Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Frage zum Grundton - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Spieltechnik (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: Frage zum Grundton (/showthread.php?tid=31067)



RE: Frage zum Grundton - Smokin_Ace91 - 22-12-2013

Mahlzeit Männers und Frauens

wie der Name des Threads schon verrät, habe ich einigge Fragen zum Grundton. Besser gesagt, zum Grundton eines meiner Selbstgeschriebenen Songs. Der Rhytmus des Songs wird mit Folgenden Griffen gespiel:

e|-----------------
b|-----------------
g|------4--6------
D|--2--4--6--7---
A|--2--2--4--7---
E|--0---------5---

Bin ich jetzt richtig in der Annahme, dass sich der Grudton auf den Letzten Powerchord bezieht? Wenn Ja dann währe ja der Grundton in der H Pentatonik richtig? Da das Lied ziemlich Aggressiv gespielt wird, müsste es folglich die H-Moll Pentatonik sein oder eher doch die H-Dur, oder spielt das gar keine Rolle ob ich mein Solo aus der H-Moll oder der H-Dur Pentatonik heraus Improvisiere?

mfg

Smokin_Ace91


- Oslo - 22-12-2013

Für mich wäre das E-Dur (unter der Voraussetzung, dass die Powerchords diese Akkorde ergeben: E H C#m A - also eine klassische 1 5 6 4-Verbindung). Wobei dein erster Akkord schon eher mollig zu sein scheint, zumal du es \"agressiv\" spielst.

Von der Regel, dass der letzte Akkord auf den Grundton hinweist hab ich noch nie gehört. ?(


- ov1667 - 22-12-2013

Zitat: Original von Oslo:
...
Von der Regel, dass der letzte Akkord auf den Grundton hinweist hab ich noch nie gehört. ?(
[/sig]
Die bezieht sich wohl auch eher auf die Melodie und nicht auf die Akkorde.
Abgesehen davon sehe ich im A-Powerchord weit und breit kein H ...


- Gruselgitarre - 22-12-2013

Der Grundton ist der Ton eines Stückes (einer Melodie, einer Akkordfolge, eines Akkordes), der am meisten Ruhe hat und somit keinen Richtungswillen. In deinem Beispiel wäre das der Ton E.

Mein Theorielehrer hat den Grundton immer ganz untheoretisch bestimmt: das Stück hören, verklingen lassen und dann den Ton singen, der einem einfällt. Das ist in 99% der Fälle der Grundton.

E-Dur ist eine Tonart. Sehe ich wie wie Oslo, dass das hier E-Dur ist. Logischerweise kann der Grundton E auf mehrere Tonarten zutreffen (E-Dur, E-Moll oder modale Skalen, wie Dorisch auf E).

Gruß

Edit: In vielen Stücken steht am Ende tatsächlich der Tonika-Akkord - also damit auch der Grundton. Natürlich gibt es zahlreiche Ausnahmen... In deinem Stück würde als letzter Akkord das E-Dur auch am besten passen.


- Smokin_Ace91 - 23-12-2013

Vielen, vielen Dank für die Schnellen und vor allem Hilfreichen Antworten Smile

Ich werde in der nächsten Probe einmal versuchen ein Knackiges Solo zu Improvisieren. Wenn das was wird, lade ich es dann in die Membersounds hoch. Je nachdem ob die anderen Bandmitglieder mit der Teil - Veröffentlichung einverstanden sind.

mfg
Smokin_Ace91


- Oslo - 23-12-2013

Zitat: Original von Smokin_Ace91:Wenn das was wird, lade ich es dann in die Membersounds hoch.

Thumbs