Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Fender Champion 30 Amp - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Fender Champion 30 Amp (/showthread.php?tid=3905)



RE: Fender Champion 30 Amp - ronny - 04-02-2003

Hi!
Ich hab im Musikgeschäft einen Fender Champion 30 Amp angespielt, und grundsätzlich hat mir der Klang ziemlich gut gefallen.
Habt ihr schon Erfahrungswerte mit dem Ding? Wie findet ihr Preis/Leistung?
(Nähere Infos
hier )

Und dan habe ich den nochmal hier gefunden. Kennt ihr den Online-Shop?

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


- dermax - 04-02-2003

also den verstärker selber kenn ich nich aber mein vater hat nen fender-röhrenverstärker und der klingt hammergeil!! also fender is ne gute marke!! und der online-shop thomann is günstig und auch sonst gut!!
--
Jetzt in neuem Gewand:
www.dermaximilian.de.vu


- ronny - 04-02-2003

Thx!
Weiß nochwer weitere Sachen?
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


- Die_Happy - 04-02-2003

Hi,

hier gibt es Erfahrungen, allerdings nur auf Englisch.

Den Laden unten kenn ich net.. also keinen Plan.

cu
--
One Life
Double Bass
T r i p l e S i x


- CHH - 05-02-2003

Also der Laden ist mir in letzter Zeit öfter untergekommen, ob die gut sind weiß ich aber nicht.
Generell kann man sagen, dass Fender-Amps im clean-Bereich unschlagbar sind. Auch die Transistoren-Amps, wie der Champion 30, haben clean eine wirklich gute Qualität (im Gegensatz zu den meisten Marshalls, da gibt es keinen richtigen Clean, aber das ist Geschmackssache).
Ich würde ja immer für einen Röhren-Amp plädieren, aber den gibt es in der Preisklasse mit der Leistung bei Fender nicht. Wenn dir der Amp also klanglich gefällt, und du gewillt bist diesen Preis zu zahlen, dann sollte der Sache nichts im Weg stehen.
Ich würde dir empfehlen, dir den Fender Frontman 25R mal anzusehen. Der hat zwar 5 Watt weniger, aber ansonsten die gleichen Daten, ist Fußschaltbar, und kostet bestimmt ein paar Euro weniger.

Gruß
--
CHH

Lose your Dreams and you will lose your mind! No Woman no cry


- ronny - 05-02-2003

A ja... Danke für die Tips.

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


- BIG-STEVE - 06-02-2003

Jajaja die Marshalls und ihr Clean-Sound :-D :-D :-D

Sau geil und Sau teuer
--
\"...it´s better to burn out than to fade away\"
Peace.Love.Empathy\"

\"Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen\"


- CHH - 06-02-2003

Ich wusste doch , dass ich den Beitrag ganz neutral schreiben muss, sonst wär Steve bestimmt sauer gewesen. Steve= Marshall-Fetischist [Bild: biglaugh.gif] .

Gruß
--
CHH

Lose your Dreams and you will lose your mind! No Woman no cry


- Paulemann - 06-02-2003

Hallo Ronny,

ich selber spiele einen Fender 30 Watt Röhrenverstärker, Baujahr 1980 - 82 (nein, nicht, dass er zwei Jahre gebaut wurde; ich weiß das genaue Datum nur nicht). Vom Klang her ist der echt ordentlich. Der verzerrte Kanal macht Probleme (viel Knarren und knacken, insbesondere bei viel Bass im Klang). Da ich aber den Klang regelmäßig über mein Effektgerät hinbekomme, geh ich sowieso in den sauberen Kanal und ... alles wird gut. Insgesamt kann ich den sehr empfehlen, insbesondere dann, wenn du auf Röhrensound stehst. 30 Watt sollten für zu Hause reichen. Keine Angst, da kommt genug raus.

Viel Spaß bei deiner Kaufentschiedung.

PaulemannRolleyes