Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Erfahrungsbericht Engl-Amp - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Erfahrungsbericht Engl-Amp (/showthread.php?tid=6112)



RE: Erfahrungsbericht Engl-Amp - DidiBee - 04-07-2003

Vor ´n paar Wochen,habe ich an dieser Stelle alle genervt mit Fragen rund um ein neuen Amp. Seid 21/2 Wochen habe ich nun einen Engl Savage 120 und wollte euch an meinen Erfahrungen teilhaben lassen.
Es ist ein 4-kanäliger Vollröhren Verstärker (Topteil) mit 120 Watt.
-2 Mastervolumen
-2 Presenseschaltern
-Clean;crunch, Lead1 und 2

Die Lead Sounds sind einfach gänsehautmässig! Warmer Röhrenklang mit einer Verzerrung, die so machen Mesa-Fan staunen lässt. Der Druck ist bombastisch. In der Band beschwert sich mittlerweile der Basser, dass er eigentlich nicht mehr gebraucht wird. Und der andere Gitarrist mit seinem eigentlich wirklich tollen Fender Deville kriegt feuchte Augen. Daneben ist der Clean Sound auch noch sehr transparent...einzig der Crunch ist nicht jedermanns Geschmack.
Die wichtigste Erkenntnis ist wohl dabei, dass ein Amp erst im Bandgefüge seine volle Präsenz zeigen kann. Im Laden hatte ich das gar nicht doll bemerkt, was der ENGL alles kann. Nebenbei bemerkt ist der Service bei Engl auch gut.

Also bei der Wahl eines neuen Verstärkers für Livezwecke und härterer Gangart: Unbedingt ENGL antesten!

Bei mir weckt er Urinstinkte und genau so solls sein!

Gruss
DIDI
--
Didi.Bee


-----------------------------------------

www.springrocks.de



\"Früher war ich prinzipiell gegen alles, heute bin ich im Prinzip auf der Suche nach allem Guten...\"


- Eilo - 05-07-2003

Danke für den Bericht! Thumbs
Was hast du denn dafür letztendlich bezahlt und was für cabinets benutzt du?
--
It has to start somewhere,
it has to start sometime!
What better place than here?
What better time than now?


- DidiBee - 07-07-2003

Also ich hab dazu ne 4x12er Marshall-Box... das ist nicht optimal,aber erstmal ne Kostenfrage(da ich die schon hatte).
Ich hab den Savage für 1000 Euronen gebraucht gekauft. 11/2 Jahre,neue Röhren. Es war also Risiko,aber bis jetzt echt keine Beanstandungen.
Dieses WOE war ich damit auch im Studio und was soll ich sagen? Mit einem frequenzkorrigierten Line out in Verbindung mit nem Mikro vor der Box, gehört er auch im Studio zur Oberklasse. Der Tontechniker war begeistert.

Ja, ein Bericht hab ich ja nicht gerade geschrieben..ich wollte nur mal meiner Freude Ausdruck verleihen! Ich habe echt lange gesucht.

MfG
DIDI
--
Didi.Bee


-----------------------------------------

www.springrocks.de



\"Früher war ich prinzipiell gegen alles, heute bin ich im Prinzip auf der Suche nach allem Guten...\"