![]() |
Vester Strat Stage Series - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Vester Strat Stage Series (/showthread.php?tid=29677) |
RE: Vester Strat Stage Series - lairdbert - 15-01-2012 Hallo zusasmmen, da bin ich mal wieder. Hab mir eine neue ( ältere ) Gitarre zugelegt. Eine Stratocaster Kopie von Vester Stage Series. Möglicherweise hat ja jemand Informationen über diese Gitarre. hier ein paar Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() wenn mir irgendjemand informationen zu der Gitarre liefern könnte würde ich mich shr freuen. vielen Dank und viele Grüße Lairdbert - Searcher - 16-01-2012 unter diesem link habe ich das gefunden ... http://stratomaniac.com/fender-squier-made-in-japan-mij/seriennummern-serials/gitarren-mexiko-usa-korea-indien-indonesien-taiwan Die koreanische Squier CN/VN: C steht für Cor-Tek Cort, V steht für Saehan Sunghan und S wurde für Samick Saehan Sunghan verwendet. Ein V wurde für das Vester Werk verwendet. N für Neunziger, also 1990er Jahre und die erste Zahl hinter der Seriennummer ist das Präfix für das Jahr. Zum Beispiel: CN5: bedeutet, dass die Gitarre von Cor-Tek, also Cort im Jahr 1995 gebaut wurde. VN5: bedeutet, dass die Gitarre von Saehan, also Sunghan im Jahr 1995 gebaut wurde. KC/KV: KC für Koreanisch Cor-Tek, also Cort und KV für Koreanisch Saehan Sunghan. Die Seriennummer Präfix haben zwei Zahlen nach den Buchstaben, die für das Produktionsjahr stehen. Zum Beispiel: KC97: bedeutet, dass die Gitarre von Cor-Tek, also Cort im Jahr 1997 gebaut wurden. KV97: bedeutet, dass die Gitarre von Saehan Sunghan im Jahr 1997 gebaut wurden. KC und KV Seriennummern, sind in der Regel für die in Handarbeit gebauten Squier Gitarren, aus der Korea-Fertigung verwendet worden. S/E: S und E-Seriennummernpräfix wurden für koreanischen Squiers, nämlich von den späten 1980er bis 1990er Jahre verwendet. S: bedeutet, dass die Gitarre von Samick gebaut wurden. E: bedeutet, dass die Squier von Young Chang, also von Fenix gebaut wurden. Die erste Zahl nach dem Seriennummer Präfix ist das Jahr. Die ersten Squier Gitarren von Korea, waren solche mit silberfarbigen Seriennummern, die mit E1, gefolgt von sechs Ziffern versehen waren. Zum Beispiel: E1 und 6 Ziffern mit silberfarbigen Serienummer bedeutet, dass die Squier von Samick in den Jahren 1987-88 gebaut wurden. S9: bedeutet, dass die Squier von Samick im Jahre 1989 gebaut wurden. E0: bedeutet, dass die Squier von Sung-Eum im Jahre 1990 gebaut wurde. E1: mit schwarzen Serienummer, bedeutet, dass die Squier von Sung-Eum im Jahr 1991 gebaut wurde. Es gab auch Koreanisch Squier Serien, ohne Seriennummer Präfix, mit nur 6 oder 7 Zahlen und die erste Zahl stand für das Baujahr. Einige Squier Modelle der frühen 90er Jahre, hatte eine Seriennummer mit dem Präfix M, gefolgt von 7 Ziffern und diese Gitarren hatten einen glanzlackierten Ahorn-Hals mit einem schlankeren Körper aus 40mm Sperrholz. und dies noch ... http://bernd731.piranho.de/wordpress/?page_id=21 - lairdbert - 16-01-2012 Hallo Al, danke für die Antwort, aber ich sehe da keinen zusammenhang zwischen meiner Vester und Fender. Wenn sie vieleicht einer Fender ähnlich sieht. Schließlich hatte Vester sich, wie viele Andere auch, an den großen Herstellern orientiert. Der zweite Link war sehr interessant. Danke und schöne Grüße vom Niederrhein Herbert - mattes123 - 09-07-2012 Ich habe ebenso noch eine Vester. Ich hab sie mir als erste gute E-Gitarre zugelegt - vor 12 Jahren. Allerdings hatte ich keine Unterlagen und auch keine Bezeichnung auf der Gitarre. Gibts denn noch so etwas wie eine Andenkens oder Fan-Seite um heraus zu finden, welche Gitarre ich eigendlich besitze? Gruß Mattes |