Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Undefinierbare Gitarre - findige Detektive gesucht - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Allgemeines (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Alles was sonst noch anfällt (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Undefinierbare Gitarre - findige Detektive gesucht (/showthread.php?tid=32849)

Seiten: 1 2


Undefinierbare Gitarre - findige Detektive gesucht - LavenderMcCoy - 13-08-2020

Hallo alle zusammen,

ich hoffe, es kann mir jemand helfen.

Ich habe vor knapp 20 Jahren als Kind eine Gitarre von meiner Oma zu Weihnachten geschenkt bekommen. Damals wollte ich unbedingt Gitarre spielen. Leider fristet sie (die Gitarre) fast genauso lange, wie ich sie habe, ein langweiliges Leben auf einem Gitarrenständer in der Ecke. Aus dem Gitarrespielen wurde irgendwie nichts, stattdessen lernte ich Melodika Eek13

Jetzt wollte ich mich doch mal ans Spielen wagen und der Gitarre zumindest schon mal neue Saiten gönnen (bei einer sprießen schon verdächtige Metallhärchen ziemlich oben am Hals ab).

Leider habe ich keinen Schimmer, um welche Gitarrenart es sich bei meiner handelt - Akustik ist klar, aber keine Ahnung, ob Western- oder Konzertgitarre. Es steht „Skylark Brand“ drin. Da ich überhaupt keine Ahnung von Gitarren habe, habe ich hin- und hergegooglet und komme zu dem Schluss, dass ich immer noch nichts weiß.

Die Saiten sind auf jeden Fall alle aus Metall, was wohl für Western spräche. Die Form spricht allerdings eher für Konzert, da sie symmetrisch ist und dieser "Knick" fehlt. Die Saiten haben allesamt Ball End, was wohl für Akustikgitarren sehr unüblich ist?

Da ich wirklich überhaupt keine Ahnung habe und nicht weiterkomme, habe ich bei dem einzigen hier ansässigen Musikgeschälft nachgefragt, was eine Neubesaitung dort kosten würde. Dort verlangt man über 40 Euro, was mir doch, vor allem, da die ganze Gitarre sicher nicht so viel wert ist, sehr viel erscheint.

Ich hoffe, dass es hier jemanden gibt, der mir sagen kann, um was es sich bei meinem Weihnachtsgeschenk eigentlich handelt und welche Saiten ich anschaffen muss, um damit spielen zu können, ohne Angst zu haben, eine Saite ins Gesicht gefitzt zu bekommen.

Ich hänge mal einige Bilder des besagten Stücks an und würde mich über Antworten sehr freuen Smile


RE: Undefinierbare Gitarre - findige Detektive gesucht - ghetto - 14-08-2020

Ja, das ist eine Gitarre mit Stahlsaiten, die auf mich keinen sehr hochwertigen Eindruck macht.

Die Form, die Stimmmechaniken, die Brücke, der Hals und auch der Steg schauen sehr nach einer Konzertgitarre aus. Deshalb glaube ich, dass dieses Instrument eine günstigere Konzertgitarre ist, auf die jemand Stahlsaiten aufgezogen hat. Ich persönlich würde das meinen Konzertgitarren nicht antun.

Kannst du vielleicht noch ein Bild machen, auf dem man den Abstand der Saiten zum Hals und zur Decke über die gesamte Länge der Gitarre gut erkennt? Auf dem Bild erkenne ich inwiefern die Gitarre verzogen ist, was meine Vermutung mehr oder weniger klar bestätigen oder eben widersprechen kann.

Gruß,


RE: Undefinierbare Gitarre - findige Detektive gesucht - Rumble - 14-08-2020

Da hat jemand der Gitarre in der Tat recht gruselige Dinge angetan. ;-)
Das ist eine damals recht preiswerte klassische Gitarre mit rostigen Saiten einer Steel-String, die da so gar nicht drauf gehören.

Welcher Held wollte denn 40,00 EUR für einen Saitenwechsel? So ein Quatsch.
Einen Satz einfache Nylon-Saiten gibt es bereit für wenige Euro. Wechseln kann man die selbst. Das ist kein Hexenwerk. Oder man fragt mal einen Freund.
Und schau mal zu, dass Du die alten Saiten los wirst. Auf jeden Fall mal lockern, so dass da kein großer Zug mehr drauf ist.

Allerdings sollte sich vorher jemand mit Sachverstand mal grundsätzlich die Gitarre anschauen. Vielleicht taugt die ja nur wirklich nur noch als Dekoration.

Hals noch gerade? Sinnvoll bespielbar? Risse? sonstige Schäden? Die Stegeinlage steht übrigens seitlich etwas über.
Wenn es lohnt, dann alles mal ordentlich reinigen und Bünde polieren und ein paar neue Strippen drauf packen.
Aus Spaß und aus romantischen Gründen kann man das ja durchaus mal machen. ;-)

"Skylark" scheint mir einfach nur ein Label zu sein, unter dem auch andere eher niedrigpreisige Instrumente vertrieben wurden. So z.B. auch Violinen. Das müsste man mal genauer untersuchen.


RE: Undefinierbare Gitarre - findige Detektive gesucht - startom - 14-08-2020

Hallo
Ich vermute, die Gitarre ist wohl nicht mehr allzu gut bespielbar. Der Zug von Stahlsaiten auf einer klassischen Gitarre über längere Zeit ist alles andere als Wellness für den Gitarrenhals. Ich hab das selber mal erlebt während meiner Zeit als Gitarrenlehrer. Da haben bereits wenige Wochen gereicht, um die Gitarre sperrmüllreif zu machen.


RE: Undefinierbare Gitarre - findige Detektive gesucht - jayminor - 14-08-2020

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man auf einem "vermutlich völlig verhunzten" Alt-Instrument wirklich Spaß am Erlernen des Instrumentes haben kann.
ich glaube ehrlich gesagt, die bessere Investition als 40 Euro für neue Saiten (das ist dann wohl inkl. Arbeitslohn fürs Draufziehen) wäre bei einem Musikladen eine Schülergitarre zu kaufen. Die bekommt man schon für unter 150 Euro. Manchmal haben die Musikgeschäfte auch Inzahlungnahmen solcher Instrumente.


RE: Undefinierbare Gitarre - findige Detektive gesucht - Jemflower - 15-08-2020

Saitenwechselanleitung:

https://youtu.be/LrYSxMxFXBY
https://gitarrensaiten.de/aufziehen/

Saiten gibt es hier:
https://schneidermusik.de/shop1/index.php?sort=5a&cPath=397_1_529
Im Gegensatz zu Thomann gibt es meines Wissens keinen Mindestbestellwert.

PS: Wenn du sagst in welcher Stadt du wohnst finden wir vielleicht sogar jemand, der dir helfen kann.


RE: Undefinierbare Gitarre - findige Detektive gesucht - LavenderMcCoy - 15-08-2020

Das sind ja alles schon mal gute Tips, danke euch!

Dann werde ich einfach mal versuchen, neue Saiten draufzuziehen. Es kann ja eigentlich nicht viel schiefgehen, da die Gitarre, wie ihr ja auch vermutet, wohl nicht sehr hochwertig und teuer ist.

Große Mängel hat sie (zumindest soweit ich das beurteilen kann) nicht. Jedenfalls sind keine Kratzer oder so vorhanden. Sie hat ja, wie gesagt, nur rumgestanden.

Die Saiten, die wohl überhaupt nicht drauf gehören, waren von Anfang an vorhanden, sie war ja neu gekauft. Ich weiß nur leider nicht, wo. Wieso von Werk aus dann falsche Saiten auf die arme Gitarre gezogen werden, ist schon merkwürdig.

Ich hänge nochmal ein paar Bilder von dem Frosch an, vielleicht könnt ihr da erkennen, ob sie sich schon verzogen hat. Einige Saiten sind unten übrigens mit bunten Seilchen umwickelt, vielleicht könnt ihr das auf dem Bild erkennen (nur, falls das vielleicht irgendwie von Bewandnis ist).


RE: Undefinierbare Gitarre - findige Detektive gesucht - ghetto - 15-08-2020

Hmmm, sie scheint den Zug der Stahlsaiten ganz gut ausgehalten zu haben. Für mich sehr überraschend!

Gruß,
Jochem


RE: Undefinierbare Gitarre - findige Detektive gesucht - BIA - 15-08-2020

Also ich find die echt schick..... ne grüne Gitarre hab ich noch nie gesehen


RE: Undefinierbare Gitarre - findige Detektive gesucht - Rumble - 17-08-2020

Ich habe vor vielen Jahren mal eine schöne alte japanische Yairi aus ähnlich widrigen Umständen gerettet.
Die lag lange Zeit im Koffer eines Häppy Mäddel Freaks unter dem Bett. Die hatte das glücklicherweise auch überlebt.


RE: Undefinierbare Gitarre - findige Detektive gesucht - Eifeljanes - 18-08-2020

Suche Dir jemanden, der/die Dir in 5 Minuten einen billigen Satz Nylon-Saiten für 3,99 € aufzieht, das grüne Teil stimmen kann und drei Akkorde beherrscht. Danach bist Du schlauer: Entweder Deko für’s Gartenhäuschen oder gerettete Billigklampfe, die zumindest noch für ein Geburtstagsständchen o.ä. taugen sollte.


RE: Undefinierbare Gitarre - findige Detektive gesucht - LavenderMcCoy - 23-08-2020

Soooo, hab' jetzt einfach mal neue Nylonsaiten aufgezogen und die falschen Stahlsaiten entsorgt. Stimmen geht die Gitarre leider nicht wirklich, vor allem die drei hohen Saiten verstellen sich nach nur wenigen Sekunden drastisch, eine um mehr als eine halbe Note. Die Schrauben oben an den Rädchen habe ich alle nachgezogen und die sitzen jetzt sowas von fest (nach dem Motto: ,,nach fest kommt ab"), an denen kann es also nicht liegen.

Naja, ich warte einfach mal ab, ob die Saiten nach einigen Tagen vielleicht doch stimmstabiler werden. Wenn nicht, ist die Gitarre dann leider doch nur Deko.

Wenigstens sieht sie jetzt aber schick aus mit ihren neuen Saiten.

Vielen lieben Dank für eure ganzen Tips Smile


RE: Undefinierbare Gitarre - findige Detektive gesucht - Jemflower - 23-08-2020

Als ich vor langer Zeit das erste Mal meine Kasuga neu besaitet habe, hat das auch drei Tage gedauert, bis die Stimmung hielt.


RE: Undefinierbare Gitarre - findige Detektive gesucht - ghetto - 23-08-2020

Damit sie die Stimmung schneller halten dehne ich frisch aufgezogene Nylonsaiten immer von Hand einige Male ziemlich extrem und stimme sie erst dann. Bei Bedarf wiederhole ich diese Behandlung am nächsten Tag noch einmal. Durch die Behandlung halten sie die Stimmung schon bald viel besser.

Gruß,


RE: Undefinierbare Gitarre - findige Detektive gesucht - BIA - 24-08-2020

Wenn du sie nicht haben willst, ich nehme sie. Ich find das grüne drachenteil geil