![]() |
Eine richtige Harmonie? - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Musiktheorie (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=16) +--- Thema: Eine richtige Harmonie? (/showthread.php?tid=5539) Seiten:
1
2
|
RE: Eine richtige Harmonie? - LadyMusic - 29-05-2003 Hallo ihrs! Ich habe vor kurzem mal versucht, mal ein paar Noten zu C-Dur zu spielen. Hab mir davor auch alles genau aufgeschrieben, also die \"zulässige\" Tonleiter und hab mich auch mal mit dem C-Dur-Akkord aufgenommen, also nur so wie als Begleitung, damit ich besser dazu klampfen kann. Nur das Problem war, dass nicht alle Töne damit harmoniert haben. Manches klang richtig schief dazu. Wie kann denn das sein? Vor allem, wie kriegt man denn raus, welche Töne nun wirklich und richtig zu einer Tonart harmonieren??? Tschüss, LadyMusic -- Warum sollte man einen DJ nie anrufen? - Weil er immer auflegt! - dermax - 29-05-2003 mit den Dur-Tonleitern kann nichts schief gehen!! HAst du einfach irgendwelche Noten gespielt?? Also Die C-Dur-Tonleiter geht so: cdefgahc Es gibt bestimmte Intervalle die besondere Spannung erzeugen!! - die übermäßige quarte (6 Halbtöne) bei c wäre das fis -die hohe Septime (11 Halbtöne) bei c wäre das h(englisch b) - und die kleine sekunde (1 Halbton) bei c wäe das cis du könntest auch noch die A-Moll-Pentatonik nehmen!! -- Jetzt in neuem Gewand: www.dermaximilian.de.vu - Tzunami - 29-05-2003 Zitat:Original von dermax: Also so würde ich das nicht behaupten, es klingt schon ziemlich dissonant, wenn du einen C-Dur Dreiklang als Backing hast und ein dickes langes F spielst. Es kommt immer drauf an, wie man die Töne benutzt. LadyMusic: Die Töne der Durtonleiter sind schon okay, die kannst du alle benutzen, aber du wirst merken, dass einige der Töne, die Max genannt hat, und vielleicht auch das F oder das A oder das D je nach Verwendung nicht so gut klingen. Am besten benutzt du diese Töne erstmal nur als Durchgangstöne. Also du solltest eine Melodie/ ein Solo nicht auf einem Dreiklangs-fremden Ton anfangen. Es gibt verschiedene Theorien nach denen bestimmte Töne so nicht klingen, aber am Besten ist es, wenn du das für dich selbst herausfindest. Viel Spaß! PS: Diese Dissonanzen haben auch ihren Reiz... :-) Gruß - Splinter - 29-05-2003 Nicht alle Töne einer Tonleiter sind zwangsläufig konsonant zueinander, in C-Dur z.B. gibt es ein E und ein F und wenn du die beiden gleichzeitig spielst, also so e--0-- h--6--- g------ d------ a------ e------ klingt das geradezu widerlich dissonant. Auch H und F passen nicht gut zueinander e-------- h-------- g-------- d---3---- a---2---- e--------- Das nennt man dann Tritonus. Muss man aber leider oft spielen, weil bei C-Dur kein F#, also die Quinte zu H drin ist. Gute Harmonien sind Terzen, Quarten, Quinten, Septimen und große Sekunden (bzw. None). - LadyMusic - 29-05-2003 Hallo ihrs! @max Warum soll ich irgendwelche Noten gespielt haben, wenn ich mir vorher erst die Tonleiter aufgeschrieben habe? Nee, war schon alles korrekt. Hm, aber danke für eure Tipps, da klingt ja einiges übelst, wenn man das dazu spielt.:ohhh: Tschüss, LadyMusic ![]() -- Warum sollte man einen DJ nie anrufen? - Weil er immer auflegt! - dermax - 29-05-2003 @ladymusic oops da hatte ich glatt überlesen sorry!!I) :p -- Jetzt in neuem Gewand: www.dermaximilian.de.vu - LadyMusic - 29-05-2003 @max Hehe, soso, du liest also meinen Thread nicht aufmerksam? ![]() Schon klar, hätte ja auch wirklich sein können, dass ich aufm Griffbrett drauf los \"gezimmert\" hätte... :p Tschüss, LadyMusic -- Warum sollte man einen DJ nie anrufen? - Weil er immer auflegt! - LadyMusic - 10-06-2003 Hallo Freunde! Will nochmal auf den alten Thread zu sprechen kommen. Da ihr mir ja gesagt habt, was gräßlich klingt und was so günstig wäre, wäre ich interessiert, ob ich richtig liege. Könnt ihr mir mal alle Noten für eine Terz, eine Quarte, eine Quinte, eine Septime und eine große Sekunden aufschreiben? Ich meine jetzt den C-Dur-Akkord, will mal wissen, wie das aussieht. Also, einfach die Bezeichnungen davor und die Noten dahinter. Tschüss, LadyMusic -- Warum sollte man einen DJ nie anrufen? - Weil er immer auflegt! - Splinter - 10-06-2003 In C-Dur sind drin: C-Dur D-Moll E-Moll F-Dur G-Dur A-Moll H-Moll (vermindert) oder wie war die frage? Terz ist immer auf der höheren Saite einen Bund zurück (gr.) oder 2 Bünde zurück (kl. Terz) bsp, Am: ------ ------ ------ ------- ---3--- Terz © ---5--- Grundton(A) - Splinter - 10-06-2003 Die Septimen liegen genau 2 Halbtöne zurück, die Quarten sind immer genau darunter, die Quinten sind (außer halt bei H!) eine Saite höher, aber 2 Bünde weiter (siehe Powerakkord), große Sekunde ist einfach 2 Bünde weiter. - Tzunami - 11-06-2003 In der C-Dur Tonleiter: c: grundton d: gr. sekunde e: gr. terz f: quarte g: quinte a: sexte h: gr. sieben c: Oktave - LadyMusic - 15-06-2003 Hi ihrs! Ist das so richtig? Terz: e Quarte: f Quinte: g Septime: h None: d Sind das die \"harmonischen\" Töne? Die kann man dazu spielen, oder wie habe ich das zu versehen? ![]() Tschüss, LadyMusic ![]() -- Warum sollte man einen DJ nie anrufen? - Weil er immer auflegt! - Splinter - 15-06-2003 Ja. MfG Splinter - LadyMusic - 15-06-2003 @ Splinter Und das kann ich jetzt zu C-Dur problemlos spielen? Bei Moll muss ich dann genauso auszählen, oder? Wenn es nur das ist... Tschüss, LadyMusic -- Warum sollte man einen DJ nie anrufen? - Weil er immer auflegt! - dermax - 15-06-2003 also die septime wird sich zu nem c-dur-akkord auch eher dissonant anhören!! -- Jetzt in neuem Gewand: www.dermaximilian.de.vu |