Das große deutschsprachige Gitarrenforum
E-Gitarre soll wie akkustik klingen - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Spieltechnik (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: E-Gitarre soll wie akkustik klingen (/showthread.php?tid=6330)



RE: E-Gitarre soll wie akkustik klingen - henk0023 - 18-07-2003

Hi!
Ich weiss, diesen Thread gabs sChon mal, aber hab ihn nich gefunden....
Wie muss man den Verstärker einstellen, damit meine E-Gitarre für Aufnahmen am PC wie eine akkustisChe klingt?
DankesChön
--
:-D heiko :-D


- MrPetriani - 18-07-2003

Das geht leider nicht. Ne E-Gitarre kann schon aufgrund der anderen Tonabnehmer nicht akkustisch klingen. Es gibt E-Gitarren mit Piezzotonabnehmern, aber selbst diese Teile kommen nicht richtig nah ran. Die einzige Möglichkeit die es gibt nen halbwegs echt klingenden Akkustiksound aus ner Stromgitarre rauszukriegen is n sog. Akkustiksimulator. Sowas is mittlerweile in vielen Multieffektpedalen enthalten, aber viele klingen einfach scheiße. Von Boss gibts da einen der nicht schlecht klingt und es gibt nen Marshall Combo mit ner recht gut klingenden Simulation (ich weiß leider nicht wie der heißt). Ansonsten mußt dus halt mal auf nem Singlecoil probieren mit viel Höhen und wenig mitten und bässen. Das klingt aber nicht wirklich gut.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


- VincentVega - 19-07-2003

...und prescense wenn dein amp das hat hoch.
ich hatte letztens naemlich auch das problem. meine schwester hatte mir meine akustische geklaut und dann hat ich nur noch meine e gitarre, wollt aber dann damit \"akustische-songs\" spielen...hoert sich dann aber doch immer noch sehr anders an
--
Stop War!


Play Guitar!


- henk0023 - 19-07-2003

Hi!
Danke für die Antworten, is ja schade, dass das nich so gut geht....
Ist es sinnvoll, mein Mic an den Verstärker anzuschließen, und dann vor die Akkustik zu halten? Ich hab mal irgendwo gelesen, dass ich mir damit den V. kaputt mache. DEr von meiner Soundkarte alleine reicht leider nich.

--
:-D heiko :-D


- ghetto - 19-07-2003

@henk0023

Du kannst dir ja auch ein Shadow-Element (ich glaube, dass die so heißen) in deine Westerngitarre einbauen lassen. Kostet einige, aber nicht übertrieben viele €. Damit kannst du die akustische Gitarre dann ohne Weiteres an einen Gitarrenverstärker anschließen und klingen tuts auch noch gut.

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he dont get far in the
GHETTO


- -Sascha- - 20-07-2003

@Ghetto: Wie funktioniert den diese Shadow-Element? Is das vorverstärkt?


- ghetto - 20-07-2003

@sascha

Das ist ein Element, das in denn Kamm der Gitarre eingebaut wird. Dort wird die Vibration der Saiten wie bei der E-Gitarre vom Element aufgenommen. Mit einigen Reglern an der Gitarre kann man den Klang noch einstellen (normalerweise Lautstärke, Höhen und Tiefen), danach kann das Signal wie bei der E-Gitarre über einen Gitarrenverstärker ausgegeben werden.
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he dont get far in the
GHETTO


- -Sascha- - 21-07-2003

@Ghetto: Ein Verwandter hat sich nachträglich in ne Akustik einen Tonabnehmer einbauen lassen. Ich hab das schon öfter gesehn und auch gehört, aber das klingt wesentlich schlechter als ein direkt eingebauter. Dabei entsteht häufig auch Rückkopplung und die Gitarre klingt schwach und weniger sauber.


- ghetto - 21-07-2003

Das hängt aber vom Element ab. Selbstverständlich ist eine akustische Gitarre in Bezug auf Rückkoppelung empfindlicher als eine E-Gitarre, gut klingen kann sie aber sehr wohl!
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he dont get far in the
GHETTO