Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Gehörbildung - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Musiktheorie (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=16)
+--- Thema: Gehörbildung (/showthread.php?tid=29853)



RE: Gehörbildung - Searcher - 24-04-2012

ich weiss nicht so ganz ob das hier hinein gehört ...

http://klaus-kauker.de/intervalle/int1.html?9?1?5


wie funktioniert es ?

Beim ersten Start auf \"Nächstes Intervall\" klicken, Töne anhören und Lösung anklicken etc.

Unter MusikTraining (oben im Menü) gibts noch andere Übungen

Edit: Voreinstellung ist \"Töne Gleichzeitig\", das sollte man erst einmal auf hintereinander umstellen.


- Heavy_Malte - 24-04-2012

Jeah, das Teil ist super aufgemacht und durch das Klviersample sehr angenehm.
Super ist, dass man die Intervalle Einzeln aussuchen kann und die Abspielreihenfolgen verändern.
Das ist hier besser gelöst als in mancher kommerzieller Software.


- cat - 24-04-2012

Also da bin ich ja ganz schlecht I) Aber cooles Programm!


- Frank_Drebin - 24-04-2012

Ach ja der Kauker, das ist doch der mit den super Videos zur Musiktheorie. Der hats schon richtig drauf.


- FP - 24-04-2012

100% Thumbs


- Pida - 24-04-2012

Klaus Kauker ist mir auch schon aufgefallen. Zur Gehörbildung (Intervalle) benutze ich manchmal die Seite musictheory.net. Damit bin ich zufrieden.

Allerdings hilft das Erkennen isolierter Intervalle in der freien Wildbahn ja noch gar nichts. Ich mache z.Zt. insgesamt wenig in dieser Richtung, aber mehr als das Erkennen oder Singen einzelner Intervalle hilft mir dieses Buch (In der ersten Rezension bei Amazon steht auch schon alles, was ich zu dem Buch zu sagen hätte):
www.amazon.de/Ohren-Buch-musikalischen-Gehörbildung-Auditives-Gehör-Pr aktischer-autodidaktischer/dp/3921729858


- Frank_Drebin - 24-04-2012

Zitat: Original von Pida:
Allerdings hilft das Erkennen isolierter Intervalle in der freien Wildbahn ja noch gar nichts.
Doch: Ein geschultes Gehör hat es leichter, sich Musik rauszuhören, wenn gerade keine Noten/Tabs verfügbar sind.


- triangel - 25-04-2012

Oh je ... keine Chance hier ... ;D


- Pida - 27-04-2012

Zitat: Original von Frank Drebin:
Zitat: Original von Pida:
Allerdings hilft das Erkennen isolierter Intervalle in der freien Wildbahn ja noch gar nichts.
Doch: Ein geschultes Gehör hat es leichter, sich Musik rauszuhören, wenn gerade keine Noten/Tabs verfügbar sind.
Ja klar, ich beschäftige mich ja nicht ohne Grund mit Gehörbildung. Aber es ist wesentlich leichter, das Intervall zweier isolierter Töne am Rechner zu erkennen, als Intervalle (oder gar ganze Melodien/Harmonien) bei echter Musik rauszuhören. Sowas ist m.E. nur eine Vorübung.


- Mjchael - 28-04-2012

Hier mal ein paar weitere Infos und Linktipps (zwar aus einem anderen Board, aber bis auf die Linktipps am Anfang von mir verfasst.)

http://www.musicians-place.de/gehoerbildung.html


http://www.musikum-salzburg.at/pages/gehoerbildung/

Bei der Übung hast du viel mehr Einstellmöglichkeiten

http://www.solfege.org/

sehr umfangreiches kostenloses Programm


- Panka77 - 01-05-2012

11 richtige von 15!!! Viel besser als letztes mal Ist wohl tagesformabhängig Smile


- Heavy_Malte - 01-05-2012

Zitat: Original von Panka77:
11 richtige von 15!!! Viel besser als letztes mal Ist wohl tagesformabhängig Smile


Ich merk auch immer stark, dass es eine konzentrationssache ist. Die ersten 10 gehn... dnach wirds mies... bei 120 hitnereinander hatte ich ein ziemlich glattes 75% richtig zu 25% falsch


- ghetto - 01-05-2012

29 von 30, aber nur weil ich bei der ersten großen Septime zu schnell auf den Tritonus geklickt habe...

Gruß,