![]() |
reihenfolge von bodentretern - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: reihenfolge von bodentretern (/showthread.php?tid=3192) |
RE: reihenfolge von bodentretern - farmer - 16-12-2002 hallo, ich hab da mal ne frage: wie ist eigendlich die richtige (oder ideale) anordnung von bodentretern? ich verwende: boss overdrive, boss sustainer, boss flanger und dunlop cry baby. verstärker: fender blues junior (also ohne fx loop) - DerFuddler - 16-12-2002 Eine \"richitge\" Reihenfolge gibt es dabei eigentlich nicht. Die Ideale Reihenfolge ist die Reihenfolge, in der es am wenigsten Rauscht und Brummt. Mein Vorschlag: Gitarre in CryBaby > in Sustainer > in Flanger Y in Overdrive. Es kommt auch darauf an, ob Du verzerrte Sounds mit Flanger oder Sustainer benutzt. Wenn ja (also Zerrsound+Flanger usw.) würde ich erst Flanger bzw. Sustainer und dann den Overdrive schalten. Grundsätzlich gilt: Probieren bis es am wenigsten Rauscht oder Brummt. Außerdem möchte ich Dir einen Line-Selector empfehlen. Mit dem kannst Du Deine Effekt-Kette dem jeweiligen Sound zuschalten... Viel Erfolg! TOBI -- In Music We Trust ! - CHH - 16-12-2002 Ich würde das so aufbauen: Crybaby Overdrive flanger sustainer (eigentlich sind das zu viele Effekte für ´nen authentischen Sound, jedenfalls meiner Meinung nach) Gruß -- CHH Lose your Dreams and you will lose your mind! No Woman no cry - Roneon - 17-12-2002 Jetzt muss ich ma ganz doof fragen: Was macht ein CryBaby, ein Sustainer und ein Flanger? Wie hört sich das dann an? - CHH - 17-12-2002 Das Crybaby ist eines der Pedale von Jimi Hendrix (auch als Wah-wah) bekannt. Eigentlich ist es nur ein Tone-Poti, welches man über ein Pedal steuert, dadurch kann man abgefahrene Sounds erzeugen. ´N Flanger klingt ziemlich abgefahren (der Sound wird phasenverschoben) ich könnt´s auch noch genauer, bin jetzt aber zu faul zum nachsehen ![]() Gruß -- CHH Lose your Dreams and you will lose your mind! No Woman no cry - dermax - 17-12-2002 Ist sustain sowas wie Hall?? -- Überall auf der Welt bekommen die Kinder dicke Bäuche. Die Einen vom Essen und die Anderen vom Hunger. Das sollte nachdenklich stimmen. http://www.dermaximilian.de.vu - Roneon - 18-12-2002 Hmmm was Sustain ist, kann ich mir jetzt nur zusammenreimen. Habe im Internet gesehen, dass das Pedal für das Keyboard auch ein Sustain-Pedal ist, das heisst dann soviel wie, der Ton wird verlängert. Quasi ein Hall. Aber was ist dann der Chorus??? ?( Hmmm, Roneon entdeckt die wundersame Welt der Effekte. :-D - Jemflower - 18-12-2002 Sustain ist die Tauer des Tons. Wahrscheinlich soll das Effektgerät den Ton länger stehen lassen. Beim Flanger wird das Signal verdoppelt und eins von beiden versetzt. Dadurch löschen sich bei der Zusammenführung einige Wellen aus. Es entsteht ein ähnliches Geräusch wie bei einem Leslie, bei dem über dem speaker ein Trichter rotiert. Dadurch entsteht der Eindruck, die Töne entfernen und nähern sich immer wieder. Der Chorus versetzt das zweite Signal nur leicht, es entsteht der Eindruck, eines zweiten Instrument, bzw eines zweiten Satzes Saiten. -- @--;--- Es zählt nur der Augenblick ! http://www.kongloma.de |