![]() |
Saitenabstand zueinander bei Jackson (Randy Rhoads) - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Saitenabstand zueinander bei Jackson (Randy Rhoads) (/showthread.php?tid=30139) |
RE: Saitenabstand zueinander bei Jackson (Randy Rhoads) - freak999 - 13-09-2012 hallooo, öhm. beiden meisten jackson ist der seitenabstand der seiten zueinander irgendwie so groß. also nicht der seiten zum hals. liegt das am hals?? aber die hälse hier z.b. sind doch gleich breit oder? http://www.jacksonguitars.com/en-DE/products/search.php?partno=2803061833 http://www.ibanez.de/produkte/e-gitarren/details.html?tx_scproducts_pi1[productId]=680&tx_scproducts_pi1[parent]=Z-IB-EG-SI-JEM&tx_scproducts_pi1[pserial]=Z-IB-EG&tx_scproducts_pi1[grouppid]=799&cHash=f9dbb81da3b7405805eaa8ad3aba4989 - EeK - 13-09-2012 das liegt an den sattelbreiten. Derer gibt es verschiedene, z.B. haben Konzertgitarren viel breitere Sättel, als Western, Western immmernoch breitere als die meisten E-Gitarren. Mag sein, dass Jackson sich eben einegfahren hat auf recht breite Sättel, jeder Hersteller hat da seine eigenen Vorlieben. Schau dir z.B. Godin Nylons an - die gibt es mit Saitenabständen ähnlich Westerngitarren - gut und praktisch ist, was dem jeweiligen Spieler gefällt. und mit Augenmaß ist kaum feststellbar, ob die Hälse da gleich breit sind, oder nicht... greez EeK - startom - 13-09-2012 Hoi Was verleitet dich zu dieser Aussage? Die Beurteilung von zwei Gitarren anhand Fotos? Die Halsbreite von E-Gitarren liegt in der Regel zwischen (plus minus) 41 und 44 mm, allzu grosse Unterschiede gibts da nicht. Und das Jackson besonders breite Hälse haben, davon habe ich noch nie was gehört. - freak999 - 13-09-2012 hui danke für die schnelle antwort! öhm also bei dem jackson link muss man noch auf \"spec\" gehen damit die breite des halses am sattel (43 mm) angezeigt wird. das ist der gleiche link wie wenn nur das bild kommt, das wußt ich ned. und bei dem link der ibanez stehts ja da \"a: Breite in mm, Sattel: 43\" ja deswegen konnt ichs mir ja ned erklären weil ich mir auch gesagt hab das die hälse gleich groß sind. das liegt echt nur am sattel? das wußt ich ned^^ kann man den austauschen bei der jackson?^^ danke! - freak999 - 13-09-2012 mh den sattel kann ich schonma abschrauben aber wieso steht da \"R3 made in germany\" Oo ich hab doch ne R1 aus den USA gekauft. wieso komm ich mir verarscht vor^^ - EeK - 14-09-2012 also mit Sattel tauschen wäre ich irgendwie vorsichtig. Zum einen sind die ja afu die Halsbreite und -Form abgestimmt, zum anderen auf die Mechaniken - wobei das sollte vernachlässigbar sein. aber was mich total wundert ist, dass du den Sattel abschrauben kannst? Die sind doch geklebt...sprechen wir von dem selben Teil? greez EeK - startom - 14-09-2012 Zitat: Original von freak999: Einen Sattel kann man nicht abschrauben...und selbst wenn mans könnte: Eine Jackson RR1 (USA) kostet locker mal so ca. 2500 Euro. Da schraubt man nicht irgendwo rum und lamentiert über die Saitenabstände. In dieser Preiskategorie wird in der Regel ausführlich getestet vor dem Kauf. |