Meiner hat aber nur ein gelbes. Ist das jetzt ein Problem ?


- cat - 30-07-2003

ich bin zwar kein elektrotechnisches genie, aber muss nicht noch mindestens ein ground weggehen? mit einem kabel allein kannst du doch keinen geschlossenen stromkreis bilden, oder? irgendwie muss die induzierte energie doch weitergeleitet werden...?( ?( ?(


- ronny - 31-07-2003

@Styx
Der gelbe Kabel von Deinem Humbucker...
Wie dick ist der?
Sind vielleicht mehrere Litzen drinne?
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


- styx - 31-07-2003

noe, des Kabel is genauso dick wie die andern beiden auch


- styx - 31-07-2003

naja, wie ihr euch wahrscheinlich denken könnt, hab ich bei der ersten e-gitarre nicht sonnen wert auf die Qualität der PUS gelegt , sondern mehr aufn Preis. D.h., da steht nicht Seymour Duncan o.ä. drauf. es is quasi von ebay für rund 10 € *g*

Aber an sich sollte das doch kein problem sein oder ?


Wenn da auf jeden fall mehrer Kabel sein müssen, muss ich das Teil mal aufschrauben und gucken, ob der Verkäufer beim Ausbau geschlampt hat und nen Kabel abgerissen hat....


- Jemflower - 31-07-2003

Das kann sein, das dein Humburger nicht für eine Splitschaltung vorgesehen ist. Versuch mal die Kappe abzunehmen. Darunter liegen zwei Spulen, beide sind auf einer Seite miteinander verbunden, an den anderen Enden kommt jeweils ein Kabel heraus. Eines davon ist mit dem Gehäuse verlötet.
Das kurze Verbindungskabel mußt du durchtrennen und dort zwei lange Kabel anlöten. Dann hast du insgesamt vier Kabel. Damit lassen sich die beiden Spulen einzeln schalten und z.B. mit den Singlecoils zusammen schalten.
--
\"...and from the wreckage I will arise, cast the ashes back in their eyes !\"


- styx - 01-08-2003

hmhm, als ich den aufgeschraubt hab, da konnte ich den rahmen nicht ganz abmachen, weil auf der unterseite sonne goldene Abdeckplatte war, und die war mit nem kleinen Draht verlötet, der aus der andern Seite des gelben Drahts bzw. der gelben isolierung rausguckte. bin mir nicht sicher ob das was zu sagen hat ?


@jem Sagmal, is das alles nur Hobby-Wissen bei dir ?


- Jemflower - 01-08-2003

Yep, ist nur ein Hobby. Die meisten Sachen habe ich aus dem Buch von Helmuth Lemme (den link habe ich in deinen alten Selbstbauthread gepostet). Außerdem hatte einer meiner damaligen Freunde aus der Zeit wo ich anfing Gitarre zu spielen ein bißchen Ahnung davon. Der hat mich auf die Idee gebracht mir selber Vorverstärker und Verzerrer zu bauen. Der hat mir dann erklärt, wie man Platinen ätzt und die 1mm-Löcher da reinbohrt.
--
\"...and from the wreckage I will arise, cast the ashes back in their eyes !\"


- Jemflower - 01-08-2003

Achso, ganz vergessen. Das gelbe Kabel ist wohl der Signalleiter, die Erdung wurde direkt ans Gehäuse gelötet. Eigentlich sollte das Kabel aus einem dünnen Kabel in der Mitte bestehen, dessen Isolierung nochmal mit feinem Draht umwickelt ist. Darüber kommt dann noch mal Isolation.
Das nennt man einadrig abgeschirmt. Wenn die Abschirmung fehlt mußt du einfach ein Kabel an das Gehäuse löten. Das ist dann das minus-Kabel.
--
\"...and from the wreckage I will arise, cast the ashes back in their eyes !\"